Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] rasens. Der Ostteil, geprägt durch bewachsene Schutthügel vom Aushubmaterial einer ehemaligen Bunkeranlage, wird von höherwüchsigen Trockenrasen begleitet. Im nördlichen Bereich hingegen bilden kleine [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Förderungen im Bereich Naturschutz Förderung zum Bau von Storchennestern Förderungen zum Bau von Storchennestern Für die Neuerrichtung, den Ersatz oder die [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] der entsprechenden Mittel und bei Vorliegen der untenstehenden Fördervoraussetzungen kann eine Förderung bis zu einem Maximalbetrag von 1500,- Euro pro Standort gewährt werden. Download: Förderrichtlinie
Entsprechende sanitäre Anlagen, die den hygienischen Standards entsprechen und kindgerecht nutzbar sind 2. Personelle Voraussetzungen Die Förderungswerberin oder der Förderungswerber verfügt über zumindest [...] Startseite Themen Gesellschaft Vereine Eltern-Kind-Zentren Förderung für Eltern-Kind-Zentren Im Rahmen des Familienpaketes 2012 werden Eltern-Kind-Zentren im Burgenland gefördert. Unter Eltern-Kind-Zentren [...] Burgenland haben. In den gegenständlichen Förderrichtlinien sind im Wesentlichen folgende Förderungsvoraussetzungen vorgesehen: 1. Räumliche Voraussetzungen: Die Räumlichkeiten der Eltern-Kind-Zentren müssen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] 2522017 Vier Säulen des burgenländischen Konzeptes 1. Ressourcenmanagement: bestmöglicher Schutz von Teichanlagen durch otterdichte Zäunung sowie angepasste fischereiliche Bewirtschaftung der Fließgewässer mit [...] Beraters, der auch in die Umsetzung von otterrelevanten Förderprogrammen wesentlich involviert ist. 2. Förderung von Abwehrmaßnahmen an Teichen, um dem Otter den Zutritt zu den Teichen bestmöglich zu erschweren
In der Berechnung berücksichtigt wird aber auch das Inventar. Schäden an besonderen Haustechnikanlagen (Heizungsanlagen, Solarspeicher, Aufzüge etc.) werden gesondert berücksichtigt. Hingewiesen wird, dass [...] Nähere Details wurden im Katastrophenfondsgesetz des Bundes und in den Allgemeinen Richtlinien zur Förderung der Behebung von Katastrophenschäden festgelegt. Fehlende Unterlagen können auch nach der Antra [...] nachgereicht werden. Formulare Antrag auf Gewährung einer Beihilfe aus öffentlichen Mitteln zur Förderung der Behebung der erlittenen Katastrophenschäden Berechnung der Schadenshöhe Abrechungsformblatt
und/oder Allgemeinen Klassen, die vom Fachverband ausgeschrieben wurden gefördert. Ausgenommen von der Förderung sind Fußball- und Tennisvereine. Fördervoraussetzungen Der Förderwerber verpflichtet sich das Sportland [...] platzieren. Förderhöhe Die Förderhöhe ist abhängig vom Veranstaltungsort und kann in den Sportförderungsrichtlinien - Abschnitt VI im Detail nachgelesen werden. Es handelt sich um einen nicht rückzahlbaren [...] Dach- und Fachverbände Kontakt Referat Sport Mesko Trophy Sportförderungen Sportstätten- und Sportanlagenförderung Trainerförderung Spitzensport Allgemeine Sportförderung Dach- und Fachverbandsförderungen
den EU-Naturschutzrichtlinien >> Natura 2000 >> Erhebungen zu Schutzgütern > Förderungen im Bereich Naturschutz > LE-Förderungen > Publikationen > Kontakt > Rechtliche Grundlagen > Ökologische Gemeinden > [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser