Bericht über das internationale Musikwissenschaftliche Symposion Eisenstadt 1994; ISBN 3-85405-133-6; Euro 21,60 Heft 94: DIE REVOLUTION VON 1848/49 IM ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN GRENZRAUM (Symposion [...] DIGITALE GELÄNDEMODELLE DES NEUSIEDLER SEE-BODENS Bacsatyai L., Csaplovics E., Markus I., Sindhuber A.; Eisenstadt 1997; ISBN 3-85405-134-4; Euro 32,00 Heft 98: ADELIGE HOFHALTUNG IM ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN [...] Eisenstadt 2002; ISBN 3-85405-146-8; Euro 15,00 Heft 108: MUSIK DER ROMA Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-147-6; Euro 9,00 Heft 109: Herta Kräftners LITANEIEN Eisenstadt 2003; ISBN 3-85405-148-4; Euro 13,00 Heft
ISBN 3 85405 052 6; Euro 9,60 Heft 61: PLANK, St.: Ökologie und Verbreitung holzabbauender Pilze im Burgenland. Eisenstadt 1978; ISBN 3 85405 065 8; Euro 28,00 Heft 62: EIBNER-PERSY, A.: Hallstattzeitliche [...] ISBN 3 85405 048 8; Euro 22,40 Heft 57: KULTURWISSENSCHAFTEN 1975. Eisenstadt 1975; ISBN 3 85405 049 6; Euro 22,40 Heft 58: NATURWISSENSCHAFTEN 1976. Eisenstadt 1977; ISBN 3 85405 050 X; Euro 14,40 Heft [...] Gespräche" vom 22. - 25. Sept. 1983 auf Burg Schlaining; Eisenstadt 1983; ISBN 3 85405 087 9; Euro 6,40 Heft 69: URGESCHICHTE - RÖMERZEIT - MITTELALTER. Materialien zur Archäologie und Landeskunde des
Startseite Themen Agrar Förderungen Waldfonds M 6 Maßnahmen zur Waldbrandprävention M 6 Maßnahmen zur Waldbrandprävention Warum wird gefördert? Vorbeugung von Waldbränden durch Präventionsmaßnahmen, Reduktion [...] Waldbränden. Wer wird gefördert? Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gemäß 1.4.6 der Sonderrichtlinie Sonstige Förderungswerber: Waldbesitzervereinigungen Agrargemeinschaften Gebie [...] Vereine Forschungseinrichtungen, sofern sie nicht dem Beihilferecht unterliegen Zusammenschlüsse der o.a. Förderungswerber Achtung! Sie benötigen für die Beantragung auf alle Fälle eine AMA Betriebs- oder
Optimierung von Förderprogrammen sowie die Ausrichtung und Feinjustierung des Konfliktmanagements. 6. Monitoring des Otterbestandes über indirekte Nachweise sowie Analyse und Auswertung tot aufgefundener [...] Otterabwehrzaunförderung des Landes in Kooperation mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer. 6. Beurteilung von Teichen in Hinblick auf das Naturteichförderprogramm des Landes. 7. Ermittlung der [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
Endenergiebedarf geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref,RK,zul in [kWh/m2a] 17 x (1+2,9/lc) EEB RK,zul in [kWh/m2a] EEB WGsan,RK,zul Wird der Nachweis der Einhaltung der Anforderungen für Wohngebäude [...] Endenergiebedarf geführt, gelten folgende Höchstwerte: HWB Ref,RK,zul in [kWh/m2a] 17 x (1+2,9/lc) EEB RK,zul in [kWh/m2a] EEB WGsan,RK,zul Wird der Nachweis der Einhaltung der Anforderungen für Wohngebäude [...] Fassade, Wärmepumpenheizung, die Sanitärräume werden barrierefrei umgebaut, Energiekennzahl 56 kWh/ m2a, (A/V-Verhältnis 0,8), Gesamtbaukosten für Dachsanierung, Fassade, Wärmepumpenheizung € 85.000 Förderung
so einen Wegweiser in die Gleichstellungszukunft darstellt. Mit Initiativen wie Mach MI(N)T und MonA Net möchte man außerdem speziell Mädchen und ihr Interesse für Berufsfelder abseits von Rollenklischees [...] Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung - Burgenländische Frauenstrategie - Mach MI(N)T - MonA Net - FEMININA – Frauengesundheit Burgenland - Frauenpreis Burgenland - Antidiskriminierungsbroschüre [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
in einfachen Unterkünften. Fliegengitter an Fenstern und Türen installieren. In den Abendstunden (v. a. bei Culex -Mücken) im Innenraum bleiben oder geschützt sein. Brutstätten vermeiden – Stechmücken brauchen [...] at/mueckenapp Vor einer Reise in Risikogebiete Reisemedizinische Beratung einholen – idealerweise 4–6 Wochen vor Abreise (z. B. Tropeninstitut Wien). In tropischen Ländern auch tagsüber Mückenschutz beachten [...] Meningokokken-Impfung Gelbfieberimpfung Pneumokokken-Impfung Hepatitis-B-Impfung Rota-Viren-Impfung 6-fach-Impfung Influenza-Impfung (ÖIP) COVID-19-Schutzimpfung Krankenanstalten Lebensmittelaufsicht M
Reinhard Leichtfried (Landesfeuerwehrkommandant Steiermark) Dietmar Hirm (Landesfeuerwehrkommandant-Stv. a.D. Kärnten) Ing. Eduard Kammerer (CTIF-Bewerbsleiter) Anton Weiss (Viertelsvertreter - Niederösterreich) [...] mpfang Klostermarienberg_4 Floriani-Empfang Klostermarienberg_5 Floriani-Empfang Klostermarienberg_6 Bildtext Floriani-Empfang Klostermarienberg_1: Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Mag. Heinrich Dorner [...] Heinrich Dorner bei seiner Ansprache in der Pfarrkirche. Bildtext Floriani-Empfang Klostermarienberg_6: Nach der Heiligen Messe und der Ehrenverleihungen erhielten die Feuerwehrfahrzeuge eine Segnung von