Kunst in Wien aufgenommen. 2011 gab Dorothy Khadem-Missagh ihr Debüt im Großen Saal des Wiener Musikvereins mit Joseph Haydns Klavierkonzert in D-Dur. Weitere Auftritte erfolgten bei vielen national und
Sport seien nur mit einem professionellen Umfeld möglich. „Das Fundament dafür wird in den vielen Vereinen des Landes geschaffen, in denen Funktionäre mit sehr viel Idealismus dafür sorgen, dass die Aktiven
bis spätestens 31. Jänner 2018 beim Amt der burgenländischen Landesregierung, Referat Sport und Vereinspflege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden. Antragsformulare können direkt im Sportreferat
Russin Rymar und musste sich dort abermals knapp geschlagen geben. Somit konnte sie, wie ihre Vereinskollegin den tollen 5. Platz bei dieser äußerst stark besetzten Europameisterschaft erkämpfen. Die Trainer
Förderbeträge wurden in Abstimmung mit den Dachverbänden erhöht, damit sie den Anforderungen der Vereine und Einzelsportler*innen entsprechen. „Das betrifft den Breiten- wie auch den Spitzensport im Land [...] die geehrten Sportler*innen, Funktionär*innen und Mannschaften bedankte sich Eva Pauschenwein vom Verein Frieways Karate für die Ehrungen. Das Land Burgenland zeichne Vielfalt im Sport aus, und wichtig [...] und den Familien, die zahlreiche Stunden für Sport aufopfern, wäre dies nicht möglich, so die Vereinsvertreterin. Nur mit diesem Engagement werden aus dem Breitensport auch burgenländische Spitzensportler*innen
Regionalmanager Christof Hermann, Michael Oberhauser (Verein 24 Stunden Burgenland), Landesrat Heinrich Dorner, Helmut Hauser (ÖBB) und Josef Burkhardt (Verein 24 Stunden Burgenland) (v.l.). Bildquelle: Land