Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Enquete zur "Zukunft dezentraler Lebensräume"

Relevanz:

unmittelbarsten wahrgenommen werden. Das ist zwar nicht in allen, aber doch in vielen Fällen die regionale Ebene. Das Wichtigste ist, dass bei all unseren politischen Entscheidungen das Wohl der Menschen

Naturparke

Relevanz:

Natur. Naturparke fördern eine nachhaltige Nutzung der Landschaft und unterstützen die Vermarktung regionaler Produkte. Zentrales Anliegen der Naturparke ist es, den Schutz und die Nutzung der Kulturlandschaften

LR Dr. Leonhard Schneemann

Relevanz:

stabilen Arbeitsmarkt und eine stabile Wirtschaft. Den Kurs, kluges Wachstum voranzutreiben und regionale Ungleichheiten im Burgenland auszugleichen, verfolge ich mit persönlichem Engagement und Einsatz

Bevölkerung

Relevanz:

Forstwirtschaft Produktion, Bauwesen Handel, Dienstleistungen Tourismus Öffentliche Finanzen, Steuern Regionale Gesamtrechnung Energie, Umwelt, Mobilität Energie, Umwelt Informationsgesellschaft Verkehr Wahlen

LH Doskozil: Auszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

Wert in allen Häusern legt der Hotelier auf Nachhaltigkeit und Regionalität. In der Gastwirtschaft werden zu einem großen Teil regionale, saisonale Produkte aus dem eigenen Bauernhof und Anbau verwendet [...] Österreich sowie in seiner Laufbahn in Brüssel als österreichischer EU-Kommissar, zuständig für Regionalpolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen sowie Haushalt und Verwaltung

Kulturgutscheine

Relevanz:

als auch in einem kulturellen Kontext steht Kulturvereine Eintrittsgelder bei Eigenproduktionen regionaler, gemeinnütziger burgenländischer Kulturvereine, wenn diese als Veranstalter wirken und die Ver [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

Größtes Agri-PV-Wind-Projekt Europas startet

Relevanz:

Energiegemeinschaft ihren eigenen regionalen Sonnenstrom vor Ort von der Burgenland Energie beziehen. „Speziell in diesen turbulenten Zeiten ist es wichtiger denn je, regional eine gute und zuverlässige En

Neues Naturschutzgebiet im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Relevanz:

Steilwand für Bienenfresser Anlage eines Amphibienlaichgewässers Ansaat einer Trockenrasenfläche mit regional typischem Saatgut Erhaltung von alten Bäumen durch professionellen Schnitt Pflegemahd & extensive [...] stolz darauf, dass wir im Burgenland solche Projekte vorantreiben können. Sie zeigen, wie wichtig regionale Initiativen für den Erhalt der Artenvielfalt sind. Die Renaturierung am Donatuskreuz ist ein V

Masterplan Archäologie

Relevanz:

Kooperationen im Bereich Kulturtourismus ermöglichen. Die Archäologie Burgenland möchte überdies regionale und lokale Initiativen unterstützen , die sich zum Ziel gesetzt haben, die Vergangenheit des Bu [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

Rainer Schoditsch

Relevanz:

Wissen über das Bauen, das frühere Generationen den nachfolgenden weitergaben: mit der Verwendung regional verfügbarer Baumaterialien, kurzen Transportwegen, sparsamem Umgang mit den Ressourcen, kenntnisreicher [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

  • «
  • ....
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit