Bezirk Oberpullendorf die 800-Jahresfeier. Lackenbach blickt auf eine Jahrhunderte alte bewegte Geschichte zurück. Nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 hatte die Bevölkerung unter schwierigsten Bedingungen die [...] Vranitzky betonte auch, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit und den dunklen Seiten der Geschichte auseinander zu setzen. Der Ex-Bundeskanzler verwies in den Zusammenhang an das sogenannte „Zig [...] Vergessenheit geraten und die richtigen Lehren daraus gezogen werden. Und eine der Lehren aus der Geschichte, die aktueller ist denn je, sei, "dass es nur ein Miteinander und kein Nebeneinander in Europa
Schülerinnen und Schüler auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Vorbereitet mit dem Wissen um die Geschichte dieser Zeit werden die Meinungen, Fragen und Zweifel unter Einbeziehung interaktiver Methoden [...] sind selbst zu tragen. Als weitere Maßnahme, um das Interesse und die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Holocausts zu fördern, unterstützt das Land Schulklassen bei Besuchen ehemaliger NS-Gedenkstätten
Spektrum von Bildender Kunst über Natur bis hin zum Erleben von Geschichte: In Mattersburg werden im 70er Haus "Mattersburger Geschicht'n" präsentiert. Im mittelburgenländischen Raiding ist im Liszt-Haus
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Herbert: Das Judentum Burgenlands am Vorabend der Schoah. In: Spitzer, Schlomo (Hg.): Beiträge zur Geschichte der Juden im Burgenland. Studientagungen der Universität Bar-Ilan (1993) und dem Friedenszentrum [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] der Dokumentation von Architektur und Archäologie, aber auch Porträts und Fotos zur politischen Geschichte des Burgenlandes und zu kulturgeschichtlichen Themen, wie Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gewerbe, [...] und beschlagwortet. Mikrofilmsammlung [Inventar] Ein großer Teil des Quellenmaterials für die Geschichte des Burgenlandes vor 1921 befindet sich in österreichischen und ungarischen Archiven, vor allem
Das Museum bietet einen Überblick über die Geschichte und Funktion der Feuerwehr, Gerätschaften, Ausrüstung und historische Feuerwehrwägen. Öffnungszeiten : Ganzjährig Montag - Donnerstag von 8.00 - 16
Janisch, und illustriert von Nadine Kappacher, vermittelt dieses Bilderbuch eine inspirierende Geschichte über Gemeinschaft und Frieden und wird gezielt in der Friedensbildung für Kinder eingesetzt – sowohl [...] Mittelpunkt des Buches steht der Origami-Kranich. Das Origami ist die Kunst des Papierfaltens. Die Geschichte des Kranichs, inspiriert von der japanischen Schülerin Sadako Sasaki, erinnert an die Folgen von [...] Friedens. Über Sadako Sasakis Lebensgeschichte sind zahlreiche Bücher erschienen, wodurch ihre Geschichte zum international bekanntesten Fall einer Hibakusha, einer Überlebenden der Atombombenabwürfe auf
laden das Land und die Bildungsdirektion für Burgenland Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Geschichte des jüngsten Bundeslandes auseinanderzusetzen und Projekte und Ideen zur Gestaltung seiner Zukunft [...] wir sind!“ lautet die kleinere Projektschiene, die der Auseinandersetzung mit dem Land und seiner Geschichte, dem Aufschwung und den Errungenschaften in allen Bereichen des Lebens gewidmet sein soll. Die [...] pädagogisches Projekt. Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Land, seiner Geschichte und Zukunft auseinandersetzen. Wir wollen damit auch vermitteln: 100 Jahre Burgenland ist nicht
tolle Möglichkeit, sich in altersgerechter Art und Weise mit der Geschichte unserer Heimat auseinander zu setzen. Hier kann man Geschichte sehen, hören und sogar schmecken. Besonders bedanken möchte ich [...] Bestehen unseres Bundeslandes begeht das Land Burgenland mit mehreren Ausstellungen, die sich mit der Geschichte und Identität unseres Landes auseinandersetzen. Die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins
Lange Nacht der Museen trägt maßgeblich dazu bei, unsere Kunst- und Kulturszene, aber auch die Geschichte des Burgenlandes für die Menschen erlebbar zu machen. Vom Nord- bis ins Südburgenland öffnen zahlreiche [...] Schätze, Volkskultur sowie auch moderne Exponate. Das vielfältige Programm trägt dazu bei, die Geschichte lebendig und die Kunst aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spürbar zu machen“, betonte La [...] gehen. Gerade für Kinder bieten unsere Museen viele Anknüpfungspunkte, um Neues zu lernen, in die Geschichte einzutauchen oder selbst künstlerisch aktiv zu werden“. Kultur gehöre zum Kerngeschäft und sei