Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1019 Treffer.

LR Dorner: „Burgenland radelt zur Arbeit“ soll zum Umsteigen aufs Fahrrad animieren

Relevanz:

burgenländische Betriebe und deren Mitarbeiterinnen sowie Mitarbeiter teilnehmen. Wer bis 30. Juni mindestens zehn Tage zur Arbeit geradelt ist, kann an der Verlosung vieler hochwertiger Preise teilnehmen [...] Hervis Gutschein im Wert von 100 Euro verlost. Unter allen burgenländischen Betrieben, von denen mindestens fünf Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Zehn-Tage-Ziel erreicht haben, wird ein [...] entsprechende Distanz am jeweiligen Tag als geradelten Arbeitstag einzutragen, wenn sie an diesem Tag mindestens diese Distanz tatsächlich zu Erholungszwecken geradelt sind. Dadurch wird niemand von der Teilnahme

Sanierung Allgemein

Relevanz:

ern, Wohnungen und Wohnheimen, deren Baubewilligung zum Zeitpunkt des Einlangens des Ansuchens mindestens 20 Jahre zurückliegt, außer es handelt sich um Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit die [...] Maßnahmen zur Schaffung von Wohnungen und Wohnheimen in sonstigen Gebäuden, deren Baubewilligung mindestens 20 Jahre zurückliegt. Jedem Ansuchen um Sanierungsförderung ist ein Energieausweis anzuschließen [...] e Vorgänge, Speicherung oder Wärmestrahlung werden dabei nicht berücksichtigt. Energetische Mindeststandards U-Wert Vorgaben für Förderung der Sanierung einzelner Bauteile Fenster bei Tausch des ganzen

Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01)

Relevanz:

je Betrieb entspricht mindestens 0,5 betrieblicher Arbeitskraft (entspricht 1.000 Arbeitskraftstunden) ab dem Zieljahr oder der Standardoutput des Betriebes beträgt mindestens EUR 8.000 ab dem Zieljahr [...] Aufzeichnungen: EUR 4.000 Die Aufzeichnungen müssen über drei aufeinanderfolgende Jahre erfolgen und mindestens eine Einnahmen-/Ausgaben-Aufzeichnung und ein Anlageverzeichnis enthalten. Der frühestmögliche [...] erreicht wird (z. B. bei Imkereibetrieben unter 23 Bienenvölkern). Betriebsumfang: Bewirtschaftung von mindestens 3 ha landwirtschaftliche Fläche ab Antragstellung Betriebe, die diese Voraussetzungen noch nicht

Bürgermeister-Dialog gut angenommen: Land will Partner der Gemeinden sein

Relevanz:

Gemeinden mitgehen.“ Beim Mindestlohn von 1700 Euro solle das Land vorangehen und einen ersten Schritt setzen, durchaus auch bespielgebend für die Privatwirtschaft. „1700 Euro Mindestlohn sind 10 Euro in der [...] so Doskozil. Wesentliche Bausteine dazu seien neben dem Kindergarten und der Pflege auch der Mindestlohn von 1700 Euro, der im Landesdienst um im landesnahen Bereich umgesetzt werden soll. In diesen [...] Natürlich sei das Land gefordert, im Landesdienst und in der Holding den Beweis anzutreten, dass ein Mindestlohn von 1700 Euro machbar sei. Zu hinterfragen sei auch eine auf Ertragsmaximierung fixierte Landwirtschaft

Roma-Pastoral lädt zum Gedenken "24. Jahrestag des Roma-Attentats"

Relevanz:

1993 (die schwer verletzten Opfer waren Pfarrer August Janisch, Silvana Meixner von der ORF-Minderheitenredaktion und der damalige Wiener Bürgermeister Helmut Zilk), einer Rohrbombe in Klagenfurt im August

Burgenland: Sofortmaßnahmen gegen die Teuerung bereits im September

Relevanz:

einmal mehr, wie wichtig die Umsetzung des burgenländischen Mindestlohns ist“, so Doskozil, der gleichzeitig den Bund auffordert, den Mindestlohn als effektivste Maßnahme für die Arbeitnehmerinnen und Ar [...] werden linear bis zu den Obergrenzen der Armutsgefährdung berechnet, wobei sich der ausbezahlte Mindestbetrag auf 400 Euro beläuft. Antragstellung ab 1. September möglich Die Antragstellung ist ab 1. September [...] rund 4.500 Personen einen Heizkostenzuschuss erhalten, weil sie mit ihrem Einkommen bzw. der Mindestsicherung unter der Einkommensgrenze von rund 1.000 Euro geblieben sind. Wir rechnen heuer mit rund 30

Pflege und Betreuung: Bislang fast 600 im burgenländischen Anstellungsmodell mit Vorbildwirkung

Relevanz:

Trend. „Das heißt, wir konnten im Burgenland fast 600 burgenländischen Familien ermöglichen oder zumindest erleichtern, dass ihrem Wunsch entsprochen wird“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das [...] wirksam zu begegnen. Derzeit nutzen 332 Personen unser Anstellungsmodell – zum burgenländischen Mindestlohn von 2.200 Euro netto bei Vollzeit.“ Dank der Grundausbildung und der Erfahrung bietet das Modell [...] Basis für eine mögliche berufliche Zukunft in der Pflege. Die Vorteile, neben dem burgenländischen Mindestlohn von 2.200 Euro netto bei Vollzeit: volle sozialversicherungsrechtliche Absicherung, Erwerb von

LR Dorner: Burgenland mit seinen Initiativen für Bodenschutz vorbildhaft

Relevanz:

anderem das Vorliegen eines interkommunalen Projektes unter Beteiligung von zumindest 50 Prozent der Gemeinden oder zumindest zehn Gemeinden eines Bezirks oder einer Planungsregion und eine ausreichende [...] berücksichtigt: die Bodenklimazahl (= Ausdruck für die natürliche Ertragsfähigkeit der Böden), die Mindestgröße der zusammenhängenden landwirtschaftlichen Flächen und eine vorhandene landwirtschaftliche Nutzung

Fahrplan für die Gleichstellung von Mann und Frau

Relevanz:

„Die Einführung und Ausrollung des Mindestlohns, aber auch der Ausbau der Kinderbetreuung sind entscheidende Faktoren bei der Gleichbehandlung“. Mit dem Mindestlohn gehe das Land voran, nun müssten Anreize [...] hinzuweisen und über Maßnahmen und Initiativen des Landes für die Gleichstellung zu informieren. Mindestlohn, die Schaffung von Wahlmöglichkeiten und Bildung seien die Schlüssel für weibliche Selbstbestimmung

Ethnische und religiöse Minderheiten

Relevanz:

Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Podcast Ethnische und religiöse Minderheiten Podcasts Ethnische und religiöse Minderheiten Burgenland.at als Podcast https://www.spotify.com/at/ https://www.apple [...] Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit