en in die Fotovoltaik.“ Neue Dynamik beim Ausbau der Fotovoltaik Im Burgenland seien die Weichen schon vor einem Jahr gestellt worden, sagte LH-Stellvertreterin Eisenkopf. 18.000 m2 Dachflächen von la [...] globale nachhaltige Energieerzeugung ein, berichtete EB-Vorstand Sharma. „Diesen Weg hat das Burgenland schon vor Jahren eingeschlagen“. Sharma sieht dabei vor allem die Energie Burgenland in der Verantwortung
neuer Geh- und Radweg in Oggau am Radweg B10, eine Alltagsradwegverbindung zwischen Lackendorf und Horitschon oder ein neuer Verbindungsradweg zwischen Siegendorf und Klingenbach entlang des Gewerbegebiets [...] den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust aufs Radfahren zu machen. Ein Beitrag dazu ist die schon bekannte und beliebte Mitmachaktion „Burgenland radelt“, die am 20. März 2023 wieder startet. „Wer
Lage versetzt durch den Businesspark an den Steuereinnahmen zu partizipieren. Bedachtnahme auf die Schonung des Landschaftsbildes und die Erhaltung der hohen Wohn- und Lebensqualität Wirtschaftslandesrat [...] ausschließlich an den verkehrstechnisch richtigen Orten zentralisiert und somit andere Regionen geschont. „Notwendige Betriebsgebiete“ deswegen, weil gewerbliche Tätigkeiten für Beschäftigung und Wohlstand
(FH) Elke Müller, MBA, Abt Dr. Maximilian Heim, OCist, Äbtissin Ancilla Betting, Ocist, Abtei Oberschönenfeld und Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius J. Zifkovics sowie weitern Ehrengästen offiziell seiner [...] (FH) Elke Müller, MBA, Abt Dr. Maximilian Heim, OCist, Äbtissin Ancilla Betting, Ocist, Abtei Oberschönenfeld und Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius J. Zifkovics sowie weitern Ehrengästen offiziell seiner
Biotope von besonderer Bedeutung für Wissenschaft, Bildung und Erholung sind oder das eine besonders schöne natürliche Landschaft aufweist; die oberste zuständige Behörde des betreffenden Landes Maßnahmen [...] Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt
voller Respekt, Professionalität und Leidenschaft im Sinn Hoffmanns weiterleben und entwickeln. Schon unsere ersten Gespräche haben mir verdeutlicht, mit welchem Elan und mit wie viel Gespür Andreas Vitásek [...] Indiz mehr dafür, dass er genau der Richtige für diese Aufgabe ist. “ Intendant Andreas Vitásek: „Schon vor der Pandemie hat mich Frank Hoffmann gefragt, ob ich seine Arbeit fortsetzen wolle. Er plante
1) Ziel Verbesserung der Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum durch einen landschaftsschonenden Wegebau für Siedlungs-, Wirtschafts- und Kulturflächen. Förderungsgegenstand Neuerrichtung [...] Natur- und Landschaftsschutzes sowie des Wasserhaushalts sind zu beachten und naturnahe und ressourcenschonende Planungen beziehungsweise Bauweisen sind anzustreben (Schotterwege, Spurwege, landschaftsangepasste
Burgenländer stammt aus Stoob im Mittelburgenland, wo er lebt und arbeitet. Ganz nebenbei hat er auch schon über 40 Jahre Tanzmusikerfahrung, zurzeit mit dem Duo „wi.r2“, am Buckel. Auch Texten und Komponieren
und andere reich macht, die das berührt. Indem ich schaffe, bin ich zufrieden und offen für die Schönheit. Es bewahrt mich davor, an der Zerstörung der Welt teilzunehmen. Das ist mein Beitrag. manutober
die Kinder am Schulweg zu aktiven und selbständigen Verkehrsteilnehmern, die nun bei jedem Wetter schon sehr zeitig unterwegs sind. Zu Beginn der Herbstzeit werden auch die Sichtverhältnisse schwieriger