Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "lang" ergab 2485 Treffer.

Prämierung des 2. Burgenländischen Frauenweins

Relevanz:

der Aktion Agrarreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf vor. „Der Weinbau ist längst keine Männer-Domäne mehr. Immer mehr Frauen übernehmen den Familienbetrieb und führen mit ihrem eigenen [...] erfrischenden Säure, die den Trinkfluss unterstützt, und sehr gut integrierten, reifen Tanninen. Langer, erfrischender Abgang, regt sofort zu einem zweiten Schluck an“. Zum Herunterladen der Fotos klicken

Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ - Sensibles Thema vor den Vorhang gebeten

Relevanz:

konfrontiert. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie hat die Pflege und Betreuung einen hohen Stellenwert erlangt. Unser Anstellungsmodell für pflegenden bzw. betreuende Angehörigen erweist sich als krisenstark [...] n das Anstellungsmodell für betreuende Angehörige. Dadurch können die zu betreuenden Personen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden betreut werden - ein Wunsch vieler Burgenländer. Die betreuenden

Pflege als Job-Chance: Caritas und Land Burgenland ziehen an einem Strang

Relevanz:

wünschen, bekommen vom Land eine vollwertige Heimhilfeausbildung finanziert. Damit möchten wir langfristig geeignetes Pflegepersonal gewinnen.“ Teil des Pflegeplanes sei auch der Ausbau der teilstationären [...] die Caritas ein wichtiger und kompetenter Partner. Das wichtigste Ziel sei es aber, die Menschen solange wie möglich in ihrem Zuhause zu pflegen. Zur Verbesserung des Images von Pflegeberufen sind verstärkt

Gesellschaft und Soziales

Relevanz:

und Sozialgeschichte. Dr. Tiefenbach war 18 Jahre lang Abteilungsvorstand der Kulturabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung und 12 Jahre lang Direktor des burgenländischen Landesmuseums. Er

Ethnische und religiöse Minderheiten

Relevanz:

ftsschwerpunkte ist das Burgenland. Mag. Michael Perschy ist Politologe und Historiker. Er war jahrelang wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kulturabteilung des Landes Burgenland. Seit kurzer Zeit ist [...] Jahrndorf, ist Jurist und Cheflektor bei einem juristischen Verlag in Wien. Er beschäftigt sich seit langem mit der burgenländischen Regionalgeschichte. Er hält zahlreiche Vorträge und veröffentlicht Publikationen

Laufend gesucht

Relevanz:

erhöhen. Ihre Benefits Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben Langfristige Beschäftigungsperspektiven Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre Bewerbung Haben [...] z 1, Einlaufstelle (Landhaus Neu), 7000 Eisenstadt, übermitteln. Unvollständig bzw. verspätet eingelangte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Ihre Ansprechperson Julia WESSELY, MSc (WU) Abteilung

Bezirkshauptmannschaft Mattersburg

Relevanz:

Richtung Stadtgebiet Mattersburg abbiegen und immer gerade beim Viadukt, Kreisverkehr (Billa-Markt) entlang der Michael Koch Straße bis zum zweiten Kreisverkehr. Bei diesem Kreisverkehr rechts in die Wienerstraße [...] Richtung Stadtgebiet Mattersburg abbiegen und immer gerade beim Viadukt, Kreisverkehr (Billa-Markt) entlang der Michael Koch Straße bis zum zweiten Kreisverkehr. Bei diesem Kreisverkehr rechts in die Wienerstraße

Bildungslandesrätin Winkler gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihren Leistungen und wünscht schöne und erholsame Ferien

Relevanz:

„Damit geht es ab in die lang ersehnten und verdienten Sommerferien. Das vergangene Schuljahr war wieder geprägt von besonderen Herausforderungen, die wir mit allen Verantwortlichen gut gemeistert haben

LH Doskozil tief betroffen über Ableben von Uschi Titz

Relevanz:

Uschi Titz sei eine Vollblut-Journalistin gewesen, die das ORF-Landesstudio mehr als 35 Jahre lang wesentlich geprägt habe, so Doskozil: „Uschi Titz kannte den Neusiedler See und Nationalpark, die gesamte

Europawahl

Relevanz:

Wahl des Europäischen Parlaments teilnehmen zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und länger als drei Monate in einem Mitgliedsstaat der EU leben (aktives Wahlrecht). Zur Wahl treten zwar nationale

  • «
  • ....
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit