burgenländischen Weinkönigin stattfindet – mussten heuer coronabedingt abgesagt werden. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die der neuen burgenländischen Weinkönigin gratulierte und der scheidenden [...] Krönung Weinkönigin Susanne I._1: Die neue burgenländische Weinkönigin Susanne Riepl mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Andreas Liegenfeld, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes [...] der neuen burgenländischen Weinkönigen Susanne I. Krönung Weinkönigin Susanne I._2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Andreas Liegenfeld, Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes
Julia Ivancsits mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf. Bildtext Rosa-Jochmann-Preis 2: Die Zweitplatzierte Ute Wagner mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf [...] Tätigkeit und das Engagement der vielen Tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen unvorstellbar. Seitens des Landes haben wir im Rahmen der Vereinsförderung 2024 rund 420.000 Euro an die bu [...] burgenländischen Vereine ausbezahlt und unterstützen durch Initiativen wie die Ombudsstelle für Sport und Vereinswesen, die Freiwilligenversicherung, durch kostenlose Vereinsworkshops für Vereinsvertreterinnen
bietet die 53. Inform Oberwart eine beeindruckende Mischung aus Tradition und Moderne. 300 Ausstellerinnen und Aussteller rücken Produkte und Angebote in den Mittelpunkt. Die Vielfalt und Qualität sind beeindruckend [...] Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Familienlandesrätin Daniela Winkler die Messe. Für den Wirtschaftslandesrat ist die Inform Oberwart „mehr als nur eine Ausstellung, sondern [...] CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien bis hin zu nachhaltigen Recycling-Lösungen vorstellen. Gleichzeitig bieten engagierte Start-ups und kleine Betriebe kreative Ansätze, Produkte und Lösungen
„Schwalbenwinkel“ aus Holz hergestellt. Die Nisthilfen und Schwalbenwinkel werden in österreichischen Förderwerkstätten hergestellt. Bereits im November fand ein Workshop zur Herstellung von Holzbetonnestern [...] Werkstätten der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing Schwalbenwinkel erstellt und vor Ort montiert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf sagte in der LFS Güssing dazu: "Schwalben finden [...] 4. Juli 2023, wurde das Schwalbenschutzprojekt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing vorgestellt. Es wird vom Land Burgenland in enger Zusammenarbeit mit der Vogelschutzorganisation BirdLife
Bildtext Mini_Girls_Day_2023_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Station Raaber Bahn. Bildtext Mini_Girls_Day_2023_4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit den Schülerinnen [...] Eisenstadt haben einen spannenden Vormittag beim Experimentieren und Ausprobieren erlebt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf organisierte in Kooperation mit MonA-Net in der FH Burgenland den MINI [...] Sicherheit, welchen Beruf sie später ausüben möchten. Andere wiederum haben nicht mal eine ungefähre Vorstellung davon, wohin es gehen soll“, erklärte Eisenkopf den Grund für diese Berufsorientierung mit der
umgesetzt: das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige. Pflegende Angehörige können sich hinkünftig sozialversicherungsrechtlich absichern und finanziell unterstützen lassen - durch eine Anstellung bei der [...] zwölf Monaten nach Anstellung. Dies, und Unterstützungsbesuche durch ausgebildetes Personal, sorgen erstmals für Qualitätsstandards bei der Pflege daheim. Es gibt drei Anstellungsmodelle, die dem von Experten [...] einer Anstellung, einer Pensionsvorsorge, einer Sozialversicherung. Zusätzlich werden sie durch ein verstärktes Informationsangebot entlastet. In einer Notsituation, wie ein Pflegebedarf sie darstellt, benötigen
itsziele SDG 5: Geschlechtergleichstellung – Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen Wie trägt das Burgenland zur Gleichstellung von Frauen und Männern [...] kerung: - Der Lichtblick - Frauen- und Familienberatungsstelle - Frauenberatungsstelle Oberpullendorf - Verein Frauen für Frauen Burgenland - Frauenservicestelle Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] sieben Handlungsfeldern konkrete Maßanhmen formuliert und so einen Wegweiser in die Gleichstellungszukunftdarstellt. Mit Initiativen wie Mach MI(N)T und MonA Net möchte man außerdem speziell Mädchen und
ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Lehrstellen AMS Burgenland Auf der Internetseite des AMS Burgenland findest du alle wichtigen Informationen zu Lehrstellen, der überbetrieblichen Lehrausbildung, [...] Praktika, Jobsuche und Weiterbildung! » http://www.arbeitszimmer.cc/ Lehrstellenbörse des AMS Alle offenen, beim AMS registrierten Lehrstellen sind auf dieser Internet-Siete zusammengefasst. Wenn du einen A [...] http://lehrbetriebsuebersicht.wko.at/frontend/default.aspx Lehrstellen Neben dem AMS gibt es auch andere Websites mit verfügbaren Lehrstellen, wie zum Beispiel auf lehrberuf.info! http://www.lehrberuf
Mit der Ausstellung „Zu Gast: Das Dorfmuseum Mönchhof“ eröffnet das Landemuseum Burgenland eine Ausstellungsreihe, im Zuge derer Kleinmuseen und regionale Spezialsammlungen eingeladen werden sich im L [...] Burgenland auf diesem Weg die Vielfalt wie Besonderheiten des Landes in seiner Hauptstadt vorstellen. Die Ausstellung wird kuratiert von der wohl besten Kennerin dieses Museums: von Dr. Gertraud Liesenfeld [...] Liesenfeld. Von 17.5. bis zu Martini ist das Dorfmuseum Mönchhof quasi größtes „Ausstellungsobjekt“ des Museums. „Hoadboden“, Heideboden nennt sich jener Teil des Seewinkels, in dem Mönchhof legt. Ein karger Boden
Geburtstages aufgenommen werden. Durch die Jahresfrist bei der Antragstellung kann in der neuen Regelung, die förderwerbende Person bei der Antragstellung bereits 41 Jahre alt sein. Durch die Wirksamkeit der neuen [...] spätestens im Wirtschafts- bzw. Kalenderjahr, welches der Antragstellung folgt, zu beginnen. Der Startzeitpunkt der Aufzeichnungen ist bei Antragstellung bekannt zu geben. Auf Basis der Aufzeichnungen müssen [...] Die Antragstellung und das Absenden des Antrages nach Einstieg auf www.eAMA.at kann nur noch mit einer Handy-Signatur bzw. mit ID Austria erfolgen (siehe unten angeführter Link). Bewilligende Stelle ist