Hochwarter einen Lokalaugenschein und überzeugten sich von den Arbeiten vor Ort. „Digitalisierung stellt einen wesentlichen Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im Burgenland dar. Sie ist
Kontakten ihren Ausdruck. Es ist aber insbesondere auch stets ein beeindruckendes Erlebnis, einer Vorstellung in einem der prestigereichsten Opernhäuser der Welt beizuwohnen“, betonte Doskozil. Zum Herunterladen
übergeben. Das Messgerät dient dazu, Verstöße von Kraftfahrzeugen gegen Lärmschutzrichtlinien festzustellen und diese zur Anzeige zu bringen. Zum Einsatz kommen sollen sie vor allem bei Schwerpunktaktionen
Originale der neuen Burgenland Kunstedition 2.0 können bis Ende Feber 2024 in der Galerie Turmhaus am Kastell in Unterrabnitz gegen Voranmeldung bei Prof. Harro Pirch unter 0664/130 1931 besichtigt werden. Einige
eine gute Zusammenarbeit.“ Bernd Hochwarter sieht seine Aufgabe als Schulqualitätsmanager in der Sicherstellung der Implementierung von Reformen und dazugehörigen Prozessen in der Bildungsregion sowie der
mit eingebunden werden bei der Zonierung – und zwar um festzulegen, wo zum Beispiel Windräder aufgestellt werden dürfen und das von der Bevölkerung mitgetragen wird“, so Dorner. Für ihn werden in der Zukunft
derzeit einen sehr großen Bedarf, wo der Kolpingverband seine Vielfalt wieder einmal mehr unter Beweis stellen kann.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Eröffnung Kolpinghaus Eisenstadt
Region angestrebt werde: „Damit können wir unser Wissen weitergeben und auch von den neuen Fragestellungen und Erfahrungen in Bulgarien lernen. Damit werden Lösungen in beiden Regionen besser, nachhaltiger
Straßenmeistereien. Die Liste der benötigten Hilfsgüter, die Abgabezeiten und die Standorte der Sammelstellen sind auf www.burgenland.at/burgenland-hilft abrufbar. Außerdem wurden Spendenkonten über das Land
eingeleiteten Aufwärtstrend beschleunigen. „Ich bin überzeugt, dass wir organisatorisch optimal aufgestellt sind, um unser einzigartiges Gesamtpaket rund um Natur, Kultur, Radfahren, Kulinarik und Wein noch