Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 862 Treffer.

Landeshauptmann Doskozil eröffnete 50. Inform 

Relevanz:

Kollar, Mag. Reinhard Czerny, MBA, Finanzvorstand, CFO (Energie Burgenland), Landeshauptmann-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstands, CEO (Energie Burgenland) und [...] ung der Wirtschaft, aber auch die konjunkturbelebenden Initiativen, wie das Bonus-Ticket, die Förderungen im Kulturbereich oder der Handwerkerbonus genau richtig waren. Wir investieren weiterhin kräftig [...] Entwicklung sind wir auch hinkünftig gefordert, das Burgenland als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort sowie als Tourismusmagnet weiter auszubauen. Seit mittlerweile 5 Jahrzehnten ist die Inform

Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit und Verkehrsbilanz 2021 präsentiert

Relevanz:

Unser Ziel muss es sein, dass dieser positive Trend auch in diesem Jahr und am besten dauerhaft Bestand hat“. Geschwindigkeitsüberwachung und Schwerpunktkontrollen Im Bereich Geschwindigkeitsüberwachung [...] eigen. Die Polizei verzeichnete darüber hinaus mehr als 4.000 Übertretungen im Bereich der Abstandskontrollen. „52 Personen fuhren im Vorjahr mit mehr als 50 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit [...] hoher Prozentsatz aller Verkehrsunfälle auf überhöhte Geschwindigkeit zurück. Die Auswahl der 14 Standorte (zwei pro Bezirk) mit den Radarboxen passierte auf Basis der Unfallstatistik, bekannter Gefahrenstellen

Zukunftsplan Burgenland 2030

Relevanz:

deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere Gewerbeimmobilien erarbeitet. Leerstands- und Flächenmanagement unterstützt die Gemeinden, Baulücken und Leerstände [...] die Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten“, so Doskozil. [...] Fortsetzung des Offensivkurses bei der Gesundheitsversorgung : Weitere Investitionen in alle fünf Klinikstandorte des Burgenlandes, um wohnortnahe Spitzenmedizin zu garantieren. Errichtung der Klinik Gols als

Zertifikatsverleihung des Lehrgangs für Bürgermeister*innen und Vizebürgermeister*innen 

Relevanz:

Rahmen der Abschlussveranstaltung die Zertifikate an die Teilnehmer*innen am Standort Eisenstadt. Die Zertifikatsverleihung am Standort Pinkafeld folgt im Jänner des kommenden Jahres. „Bürgermeister und Bür [...] n. Der Lehrgang umfasst 15 Seminarmodule à 4 Stunden, die heuer von Jänner bis November an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld stattfanden. Insgesamt 58 Amtsinhaber*innen, 38 in Eisenstadt, 22 in Pinkafeld [...] zeitgemäße Gemeindeverwaltung braucht verantwortungsvolle Persönlichkeiten, die immer am aktuellen Stand sind, sowohl was die Verwaltungsaufgaben als auch den gesetzlichen Background betrifft. Eine laufende

LR Schneemann: Volkshochschule der Burgenländischen Ungarn feierte in Oberwart 35-jähriges Bestehen

Relevanz:

bekennt sich mit Nachdruck zur Förderung und Unterstützung der autochthonen Volksgruppen. Die burgenländischen Ungarn, Kroaten und Roma sind ein integraler Bestandteil unserer Identität als Burgenländerinnen [...] vielseitiges Angebot an Programmen für die ungarische Volksgruppe und sonstige Interessierte. Zum Standardprogramm gehören Ungarisch-Sprachkurse auf allen Leistungsstufen und für alle Altersklassen. Eine pr [...] besonders Wert gelegt. Kinderprogramme wie „Sommer-Sprach- und Volkskunstlager“ sind ein fixer Bestandteil des Programmes. Der Verein betreibt auch Forschung und Dokumentation im volksgruppenspezifischen

Nationalpark Neusiedler See als Naturjuwel für das Burgenland von zentraler Bedeutung

Relevanz:

den nach heutigem Stand des Wissens abschätzbaren, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen“, erklärt Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner. Helmut Bieler, Vorstandsvorsitzender der Nationalparkg [...] Managementplan gliedert sich in folgende Punkte: Naturraum-Management bezieht sich auf die Erhaltung, Förderung und Weiterentwicklung des Nationalparks als natürliches und landwirtschaftlich wertvolles Gebiet [...] Eisenkopf (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Nationalparkdirektor Johannes Ehrenfeldner (l.) und Vorstandsvorsitzender der Nationalparkgesellschaft, Helmut Bieler (r.) den neuen Managementplan für den Nationalpark

Start für Lern- und Feriencamps mit Sommerschule 2022: Burgenland mit österreichweit einzigartigem Betreuungsangebot

Relevanz:

dem Motto „Fit for future – mehr als Lernen“ bis 2. September läuft, beteiligen sich bereits 20 Standorte in allen burgenländischen Bezirken. Möglich wurde das Programm durch eine Kooperation des Bildu [...] Corona, dass der Zulauf bei den Vereinen nicht der große ist“, schilderte Winkler. Die Anzahl der Standorte, die heuer die Sommerschule sowie die Lern- und Feriencamps anbieten, wurde von 14 auf 20 ausgebaut [...] dass das Angebot wirklich in einem gewissen Umkreis erreicht werden kann“, so die Landesrätin. Die Standorte wurden dabei so gewählt, dass sie für jede Burgenländerin bzw. jeden Burgenländer innerhalb von

LRin Winkler: Feierliche Eröffnung der neuen Veranstaltungshalle in Parndorf

Relevanz:

echte Bedarfsorientierung“, so Winkler. Ein besonderer Schwerpunkt des neuen Zentrums liegt auf der Förderung von Kindern und Jugendlichen. Durch vielfältige sportliche und soziale Angebote soll die Verans [...] Zukunft und für eine Gemeinde, die Verantwortung übernimmt“, so Winkler weiter. Der klug gewählte Standort in unmittelbarer Nähe zu Stadion, Volksschule und Kindergarten sowie die Anbindung an die Initiative

Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland

Relevanz:

Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung

Ausbildungsinhalte

Relevanz:

Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung

  • «
  • ....
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit