wurde bereits zum dritten Mal vergeben. „Es entspricht unserer Wertehaltung, dass wir jenen, die Hilfe brauchen, diese auch geben“, betonte Winkler bei der Verleihung. „Wir müssen aber auch darauf achten [...] Förderklasse eingerichtet. Das Burgenland hat sich seit seinem Bestehen mehrfach durch die Hilfsbereitschaft seiner Bevölkerung gegenüber zugewanderten Personen, insbesondere mit Fluchthintergrund, au
Feuerwehrtauchdienst wurde im Burgenland 1967 als Sonderdienst gegründet und untersteht dem Katastrophenhilfsdienst des Landesfeuerwehrverbandes Burgenland. „Besonders für den Tauchdienst mit seinen schwierigen [...] Fahrzeugen sowie Unterstützung der Polizei und des Entminungsdienst und bei vielen technischen Hilfeleistung aller Art, wie zum Beispiel Brunnenkontrollen, der Verankern von Schwimmbojen und dem Bergen von
rinnen und Burgenländer aber vor allem durch eine besonders herzliche Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft, die bei uns gelebt wird und die Menschen auszeichnet. Diese Tugenden sind Teil der burgenländischen [...] Menschen der Beginn vor 100 Jahren alles andere als leicht. Aber es ist ihnen gelungen, mit Fleiß, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt, dieses kleine Land weit nach oben zu bringen. Mittlerweile sind wir in ve
mannstellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Thomas Steiner, der Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland, Andrea Konrath, vieler Freunde, KundInnen und Gäste eröffneten Christoph Klee und Partner [...] Einfühlvermögen agieren, braucht das Land. Die beiden Inhaber zeigen durch ihr Engagement für die Krebshilfe Burgenland auch gesellschaftliche Verantwortung. Ich wünsche ihnen viel Erfolg für die Zukunft“
„Unsere Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind bekannt dafür, dass sie rasch zur Stelle sind, wenn Hilfe benötigt wird, und professionell und effizient ihre Einsätze absolvieren“, stellte Dorner fest. „Grundlage [...] den technischen Einsatz. In weiterer Folge werden den Jugendlichen praktische Kenntnisse in Erster Hilfe und beim richtigen Absichern einer Einsatzstelle abverlangt. Danach gilt es, die einzelnen Mitglieder
ich in dieser Form als ein Novum und Bereicherung für die Menschen im Land. Die Beratungen und Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderungen wird durch diese Servicestelle auf eine neue Stufe im Burgenland [...] relevanten Bestimmungen; Information und Beratung über Unterstützungsleistungen (Assistenzdienste, Hilfsmittel, Anträge bei öffentlichen Einrichtungen etc.); Beratung und Information über Institutionen für
Thema Sicherheit zu den wichtigsten Aufgaben. Sicherheit bedeutet, den Menschen zu helfen, wenn sie Hilfe benötigen. Das Feuerwehrwesen funktioniert im gesamten Land, "und besonders hier im Südburgenland [...] Südburgenland funktioniert. Die Feuerwehrmitglieder sind da, wenn die Menschen in Bonisdorf und Umgebung Hilfe benötigen", sagte die Landeshauptmann-Stellvertreterin weiters. Das Feuerwehrhaus in Bonisdorf wurde
Landesverband Burgenland. Ca. 2.500 Stunden wurden alleine für die Ausbildung – z.B. Erste Hilfe, erweiterte Erste Hilfe und Nautik – des aktiven Personals aufgewendet. Eine wichtige Säule sei auch die Prävention;
e eine Grundausbildung von 100 Stunden absolvieren, berufsbegleitend und angelehnt an die Heimhilfeausbildung. Das diene, in Kombination mit Unterstützungsbesuchen durch intensiver qualifiziertes Personal [...] und erklärt: „Angestellte Angehörige die dies wünschen, bekommen vom Land eine vollwertige Heimhilfeausbildung finanziert. Damit möchten wir langfristig geeignetes Pflegepersonal gewinnen.“ Teil des Pf
Hirschenstein. Als Bürgermeisterin der Gemeinde Steinberg-Dörfl hat sie das Sozialmodell „Nachbarschaftshilfe Plus“ ins Leben gerufen und organisiert, das mittlerweile 17 Gemeinden umfasst. In der Pflege [...] pflegende Angehörige angestellt, wie dies im Zukunftsplan Pflege geregelt und im neuen Bgld. Sozialhilfegesetz verankert ist. Für die Anstellung pflegender Angehöriger sind im Oktober 2019 insgesamt 44 Anträge