Arbeitsplätze im Land gesichert werden. Zudem wird durch die spezielle Produktionsweise im Recycling-Verfahren auch der Nachhaltigkeit Rechnung getragen“. Rund 400 Mitarbeiter arbeiten in der Baudirektion [...] ng – sie trägt das neue Burgenlandlogo – durch. Für deren Produktion kommt das sogenannte „Repreve“-Verfahren zur Anwendung, bei dem Granulat aus recycelten PET-Flaschen eingeschmolzen und zu Fäden gesponnen
Umsetzung biodiversitätsfördernder Maßnahmen. Aufrufe und geblockte Auswahlverfahren Alle laufenden Aufrufe (Calls) und geblockten Auswahlverfahren der nachfolgenden naturschutzbezogenen Projektfördermaßnahmen [...] erungen-fristen veröffentlicht 73-15-SBG Investitionen (Naturschutz): Aufrufe und geblockte Auswahlverfahren 77-02-SBG Zusammenarbeit: nur Aufrufe 78-03 Wissenstransfer für außerland- und forstwirtschaftliche [...] bitte, dass die Antragstellung nur bei einem offenen Aufruf oder einem laufenden geblockten Auswahlverfahren möglich ist. Informationen zur Antragstellung finden Sie auf der Website www.ama.at/dfp auf
Seit mehr als 20 Jahren gilt eine Verordnung, die besagt, der Betrieb von Sportfahrzeugen und Segelbrettern sei am Neusiedler See nur erlaubt, wenn optische Notsignalgeber beziehungsweise Notblitzleuchten [...] durchschnittliche Wassertiefe von ca. 1,2 Metern hat, birgt er bei Sturm und Unwettern erhebliche Gefahren. Überraschend einsetzende Starkwinde führen immer wieder zu hohem Wellengang, Wassersportler können [...] und werden abgetrieben. Die Verordnung gilt für jegliche Art von Booten und Wassersportgeräten: Segelfahrzeuge, Ruder- und Tretboote, Elektroboote, Boote mit Verbrennungsmotoren oder für Surfer und Kite-Surfer
Die Liebhaber alter Autos treffen sich zur gemeinsamen Fahrt nach Kobersdorf am Sonntag, dem 23. Juli 2023, in Stadtschlaining am Hauptplatz. Abfahrt ist um 17 Uhr. Opernfestspiele St. Margarethen Die weltweit [...] Wolfgang Böck mit dem Motorrad oder dem Oldtimer zu den Schlossspielen anreisen: die gemeinsame Theaterfahrt mit dem Motorrad nach Kobersdorf findet am Samstag, dem 15. Juli 2023, statt. Treffpunkt ist um [...] auf der Festwiese in Güssing, hat das uralte französische Märchen „La Belle et la Beta“ nicht von ungefähr gewählt: dessen Inhalte wie Ausgrenzung, Neid und Missgunst sind ebenso wie zwischenmenschliches
Schulweg zu Fuß für die Kleinen noch zu gefährlich ist. Das führt allerdings zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen vor allem im Bereich der Schulen. „Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass dadurch nicht nur [...] Zufußgehen können Kinder nicht nur ihren großen Bewegungsdrang ausleben, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Straßenverkehr sammeln. Damit Schulkinder aber möglichst sicher unterwegs sind, haben das Land [...] Hier können sie zeigen, wie man richtig eine Straße quert, indem sie den Blickkontakt zu den Fahrzeuglenkern suchen und stehen bleiben, sofern die Situation unklar ist,“ erklärt KFV-Verkehrsexpertin DI
Robobox sollen in der Sekundarstufe komplexe fächerverbindende Inhalte kindgerecht und haptisch erfahrbar vermittelt werden. Dabei stehen nicht nur Wissensinhalte, sondern auch wichtige Methoden sowie die [...] komplexer Probleme im Vordergrund. Die Vermittlung dieser Konzepte soll lernwirksam über haptische Erfahrbarkeit der Robotersysteme und sensomotorische Erlebnisse der Schüler:innen erfolgen. Wirkmechanismen [...] it und Flexibilität gelegt: Die Robobox wird mit FSC-zertifiziertem Holz gemeinsam mit dem 3D-Druckverfahren aus erdölfreiem und industriell-kompostierbarem recycelten Material (PLA) hergestellt und kann
Detail aus. Phase 1: Wechselladerfahrzeuge für Katastrophenschutzstützpunkte Die bereits angelaufene Phase 1 umfasst die Beschaffung von 17 multifunktionalen Wechselladerfahrzeugen für die Katastrophen [...] schutzstützpunkte. Diese Fahrzeuge können mittels Abrollkipper verschiedene Aufbaumodule für den technischen Einsatz und den Brandeinsatz sowie div. Abrollcontainer aufnehmen und sind mit einem Ladekran [...] Ladekran und Zubehör wie Palettengabel, Holzgreifer und Seilwinde ausgestattet. Die Wechselladerfahrzeuge sollen voraussichtlich im ersten Quartal 2024 an die 16 Stützpunktfeuerwehren ausgeliefert werden. Phase
Eisenstadt. Auf den knapp neun Kilometern der A 3 werden bis 2023 in drei Bauabschnitten die Fahrbahn, die Auf- und Abfahrten und die insgesamt 13 Brücken saniert. Entlang des gesamten Siedlungsgebietes von Müllendorf [...] er Fahrbahnbelag zum Einsatz. Der konkrete Zeitplan der Sanierung der A 3 sieht bis 2022 die Erneuerung des Bereiches Müllendorf bis Eisenstadt – inklusive Einbau des lärmmindernden Fahrbahnbelages vor [...] die Gemeinden Großhöflein mit einer Lärmschutzwand und für Müllendorf mit einem lärmmindernden Fahrbahnbelag auf einer Länge von fünf Kilometern. Die zwischen Großhöflein und dem Knoten Eisenstadt verlaufende
durch Live-Bilder eine fundiertere Lagebeurteilung und Gefahreneinschätzung ermöglichen. Bis Ende 2023 läuft das Projekt, danach werden die Erfahrungen evaluiert und das Drohnenkonzept im Bedarfsfall adaptiert [...] gesichert wird. Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigt Künftig können durch eine vereinfachte Verfahrensführung Großprojekte beim Ausbau der Erneuerbaren Energien rascher und unbürokratischer umgesetzt werden [...] Betriebsstätte und grenzt diese an die Freifläche, kann dort vorbehaltlich eines positiven Zonierungsverfahrens eine PV-Anlage errichtet werden. Land baut Busverkehr aus. „Burgenland Mobil“ für alle – Start
Verkehrsbetriebe Burgenland eine positive Bilanz – rund 18.700 beförderte Fahrgäste und mittlerweile durchschnittlich 250 Fahrten pro Tag. Mit der Einführung des bedarfsorientierten Mikro-ÖV-Systems wurden [...] Jahr ist das BAST in vier Bezirken von Montag bis Freitag im Einsatz und hat bis dato rund 18.700 Fahrgäste befördert. Im Jahr 2024 nehmen die VBB abermals die BAST-Planung auf, um mithilfe des Systems in