erhalten eine Förderung von insgesamt 2.500,-- Euro: im ersten, zweiten und dritten Lehrjahr je 500,-- Euro im vierten prüfungsintensiven Lehrjahr 1.000,-- Euro Richtlinien für Förderungen des Landes Burgenland [...] Fortbildung webKIGA Verwaltungsprogramm Lehre mit Matura Voraussetzungen Ausbildungsinhalte Ausbildungsstandorte Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen [...] fsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung
Anliegen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zu diskutieren. Dabei stand Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf den Jugendlichen eine Stunde lang Rede und [...] Wolfgang Spitzmüller – führte DDr. Barbara Glück, die Leiterin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dabei standen die Themen Bildung (Bildungseinrichtungen, Berufsausbildung, pädagogische Arbeit und politische Bildung) [...] als Landtagspräsidentin und jüngste Nationalratsabgeordnete. Gleichzeitig gab Eisenkopf eine Standortgarantie für die fünf Krankenhäuser im Burgenland ab: „Die wohnortnahe Gesundheitsversorgung muss gegeben
können sich die Mittelschulen an den Standorten den Volksschülern als zukünftige Bildungseinrichtung vorstellen. Die Lern- und Feriencamps sind an den insgesamt 21 Standorten Arbeitgeber und bieten jungen Menschen [...] Jugendlichen ab dem letzten verpflichteten Kindergartenjahr bis zur 8. Schulstufe an 21 verschiedenen Standorten im Burgenland wieder ein reichhaltiges Lern- und Ferienangebot zur Verfügung. Unter dem Motto [...] im Vordergrund steht, finden am Nachmittag Interessens- und Begabungsworkshops statt: Fit4Art (Förderung von Kreativität), Fit4TryOut (Regionales Freizeit- und Betätigungsangebot forcieren), Fit4Science
mit der COVID-19 Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, um Anreize für Unternehmensinvestitionen zu schaffen. FörderungswerberInnen können die Prämie für Investitionen, bei denen [...] Informationen Förderungsvoraussetzungen Sind der entsprechenden Richtlinie bei den einzelnen Vorhabensarten zu entnehmen. Kostenanerkennung Anrechenbare Kosten sind Kosten, die dem Förderungswerber ab Antragstellung [...] Personalkosten Personalkosten zählen zu den baren Eigenleistungen des Förderungswerbers. Es sind Aufwendungen, die der Förderungswerber für sein Personal, welches er im Rahmen eines geförderten Vorhabens
es Widerstand? nenne ich es Kampf oder Revolte? vielleicht lieber Denken; Schreiben heißt: Denken über den Zustand im Sein, im Jetzt und der Reflexion danach oder nenne ich Schreiben einen Zustand der [...] steirischen herbst in der Produktion The Theatricality of a Postponed Death. Zusammen mit Maren Streich entstand 2022/23 das performative Ergreifen von Mut mit dem Stück Courage, Courage & Grießbrei. Weiters war [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Modulen für das Burgenland geschnürt, das die Finanzierung, Errichtung und regelmäßige Wartung und Instandhaltung umfasst. Das Burgenland leistet mit seinen ambitionierten Zielsetzungen einen wichtigen Beitrag [...] von Entscheidungsträgern (wie die Baudirektion, Verkehrskoordination) sollten die bestehenden Standards für zukünftige Infrastrukturprojekte zugunsten der genannten Nutzergruppen optimiert werden und [...] ategie für das Burgenland erarbeitet wurde. In Zukunft möchte der Verkehrslandesrat vor allem Förderungen im Bereich der E-Mobilität aus Brüssel ins Burgenland holen – und befindet sich diesbezüglich bereits
österreichweit tätigen Fachverbänden zu forcieren. Gezielte Förderungen sollen dazu beitragen, dass mehr burgenländische Büchereien die qualitativen Standards für die Bundesförderung (BVÖ) erreichen und Gemeinden [...] ktrum und im Angebot der Büchereien in Gang setzen sollen. So ist ein Leitbild für die Zukunft entstanden, das als wesentliche Arbeitsgrundlage für die kommenden 5 Jahre gilt. „Als Landesverband freuen [...] nen verbessert werden. Die IT-Infrastruktur, die Online-Angebote, die Räumlichkeiten und der Medienbestand in den einzelnen Büchereien werden schrittweise verbessert, die Öffnungszeiten bedarfsorientiert
trough Sport". Entwicklung sowie Förderung im Fokus Als Ziele von "CISM" stehen unter anderem die Entwicklung des Militärsports auf breiter Basis, die Entwicklung und Förderung freundschaftlicher Beziehungen [...] Diese Ziele sollen durch Ideenaustausch unter den verschiedenen Streitkräften oder Anregung und Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Bewegungserziehung/Sport erreicht werden. Dazu zählen die Durchführung [...] Weltmeisterschaften durch die Mitgliederländer sowie Unterstützung aller Bestrebungen und Maßnahmen zur Förderung der Kameradschaft unter den Militärsportlern. Damit ein Beitrag für ein gegenseitig besseres Verständnis
deutlich weiter ausgebaut. Beim Bodenschutz wird ein Modell einer Leerstandsabgabe für größere Gewerbeimmobilien erarbeitet. Leerstands- und Flächenmanagement unterstützt die Gemeinden, Baulücken und Leerstände [...] die Lebensumstände der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig zu verbessern, wachsenden Wohlstand im Land sicherzustellen und gemeinsam das Beste für das Burgenland zu erarbeiten.“ Die designierte [...] Fortsetzung des Offensivkurses bei der Gesundheitsversorgung: Weitere Investitionen in alle fünf Klinikstandorte des Burgenlandes, um wohnortnahe Spitzenmedizin zu garantieren. Errichtung der Klinik Gols als
Kollar, Mag. Reinhard Czerny, MBA, Finanzvorstand, CFO (Energie Burgenland), Landeshauptmann-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag. Dr. Stephan Sharma, Vorsitzender des Vorstands, CEO (Energie Burgenland) und [...] ung der Wirtschaft, aber auch die konjunkturbelebenden Initiativen, wie das Bonus-Ticket, die Förderungen im Kulturbereich oder der Handwerkerbonus genau richtig waren. Wir investieren weiterhin kräftig [...] Entwicklung sind wir auch hinkünftig gefordert, das Burgenland als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsstandort sowie als Tourismusmagnet weiter auszubauen. Seit mittlerweile 5 Jahrzehnten ist die Inform