Umsetzung der Strategie „Bioland Burgenland“ zu einem Vorbild in der Bio-Umstellungsszene geworden. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Agrarreferentin Astrid Eisenkopf nahm den Preis heute, Montag, in [...] Bildtext EU_Bio_Award_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf mit dem EU Bio-Award. Bildtext EU_Bio_Award_2: Österreichische Preisträger: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf [...] Organics Europe mit Unterstützung des Europäischen Parlaments und des Rates vergeben. Landeshauptmann-Stellvertreterin und Agrarreferentin Astrid Eisenkopf nahm den Preis heute, Montag, in Brüssel entgegen
Aussichtsplattform_1 : Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf während der Pressekonferenz (r.). Bildtext Aussichtsplattform_2 : Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] ks, in Illmitz, eine neue Beobachtungsplattform errichtet. Heute Donnerstag übergab Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, gemeinsam mit Bundesministerin Leonore Gewessler, BA, Direktor [...] für unser grenzüberschreitendes Welterbe sind wir international bekannt,“ eröffnete Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf den neuen Point of Interest im Nordburgenland. Als zuständiges
Park & Ride Stellplätze 3.513 Park & Ride-Stellplätze gibt es derzeit im Burgenland. Weitere Projekte sind bereits geplant oder stehen vor der Fertigstellung. „Heuer kommen 240 neue Stellplätze dazu. Die [...] Pinkafeld wird im Sommer fertiggestellt und 60 neue Stellplätze bieten“, so Niessl. Gemeinsam mit der ASFINAG wird beim Kreisverkehr Oberpullendorf eine Anlage mit 50 bis 60 Stellplätzen errichtet - vorerst [...] en ist auch ein weiterer Ausbau der Park & Ride Anlagen fix. Zu den bereits bestehenden 3.513 Stellplätze im Burgenland kommen heuer weitere 240 dazu. Garagenplätze: Burgenland-Tarif für Wien-Pendler Das
auf Anfrage und ab 10 Personen möglich, eine Voranmeldung ist notwendig esterhazy.at/ausstellungen/weinmuseumausstellung@esterhazy.at +43 (0)2682-63004 7600 [...] Vielfalt in Landschaft, Geschichte, Arbeit und Innovation. Die Highlights: - das größte im Burgenland aufgestellte Fass und das älteste Fass - die älteste Baumpresse des Burgenlandes - 3000 Jahre Weingeschichte [...] Mittelalter - ausgewählte Bodenprofile vom Seewinkel bis zum Eisenberg - die „Fürstenfässer“ mit Darstellungen der Vornamensheiligen aus der Familie Esterházy - die älteste Zisternenanlage - das Fassbindergewerbe
zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch, 16. März 2022 18:30 Uhr auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch [...] Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und Expert*innen zu einem der Schwerpunktthemen der Ausstellung eingeleitet. Die Dialogveranstaltung [...] Jüdischen Universität Budapest) und Udo Fellner (ehem. Direktor der NMS Neuhaus am Klausenbach). Die Ausstellung kann von 16. März bis 05. April 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und es gelten
Jubiläumsfest vom 31.5. bis 2.6. finden die Jubiläumsfeierlichkeiten ihren Höhepunkt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf gratulierte dem Musikverein Freistadt Rust zu seinem 50. Gründungsjubiläum [...] Wichtigkeit von Vereinen: „Die Blasmusik und die Blasmusikvereine nehmen im Burgenland einen hohen Stellenwert ein. Blasmusik begleitet uns im Burgenland in vielen Bereichen und trägt einen wesentlichen Beitrag [...] 50 Jahre MV Rust 3 50 Jahre MV Rust 4 50 Jahre MV Rust 5 Bildtext 50 Jahre MV Rust 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf und Bürgermeister Mag. Gerold Stagl gratulierten dem Obmann
Vergangenheit_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf im Gespräch mit Erich Mahr (v.l.). Bildtext Riss in der Vergangenheit_4: Festrede von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf [...] der Lage sind, Barrieren zu überwinden und eine bessere Zukunft zu gestalten“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei diesem Festakt, dem auch die Mörbischer Bürgermeisterin Bettina [...] einen Teil des „Eisernen Vorhangs“, der jahrzehntelang die Trennlinie zwischen West- und Osteuropa dargestellt hatte. Bewacht blieb die Grenze zwischen Ungarn und Österreich allerdings weiterhin. Im Rahmen
Katastrophenfall gerüstet. Die Sanitätshilfsstellen verlegen einen Teil der medizinischen Versorgung vom Spital direkt an den Ort des Geschehens. "Das Rote Kreuz ist immer zur Stelle, wenn es um medizinische [...] her Rettungssanitäter der Rotes Kreuz-Dienststelle Jennersdorf), Daniel Eggenberger (Stv. Bezirkskatastrophenkommandant und Freiwilliger Notfallsanitäter, Dienststelle Jennersdorf) und dem Leiter des [...] Aufgabe in Hinblick auf mögliche Großereignisse ein Medizinisches Großunfallset (MEGUS) für die Dienststelle in Rudersdorf angeschafft, für das es vom Land eine Sonderförderung gibt. „Medizinische und technische
erst ab dem Zeitpunkt der Antragstellung gewährt, eine rückwirkende Genehmigung ist, sofern die Kostenabrechnung von der Gemeinde gestellt wurde, nicht möglich. Die Antragstellung ist möglich: Ab 02. September [...] Winkler zusammen. Antragstellung für Schuljahr 2024/25 ab 2. September Der Antrag auf Mittagessensförderung für das kommende Schuljahr 2024/25 kann ab Montag, den 02. September 2024 gestellt werden. Die A [...] Hans Peter Doskozil. Familienlandesrätin Daniela Winkler ergänzt: „Mit Fördermodellen wie diesem stellen wir sicher, dass jedes Kind ein warmes Essen am Tag bekommt oder auch an Schikursen, Sprachreisen
erklärt die Landeshauptmann-Stellvertreterin, „den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel in höchster Qualität zur Verfügung zu stellen". Bio-Umstellungsprämie In der Lan [...] den unterschiedlichen Kategorien derzeit nicht im Landhaus statt. Stattdessen besucht Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf jede Gewinnerin und jeden Gewinner vor Ort, um die Preise unter Einhaltung [...] unterstützen und ihnen so neue Zukunftsperspektiven öffnen. „Ein wichtiger Anreiz dabei war die Bio-Umstellungsprämie", betont Eisenkopf. 180 Anträge sind insgesamt eingelangt, 155 konnten bereits positiv erledigt