auf dem Arbeitsmarkt eröffnen. Da leider – wie bereits auch im vergangenen Jahr – der Girls Day aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden kann, gibt es in diesem Jahr Experimentiersackerl für [...] Schatzbergung“: Das magisch anmutende Experiment rund ums Thema Feuer und Luft geht der Frage auf den Grund wie viel Sauerstoff in der Luft enthalten ist. Dabei kann ein „Schatz“ geborgen werden, ohne sich
Kunden sind international und die Auftragsbücher voll. 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreiben Grundlagen- und Auftragsforschung im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energieträger und der Entwicklung von [...] Wandel. Ganz allgemein stellen Forschung und Entwicklung – eine stete Innovation – heute eine Grundlage und eine Sicherstellung für Wachstum dar. Ohne Forschung und Innovation gäbe es viele Arbeitsplätze
die Kinder so früh als möglich zum Lesen motivieren. „Lesen ist nicht nur eine der wesentlichen Grundlagen für Bildung. Lesen kann besonders für Kinder ein spannendes Abenteuer sein. Lesen erzeugt Bilder [...] Büchern vermittelt werden. Das Vorlesen in den Familien schafft Nähe, gibt Geborgenheit und legt den Grundstein, um die Sprache und Entwicklung des Kindes von Geburt an zu fördern. Darüber hinaus befindet sich
n. Die UNO-City Wien feierte im vergangen Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, aber auch heuer gibt es Grund zum Feiern, denn die Vereinen Nationen begehen heuer ihr 75-Jähriges Jubiläum. Heute umfasst die UN [...] g der Handlungen der Länder, um diese Ziele zu erreichen. Die UNO als Friedensprojekt Vor dem Hintergrund zweier Weltkriege und dem Scheitern des Völkerbundes wollten die Unterzeichner ein Staatenbündnis
sowie die Behördenzuständigkeit zur Ausübung der Diensthoheit, soweit nicht andere Behörden auf Grund der gemäß Art. 14 Abs. 4 lit. a B-VG ergehenden Gesetze damit betraut sind; Kindergärten, Kinderkrippen [...] Integration; Antidiskriminierung; Staatsbürgerschaftsangelegenheiten; Asyl- und Flüchtlingswesen, Grundversorgung; Buchführung des Landes inklusive Anlagenbuchführung und Kostenrechnung; Kassen- und Zahlungsdienst;
erklären Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Gemeindereferent Landesrat Christian Illedits. Hintergrund: Entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen ist es für Behörden oder öffentliche Stellen – somit [...] Kommunen. Damit werden sich diese burgenlandweit jährlich rund eine halbe Million Euro ersparen. Den Grundsätzen der Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit wird dabei zu 100 Prozent entsprochen. Mag
sollen vor allem der Beschattung von Gehwegen und Ausbildungsflächen dienen. „Die aus biologischen Gründen notwendigen Baumfällungen der vergangenen zehn Jahre haben dazu geführt, dass in den Sommermonaten [...] beschattet sind“, erklärte Oberstleutnant Markus Ziegler, der Kommandant der Benedek-Kaserne, den Hintergrund der Aufforstung: „Eine Ausbildung über viele Stunden im Sommer, bei der Konzentration gefordert
Bildungsanliegen. Dabei geht es um viel mehr als nur um das Lernen in der Schule. Lesen ist nicht nur Grundlage für jede Bildung. Es stärkt die Aufnahmefähigkeit und fördert die Phantasie und nicht zuletzt geht [...] Jahren damit begonnen, die Leseförderung an den Schulen verstärkt voranzutreiben. „Lesen ist die Grundlage für alles. Zur Förderung der Lesekompetenz und Motivation, mehr Bücher zu lesen, haben wir viele
Baulandes im Burgenland sind unbebaut. Das bringt Nachteile: In vielen Gemeinden können keine neuen Gründe gewidmet werden, für Junge stehen kaum Bauplätze im Ort zur Verfügung. Dieser Mangel führt dazu, [...] ahmen der Zugriff auf gewidmetes Bauland erleichtert, um insbesondere jungen Familien leistbaren Grund zur Verfügung zu stellen. Mit dem Wohnkostendeckel wurde gemeinsam mit den gemeinnützigen Wohnbauträgern
BirdExperience in Illmitz für Hobby-Ornithologen, Vogelschützer und Naturfotografen ein Fixpunkt. Grund dafür ist, dass kein anderer Ort in Mitteleuropa als der Nationalpark „Neusiedler See – Seewinkel“ [...] hin zu einem Kinderprogramm. Höhepunkte sind sicherlich die Vorträge von Tim Appleton, einem der Gründerväter der British Bird Fair, und Mike Blair, dem Autor des ersten Vogelatlas. „Vogelschauen ist mittlerweile