Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "pass" ergab 1149 Treffer.

LH-Stv.in Haider-Wallner: „Burgenland bleibt Klima-Vorreiter”

Relevanz:

Kraft weiterzuverfolgen“, betont Haider-Wallner. „Die Energiewende ist keine Zukunftsvision, sie passiert hier und jetzt – im Burgenland. Unser Ziel bleibt klar: Energieunabhängigkeit und 100 Prozent heimische

Nachhaltigkeit

Relevanz:

und jedem Bürger, sowie dir und mir - bei all unseren Plänen, Entscheidungen und Handlungen als Kompass dienen und uns den Weg Richtung Nachhaltigkeit weisen. So können wir uns gemeinsam auf den Weg zu [...] Erfahren Sie, wie Sie mit dem neuen Strategischen Leitfaden für klimafitte Raumplanung Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels planen können! Und lassen Sie sich vom Klima- und Energiefonds über [...] und arbeiten Sie je nach Voraussetzungen, Bedürfnissen und anstehenden Aufgaben mit den für Sie passenden Werkzeugkoffern! Das Praxishandbuch wurde von pulswerk GmbH im Auftrag des Landes Burgenland erstellt

LR Dorner: Erfolgskurs im öffentlichen Verkehr soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden

Relevanz:

Mobilitätsdienstleister VBB können innovative Angebote entwickelt, Pilotverkehre geführt und flexible Anpassungen vorgenommen werden. Es wurden neue Linienverkehre eingeführt, immer ausgerichtet an den Bedürfnissen [...] Einsatz, 21 neue Buslenkerinnen und Buslenker wurden im Vorjahr ausgebildet. Das System werde ständig angepasst und noch kundenfreundlicher gemacht. So verfüge die neueste Generation an Bussen über Hublifte für

Ragweed

Relevanz:

Art auch Probleme als Unkraut in der Landwirtschaft und im Naturschutz. Das Unkraut ist extrem anpassungsfähig und wächst an Straßen- oder Wegrändern genauso wie auf Schutthalden oder Komposthaufen. In unsere [...] Jugendklimakonferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit

LR Dorner: Teilnehmerrekord bei „Burgenland radelt“ Ansporn für bessere Platzierung im kommenden Jahr

Relevanz:

Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt - Hauptgewinner Burgenland radelt - Sammelspass Burgenland radelt - Siegerschule Burgenland radelt - Gemeinden-Neueinsteiger Gemeinden -2000 Einwohner [...] Fennes-Stampf mit ihrer Tochter, Christine Pfisterer und Emily Wachter (v.l.). Bildtext Burgenland-radelt_Sammelspass: Landesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner (v.r.) überreichten Elisabeth Pinter

Regionaler Strukturplan Gesundheit 2025 beschlossen 

Relevanz:

bundesweiten Vorgaben, aber auch, um zeitnahe Planungssicherheit gewährleisten zu können, sieht der angepasste RSG-B einen Entwicklungspfad für die Versorgungsstrukturen im Burgenland bis zum Jahr 2025 vor [...] Effektivität und Effizienz im Ressourceneinsatz.“ Mehr Verschränkung, an medizinischen Fortschritt angepasster Bettenbedarf In die inhaltliche Erstellung des RSG-B 2025 haben sich das Land Burgenland, der BURGEF [...] sich in bestimmten Bereichen spezialisieren (siehe unten). Die Zahl der stationären Spitalsbetten passt der RSG dem medizinischen Fortschritt an. Im Wesentlichen bleibe die bisherige Kapazität erhalten

Bittner

Relevanz:

n, alten Themen, die in einen neuen Zusammenhang gebracht und an die aktuelle Kunstentwicklung angepasst werden. So entstanden neben analogen Werken wie Ölbildern oder Objekten auch digitale Fotografien

LR Dorner: Spatenstich zum Bau der neuen CERAMICO-Werkstatt nächste Etappe zum Ausbau der Bildungs-Infrastruktur

Relevanz:

viel getan: Im Zuge der Gründung des Ceramico Kompetenzzentrums wurden nicht nur die Lehrgänge angepasst – um die Ausbildung stärker auf praktische Fähigkeiten auszurichten – und das Bildungs- und Aus

LR Schneemann: Eröffnung des neuen Aus- und Weiterbildungszentrums in Mattersburg

Relevanz:

damit aktiv zum Wachstum des Burgenlands beizutragen. „Das Burgenland setzt damit nicht nur auf passive Marktmechanismen, sondern gestaltet aktiv seine Zukunft. Die neue Ausbildungsstätte in Mattersburg

LR Schneemann: Burgenland stärkt Zukunft durch Forschung und Innovation

Relevanz:

Fokus auf regionale Forschungsprojekte: Transnationale Projekte müssen inhaltlich zur FTI-Strategie passen und einen nachhaltigen Effekt im Burgenland erzielen. Integration von Unternehmen: Unternehmen werden

  • «
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit