Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5339 Treffer.

Förderabwicklung VHA 8.5.3

Relevanz:

Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] Dokumente VHA 8.5.3 Erläuterungen zu VHA 8.5.3.: Förderungsziel: Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege [...] en, Bekämpfung Neobiota Allgemeine Informationen Die Abgabe und Entgegennahme des Förderantrages stellt keine automatische Genehmigung oder Förderzusage dar, und es besteht kein Anspruch auf Förderung

Förderabwicklung VHA 8.5.1

Relevanz:

Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] Dokumente VHA 8.5.1 Erläuterungen zu VHA 8.5.1.: Förderungsziel: Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege [...] en, Bekämpfung Neobiota Allgemeine Informationen Die Abgabe und Entgegennahme des Förderantrages stellt keine automatische Genehmigung oder Förderzusage dar, und es besteht kein Anspruch auf Förderung

Weinmuseum Burgenland

Relevanz:

auf Anfrage und ab 10 Personen möglich, eine Voranmeldung ist notwendig esterhazy.at/ausstellungen/weinmuseum ausstellung@esterhazy.at +43 (0)2682-63004 7600 [...] Vielfalt in Landschaft, Geschichte, Arbeit und Innovation. Die Highlights: - das größte im Burgenland aufgestellte Fass und das älteste Fass - die älteste Baumpresse des Burgenlandes - 3000 Jahre Weingeschichte [...] Mittelalter - ausgewählte Bodenprofile vom Seewinkel bis zum Eisenberg - die „Fürstenfässer“ mit Darstellungen der Vornamensheiligen aus der Familie Esterházy - die älteste Zisternenanlage - das Fassbindergewerbe

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" auf Schloss Tabor

Relevanz:

zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch, 16. März 2022 18:30 Uhr auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] Jüdischen Universität Budapest) und Udo Fellner (ehem. Direktor der NMS Neuhaus am Klausenbach). Die Ausstellung kann von 16. März bis 05. April 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und es gelten

Zurndorf: BOS-Vernetzungstreffen für perfektes Zusammenspiel der Einsatzorganisationen im Ernstfall

Relevanz:

Rotes Kreuz Bezirksstellenleiterin Dr. Gabriele Nabinger und David Huszar, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Hofrat Mag. Christian Wukitsch und Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Lukas Liedl (v [...] BH Ulrike Zschech überzeugt. "Gleichzeitig dienen Vernetzungstreffen dem Erfahrungsaustausch und stellen eine gute Plattform dar, um in Zukunft noch besser abgestimmt zu sein.“ Zum Herunterladen des Fotos

Vernissage: Bilder von Cleo Ruisz im Landhaus

Relevanz:

Eine Ausstellung von Bildern der burgenländischen Malerin, Designerin und Sängerin Cleo Ruisz eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Tschürtz heute, Donnerstag, in seinen Amtsräumen. Für die mu [...] Ruisz_1 Vernissage Cleo Ruisz_2 Bildtext Vernissage Cleo Ruisz_1 & _2: Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz eröffnete eine Ausstellung der Künstlerin Cleo Ruisz in seinen Amtsräumen Bildquelle: Land [...] Burgenland, seit März in ihrem neuen Atelier in Donnerskirchen. Ihre Werke waren in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland zu sehen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

30 Jahre gemeinsamer Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel / Fertö-Hanság

Relevanz:

Rangerinnen und Rangern ein großer Arbeitgeber in der Region.“ Neben Doskozil nahmen auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die Nationalpark-Direktoren Johannes Ehrenfeldner (Burgenland) und [...] langfristigen Erhaltung dieser einzigartigen Naturlandschaft gelegt, so Doskozil: „Wir haben bei der Erstellung alle Akteure miteinbezogen. Der Nationalpark als Ganzjahresdestination für den Tourismus spielt [...] auf die junge Generation gelegt, der hier spielerisch Wissen vermittelt wird“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Der familienfreundliche Außenbereich, der Interessierten zum Verweilen

Seifried

Relevanz:

mit Johann Karner 1996 Alte Mühle Waldegg, Gemeinschaftsausstellung 1997 Galerie Kulturamt Mödling 1997–2000 „Alte Schule“ Hornstein, jährliche Adventausstellung 1999 Gewerkschaft Agrar- und Nachbarscha [...] Steinbruch Oberpullendorf, Gemeinschaftsausstellung 1999–2010 Tage der offenen Ateliertüre, jährlich in Hornstein 2000 Volkshochschule, Wien 10 2001 Galerie 21, Wien Gemeinschaftsausstellung, Kloster Loretto G [...] Hornstein, jährliche Adventausstellung mit KünstlerInnen aus Hornstein 2014 Weingut Gerdenits, Hornstein 2014–2017 Kunst zu Recht, Justizzentrum Wien 3 2018 Gemeinschaftsausstellung, Landesgalerie Eisenstadt

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel: Angekündigte bundesweite Einsparungsmaßnahmen gefährden auch Nationalpark-Projekte

Relevanz:

Auch geplante Renaturierungsmaßnahmen müssen neu geprüft werden. Die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin und Referentin für Klima- und Naturschutz, Anja Haider-Wallner, kündigte bei ihrem Besuch [...] werden gestrichen, während klima- und umweltschädliche Subventionen bleiben”, kritisiert Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner die Maßnahmen. “Die Bundesregierung spart beim Umwelt- und Klimaschutz [...] Nationalpark 2 Nationalpark 3 Nationalpark 4 Bildtext Nationalpark LH-Stv Haider-Wallner 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner im Gespräch mit Nationalpark-Direktor Johannes Ehrenfeldner: Bu

Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden   

Relevanz:

Neuinszenierung der Passionsspiele St. Margarethen statt. Alle fünf Jahre sind ehrenamtliche Laiendarsteller und Helfer mit großem Einsatz und voller Leidenschaft bei den Aufführungen dabei. In der diesjährigen [...] ersten Aufführung durch Jugendliche der Pfarre haben die Passionsspiele heute noch einen besonderen Stellenwert für die gesamte Region und sind für das Land von wesentlicher kultureller, religiöser und touristischer [...] Akustik hilft dabei, dass hier die Passion besonders intensiv empfunden werden kann. Rund 400 Laiendarsteller und Helfer bringen bei den Aufführungen eine sehenswerte Neuinszenierung der Geschichte Jesu

  • «
  • ....
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit