geschützter Arten Eine Liste aller im Burgenland besonders geschützter Pflanzen- und Tierarten gemäß § 15a Abs. (1) und § 16 Abs. (1) des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes NG 1990 finden [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
wählt die Partei A, vergibt aber eine oder mehrere Vorzugsstimmen an Kandidatinnen oder Kandidaten der Partei B. In diesem Fall zählt auch die Stimme für die Partei B, obwohl Partei A angekreuzt ist ( [...] Wahlvorschläge für den Wahlkreis 5 (politischer Bezirk Oberwart) Wahlvorschläge für den Wahlkreis 6 (politischer Bezirk Güssing) Wahlvorschläge für den Wahlkreis 7 (politischer Bezirk Jennersdorf) Wa [...] politischer Bezirk Oberpullendorf 5 Mandate Wahlkreis 5 politischer Bezirk Oberwart 7 Mandate Wahlkreis 6 politischer Bezirk Güssing 3 Mandate Wahlkreis 7 politischer Bezirk Jennersdorf 2 Mandate Information
Verfasser des Schreibens am 20.6.1938 verhaftet und ins KZ Dachau verschickt wurde. Gleichzeitig wurden die übrigen fünf Unterzeichner des Schreibens zur Fahndung ausgeschrieben. 6 Ab August 1938 durften ar [...] schen und ungarischen Raumes, Pinkafeld 1979 S 124 5 Portschy, S 4 6 Burgenländisches Landesarchiv, “Zigeunerakt”, Karton Polizei I-A, 25/180 7 Grenzlandzeitung vom 14.8.1938, Verordnung des Landeshauptmannes [...] Burgenland neben den Burgenlandroma auch kleinere Gruppen von Sinti gelebt haben generell der Terminus „Rom(a)“ als Sammelbegriff für alle „Zigeunergruppen“ verwendet. 2 Tobias Portschy, Die Zigeunerfrage. Denkschrift
egie, Strategien der Natur- und Biosphärenparks u.ä). Das Vorhaben wird im Einvernehmen mit der für Naturschutz zuständigen Stelle realisiert. VHA 7.6.1.C (Forst): Indikatorentabelle Vorhabensdatenblatt [...] im Naturschutz: VHA 7.1.1 - Pläne und Entwicklungskonzepte zur Erhaltung des natürlichen Erbes VHA 7.6.1 - Umsetzung - Erhaltung des ländlichen Erbes VHA 16.5.2 - Stärkung der Zusammenarbeit von AkteurInnen [...] Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes (7.6.1.) Stärkung der Zusammenarbeit von Akteuren und Strukturen zur Erhaltung des natürlichen Erbes (16
Bereiche „Best of Burgenlands schönste Plätze“ (12 Beiträge, alle neu), „Politik“ (24 Beiträge, davon 6 neu), „Geschichte“ (28 Beiträge, davon 2 neu), „Kultur“ (19 Beiträge, davon 3 neu), „Panorama“ (25 Beiträge [...] den zwölf Videos der neu gestalteten Rubrik mit dem „Best of Burgenlands schönste Plätze“ werden u. a. das Jazz Fest Wiesen, das Eiermuseum in Winden am See oder das Landhaus in Eisenstadt vorgestellt. [...] 100-jährigen Jubiläum zu finden. Das umfangreiche Angebot zur „Geschichte“ des Burgenlandes wurde u. a. um eine Doku über Major Lawrence Martin, einen der „Geburtshelfer“ des Burgenlandes bei den Vertra
Projekt. Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_2: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (6.v.l.) mit Direktor Professor Mag. Hannes Nitschinger (5.v.l.), Obmann Herbert Oschep (Wein [...] Neusiedl am See_2 Bildtext Ausbildungsschwerpunkt BHAK-BHAS Neusiedl am See_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (3.v.r.) präsentierte mit Direktor Professor Mag. Hannes Nitschinger (3.v.l.) Obmann
Liszt und Mikhail Pisanko bestreiten die Leichtathletikbewerbe. Sie hatten noch die Möglichkeit, an der 6. Special Olympics Leichtathletik-Meisterschaft, die heuer das Team Dornau in Kooperation mit Special [...] Olympics World Summer Games in Berlin (Deutschland). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 07. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1