Unser Ziel muss es sein, dass dieser positive Trend auch in diesem Jahr und am besten dauerhaft Bestand hat“. Geschwindigkeitsüberwachung und Schwerpunktkontrollen Im Bereich Geschwindigkeitsüberwachung [...] eigen. Die Polizei verzeichnete darüber hinaus mehr als 4.000 Übertretungen im Bereich der Abstandskontrollen. „52 Personen fuhren im Vorjahr mit mehr als 50 km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit [...] hoher Prozentsatz aller Verkehrsunfälle auf überhöhte Geschwindigkeit zurück. Die Auswahl der 14 Standorte (zwei pro Bezirk) mit den Radarboxen passierte auf Basis der Unfallstatistik, bekannter Gefahrenstellen
deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere Gewerbeimmobilien erarbeitet. Leerstands- und Flächenmanagement unterstützt die Gemeinden, Baulücken und Leerstände [...] die Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten“, so Doskozil. [...] Fortsetzung des Offensivkurses bei der Gesundheitsversorgung : Weitere Investitionen in alle fünf Klinikstandorte des Burgenlandes, um wohnortnahe Spitzenmedizin zu garantieren. Errichtung der Klinik Gols als
symbolisch den Kindern der Volksschule Andau die neuen Flöten. Zur Stärkung des Musikwesens und Förderung des Interesses der Kinder am Musizieren, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bild [...] erste Erfahrungen zu machen. Im Lehrplan für die Volksschule, in dem der Musikunterricht ein Pflichtgegenstand ist, ist festgehalten, dass Musikerziehung zur musikalischen Betätigung anleiten und die Mö [...] Rückmeldungen zu dem Projekt. Aber es geht nicht nur um die Blockflöte, sondern um eine breitere Förderung von Musikalität bei Kindern aus allen sozialen Schichten sowie die Möglichkeit einer musikalischen
durch das Land Burgenland im Jahr 2019 war das Gebäude trotz etlicher Investitionen in desolatem Zustand, zunächst war der Umgang damit ungeklärt. Schließlich fiel die Entscheidung, das symbolträchtige [...] Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius, dem Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
öffentlichen Verkehrs und die Förderung der E-Mobilität, aber auch das Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken umsetzen [...] Gemeinden sowie den kleinen und großen Unternehmen in unserem Land.“ Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie: „Klima.fit bedeutet Energie.fit. Denn 100 % erneuerbare Energien aus Wind [...] Sie auf den folgenden Link: Klimafit 2023 Bildtext Klimafit 2023: Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender Burgenland Energie, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf und ORF-Landesdirektor
zum Sprachenlernen Die Sicherung der erfolgreichen Implementation von Bildungsprojekten mit der Förderung von Innovationsmanagementprozessen Zielgruppe Im Burgenland sind insgesamt 7 Kindergärten, 10 V [...] grenzüberschreitende Fortbildungen . Die praktische Erprobung im Burgenland erfolgt an den Projektstandorten durch zweisprachige Pädagog*innen/Student*innen der Universität Sopron/Sprachassistent*innen [...] Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Wallern zum Europaschutzgebiet „Europaschutzgebiet Waasen-Hanság“ LGBL. 2008-57 , Erläuterung , Standard-Datenbogen ___________________________________________________________________________________ Naturräumliche [...] 140 ha umfassenden „Kommassantenwiesen“, die 1973 zum Vollnaturschutzgebiet erklärt wurden. 1992 entstand auf diesem Gebiet die Bewahrungszone „Waasen-Hanság“ als Teil des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Europaschutzgebiet „Europaschutzgebiet Lange Leitn Neckenmarkt“ LGBl. 2008-41 , Erläuterung , Standard-Datenblatt ____________________________________________________________________________________ Naturräumliche [...] (Luzulo Quercetum) an. Strukturell sind die Bestände ausgesprochen totholzreich und weisen ein Bestandsalter zwischen 50 und 70 Jahren auf. Bezogen auf den Phasenzyklus ungestörter Bestände unter Urwald
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] durch die Sattellandschaft von Holzschlag in das Günser Bergland über. Die aus einer Hochfläche entstandenen, tief zertalten Hänge besitzen keinen Kamm, sondern bestehen aus einer Gruppe von Bergen. Die [...] ursprüngliches Areal wurde jedoch durch forstliche Eingriffe vergrößert und nimmt heute wohl auch Laubholzstandorte ein. Der Kienberg leitet seinen Namen von den natürlich auftretenden Rotföhren ab (Kien: al
Rahmen der Abschlussveranstaltung die Zertifikate an die Teilnehmer*innen am Standort Eisenstadt. Die Zertifikatsverleihung am Standort Pinkafeld folgt im Jänner des kommenden Jahres. „Bürgermeister und Bür [...] n. Der Lehrgang umfasst 15 Seminarmodule à 4 Stunden, die heuer von Jänner bis November an den Standorten Eisenstadt und Pinkafeld stattfanden. Insgesamt 58 Amtsinhaber*innen, 38 in Eisenstadt, 22 in Pinkafeld [...] zeitgemäße Gemeindeverwaltung braucht verantwortungsvolle Persönlichkeiten, die immer am aktuellen Stand sind, sowohl was die Verwaltungsaufgaben als auch den gesetzlichen Background betrifft. Eine laufende