chtlinie und die Vogelschutzrichtlinie hervorzuheben, die zusammen das Netzwerk von Natura 2000 schaffen sollen. Schließlich sind auch noch weitere internationale Regelwerke (Konventionen, Abkommen), wie
Literaturpreis des Landes Burgenland 2023 ging an den Eisenstädter Raoul Eisele. Für sein künstlerisches Schaffen wurde der Eisenstädter Ralo Mayer mit dem Förderpreis für zeitgenössische Bildende Kunst des Landes [...] Kulturreferat des Amtes der Burgenländischen Landesregierung als Anerkennungspreis für künstlerisches Schaffen ausgeschrieben, um die mit dem Burgenland verbundenen Künstler*innen zu würdigen und zu unterstützen
nur Arbeitsplätze sichern, sondern auch das Burgenland als Innovationsstandort voranbringen. Damit schaffen wir nachhaltiges Wachstum für die gesamte Region.“ Die ATHENA Burgenland Beteiligungen AG unterstützt [...] Millionen Euro am Standort in Pöttelsdorf investiert und wir werden noch einmal ca. 50 Arbeitsplätze schaffen“, sagt Geschäftsführer Bernd Berghofer. Umfangreiches Know-how: Einzelgesellschafter der Austria
Krankenhaus Oberwart. In den kommenden Jahren werden wir bis zu 235 Millionen Euro investieren. Damit schaffen wir ein modernes Leitspital für das Südburgenland“, sagte Landeshauptmann Doskozil. Investiert wird [...] nicht sein, können wir uns den Mindestlohn leisten – sondern wir müssen ihn uns leisten. Denn damit schaffen wir die Kaufkraft, die die Wirtschaft braucht.“ Ein besonderer Erfolg ist das Anstellungsmodell
Geboren in Bad Hall, lebt seit 1964 in Güssing, ist Autodidaktin, künstlerisches Schaffen seit 1975, bevorzugt Hinterglasmalerei. „Rosi Franz – das ist eine Überraschung, eine freudige, frohmachende Ü
Stephan Kriwanek, fügt an: „Mit der Etablierung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung in Güssing schaffen wir einen niederschwelligen, aber hochqualitativen Zugang zur Akutversorgung – rund um die Uhr,
den Blick und die Bestimmung über unsere Körper und unsere Lust zurückerlangen. Dies können wir schaffen, indem wir unsere Darstellung und unser Erleben wieder selbst in die Hand nehmen und uns den Platz
betrifft uns alle – sei es als Betroffene oder Angehörige. Mit den Pflege- und Sozialberater:innen schaffen wir eine erste Anlaufstelle, die Orientierung und Unterstützung bietet,“ informiert Landesrat Schneemann
Kunstprojekt LEICHT – LICHT – BUNT möchten wir für die Klientinnen und Klienten eine Möglichkeit schaffen, ihren Gedanken, Gefühlen und Wünschen Ausdruck zu verleihen. Gleichzeitig setzen wir damit ein
ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort. „Wir forcieren den Wirtschaftsstandort und schaffen Synergien, von denen alle Firmen am künftigen Campus profitieren werden. Gleichzeitig treiben wir