Burgenland Extrem Tour bewegt seit 14 Jahren die Menschen um oder am Rande des Neusiedler Sees. Das Event stellt nicht nur die körperliche Ausdauer der Teilnehmenden auf die Probe, sondern rückt auch die mentale
Doskozil: „Mit der finanziellen Förderung für angehende Medizinerinnen und Mediziner möchten wir sicherstellen, dass auf lange Sicht ausreichend ärztliches Personal für die medizinische Versorgung der Bur
gelangen wird. Ein Lückenschluss in Eisenstadt entlang der Rusterstraße wird noch Anfang 2025 fertiggestellt. Neue Radverbindungen wurden zu bestehenden Park & Ride- Anlagen in Steinberg/Dörfl und in W
Angebote (schulische Tagesbetreuung, Hort etc.), Lern- und Nachhilfeangebote, Schulsozialarbeit, Beratungsstellen, Bildungseinrichtungen und Beschäftigungsprojekte. Für nähere Infos zu den einzelnen Förder
aller Vehemenz aufzutreten.“ Bildungsminister Martin Polaschek, der ebenfalls der feierlichen Vorstellung beiwohnte, betonte: „Der schulische Besuch von lokalen Gedenkorten ist pädagogisch besonders wertvoll
Straßen und Wegen zumindest zehn Millionen Euro notwendig sein, um die betroffenen Objekte wiederherzustellen“, so Doskozil. Das Land Burgenland hat in Reaktion auf das Hochwasserereignis im Juni die
beantragt werden. In Summe werden fünf Millionen Euro an Fördermitteln von der Landesregierung bereitgestellt. Die Förderanträge für den Burgenländischen Handwerkerbonus 2024 können bei der Wohnbauförderung
Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung
folio und neue wirtschaftliche Perspektiven für die Region. Gemeinsam mit der Burgenland Energie stellt das Land zehn Prozent Eigenkapital zur Verfügung, namhafte internationale Bankinstitute werden sich
in der Umsetzung des Masterplanes, so Nikolaus Franz. Fundvitrine Gattendorf – Details Bei den ausgestellten Artefakten in Gattendorf handelt es sich um Funde der Wieselburger Kultur (um 2000 – 1600 v. Chr