die Verpflichtung, Supermärkte nur mehr im Ortskern zu bauen. LR Dorner: „Wir sind im Burgenland im Kampf gegen den Bodenverbrauch auf einem guten Weg, welchen wir auch weiterverfolgen werden. Der heutige
ließ sich Sportlandesrat Christian Illedits die Vorzüge des neuen Bodens erklären. „Auf diesem Wettkampfboden kann sich nun auch das Volleyball-Herrennationalteam, das sich in diesem Jahr erstmals für eine
existentiellen Fotografen bezeichnete, nie Selbstzweck, und jedes Foto entstand in einem inneren Kampf. Seine Fotos waren bei zahlreichen Ausstellungen zu sehen und sind in etlichen Publikationen verö
wichtigste Maßnahme im Kampf gegen Armut ist und bleibt ein ausreichendes Einkommen – über alle Branchen hinweg“, betonte der Landesrat. Als weitere wichtige Bausteine im Kampf gegen Armut nannte Schneemann
Ankündigung, eine „Obergrenze“ für Gastpatienten einführen zu wollen. Er sei strikt dagegen, dass Kämpfe über die Verteilung von Steuermitteln auf dem Rücken von Patientinnen und Patienten ausgetragen werden
Eisschützenverein optimale Bedingungen. Sie ermöglicht nicht nur verbesserte Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten, sondern stellt auch Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten bereit. Die neue Stocksporthalle
wichtige Thema im ganzen Oktober aufmerksam machen. Auf Früherkennung und Prävention zu setzen ist im Kampf gegen Krebs wichtig, bestärkt Pink Ribbon Botschafterin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf
handeln, dann sind wir in der Lage, aus der Not eine Tugend zu machen und eine nachhaltige Lösung im Kampf gegen den Pflegekräftemangel zu finden.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Eröffnung: „Kaum ein Bundesland hat so dafür kämpfen müssen, an Österreich angeschlossen zu werden. Deutschwestungarn war eine vergleichsweise gut entwickelte [...] wie wir es heute kennen, keine Selbstverständlichkeit darstellt und dass viele Menschen für den Kampf um das Burgenland ihr Leben lassen mussten. Das Jubiläum gibt uns die Möglichkeit, auch ihrer zu gedenken [...] in Zeiten der Spanischen Grippe. Die ältesten Filmaufnahmen aus dem Burgenland, Bilder von den Kämpfen des Jahres 1921 und Szenen aus der Ersten Sitzung der Burgenländischen Landesregierung und des Landtages
Gewalt auch heuer wieder zum Anlass, um für die Anerkennung von Frauenrechten als Menschenrechte zu kämpfen. Denn es ist das Recht jeder einzelnen Frau, frei von Gewalt aufzuwachsen und zu leben, unabhängig [...] gegen Gewalt aufstehen und mit uns gemeinsam gegen Sexismus, Chauvinismus und Ungleichbehandlung kämpfen.“ Alexandra Hentschel, Mitarbeiterin Frauenhaus Burgenland: „Häusliche Gewalt findet nie isoliert