Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "burgenländischer" ergab 6438 Treffer.

Dorner: Rasche Bahnverbindungen für Bevölkerung viel wichtiger als Ticketpreise

Relevanz:

die Ergebnisse der Befragung für die burgenländische Gesamtverkehrsstrategie (s. Anhang). „Die Umfrage hat gezeigt, dass sich die Burgenländerinnen und Burgenländer eine breite Palette an Maßnahmen für [...] künftige Verkehrsentwicklung in unserem Bundesland wünschen. Das ist auch mein Credo: Wir brauchen im Burgenland einen klugen, ausgewogenen Mix, der alle Formen der Mobilität abbildet“, so der Landesrat. Bestätigt [...] getragen. „Wir setzen gerade in allen Bezirken Radbasisnetze um, um den Burgenländerinnen und Burgenländern das Alltagsradeln zu erleichtern und schmackhaft zu machen. Unser Ziel ist, bis 2030 die Anzahl

Winterdienst

Relevanz:

sorgen, dass die Streumengen im Burgenland so gering wie möglich, aber so ausreichend wie nötig gehalten werden“, erklärt Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Im Burgenland wird hier vor allem auf das [...] innerhalb kürzester Zeit: Die klimatischen Veränderungen stellen auch den Winterdienst der Baudirektion Burgenland vor neue Herausforderungen. Gefragt ist daher eine laufende Weiterentwicklung des Winterdienstes [...] betont Infrastrukturlandesrat Dorner. 3.700 Kilometer werden betreut Für den Winterdienst auf Burgenlands Landesstraßen sind rund 300 MitarbeiterInnen eingesetzt, davon sind rund 220 Einsatzfahrer, der

Lern- und Gedenkort Synagoge Kobersdorf: Workshops mit Schülerinnen und Schülern gestartet

Relevanz:

Gedenkort für burgenländischen Schulen. Die für Bildung, Kultur und Wissenschaft zuständige Abteilung 7 des Amtes der Bgld. Landesregierung hat in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion Burgenland und der [...] der Pädagogischen Hochschule Burgenland eigens dafür Lernmodule ausgearbeitet, wobei Kulturvermittlung und Antisemitismusprävention im Mittelpunkt stehen, vor allem Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und [...] sind das Kennenlernen, Näherbringen und Bewusstmachung vom lebendigen und historischen Judentum im Burgenland, interkultureller Dialog, Intensivierung der Gedenk- und Erinnerungskultur, Shoah Education, Erhöhung

Burgenländische "Smart Regions" als Best Practice-Beispiel eingebracht

Relevanz:

Als Vertreter des Burgenlandes im EU Ausschuss der Regionen bringt Landtagspräsident Christian Illedits bei der AdR-Fachkommissionssitzung ENVE in Tallinn , die burgenländischen „Smart Regions“ als Best [...] enz im stromautarken Burgenland entwickelt werden, leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in der Region. Bereits im Jahr 2010 hat die erste burgenländische Projektregion ihre Tätigkeiten [...] Förderung innovativer Lösungen auf kommunaler Ebene. Seit 2010 reüssieren die ersten Projektregionen im Burgenland, derzeit formiert sich mit der „Smart Region Kogelberg“ eine weitere Modellregion. „Die Basis für

Volksgruppen und Konfessionen

Relevanz:

sbericht 2020 Volksgruppen und Konfessionen Volksgruppen und Konfessionen Seit jeher steht das Burgenland für das friedliche Miteinander seiner Volksgruppen und Konfessionen und die damit verbundene s [...] Basisförderungen, Projekten und mehrjährigen Förderangeboten subventioniert. Zum Jubiläum „100 Jahre Burgenland“ wird ein eigenes Volksgruppen-Projekt geplant. Unterstützung der Volksgruppenvereine und Brau [...] : Jährlich werden unsere Volksgruppenvereine mit rund 120.000 € gefördert. Zudem kann das Land Burgenland Volksgruppenkultur- und Brauchtumspflegeprojekte mit weiteren 100.000 € über das Kulturförderwesen

Infos zum Burgenland

Relevanz:

Startseite Infos zum Burgenland Infos zum Burgenland Statistiken Bezirken & Gemeinden Geschichte des Landes Politik & Verwaltung

Symposium, Festschrift und Preis: Würdigung zum Abschied von OA Stangl

Relevanz:

Bildquelle: Gesundheit Burgenland Eisenstadt, 5. September 2025 Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation@gesundheit-burgenland.at [...] Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Ich bedanke mich im Namen der Geschäftsführung der Gesundheit Burgenland bei OA Stangl für das langjährige Engagement in der Betreuung [...] Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland, findet lobende Worte für den scheidenden Oberarzt: „Wolfgang Stangl hat Medizin, Wissenschaft und Menschlichkeit

Spatenstich für neues Ärztezentrum in Güssing

Relevanz:

Facharztstelle im neuen Ambulatorium „Frauengesundheit Burgenland“ neu besetzt. „Wir bauen wohnortnahe Spitzenmedizin für die Burgenländerinnen und Burgenländer konsequent aus. Unser Ziel ist es, die beste Ge [...] Spatenstich in Güssing (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 12. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Die burgenländische Gesundheitsoffensive wird auch im Raum Güssing vorangetrieben, viele Impulse zur Absicherung einer breiten medizinischen Versorgung wurden seitens des Landes bereits gesetzt. Das L

Gleichenfeier für Pflegestützpunkt Müllendorf

Relevanz:

ice Burgenland Nina Sorger, 17. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Müllendorf erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Mai 2025 geplant [...] Zukunftsplans Pflege dazu beitragen, qualitativ hochwertige und wohnortnahe Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig abzusichern“, betonte Schneemann. Landesrat Schneemann erklärte weiters: „Mit dem

Spatenstich für Zu- und Umbau der „vamos“-Küche in Markt Allhau

Relevanz:

Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 19. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit Behinderungen im Burgenland, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und ermöglicht eine gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft“, erklärte der Landesrat. Das Land Burgenland arbeitet laufend an [...] Schneemann. Ziel des Landes: Chancengleichheit in allen Lebensbereichen Das große Ziel des Landes Burgenland besteht darin, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. Sie sollen den gleichen Zugang zu allen

  • «
  • ....
  • 437
  • 438
  • 439
  • 440
  • 441
  • 442
  • 443
  • 444
  • 445
  • 446
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit