Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "hilfe in besonderen lebenslagen" ergab 455 Treffer.

Klimaszenarien

Relevanz:

Veränderungen haben die Bundesländer gemeinsam mit dem Bund das Projekt „ÖKS 15“ in Auftrag gegeben. Mithilfe modernster Klimamodelle und auf Basis neuester Erkenntnisse der Klimaforschung wurden darin Kli [...] 2050 sollen es in beiden Szenarien 4 bzw. 10 Tage sein, wobei die Änderungen unterhalb 1.000 m besonders deutlich ausfallen. Sind es im derzeitigen 30-jährigen Mittel 10,1 Hitzetage, wird es bis zum Jahr

LR Dorner: Sensationell - Alle ATP-Stars bei den „win2day Open – Die Tennis-Staatsmeisterschaften“

Relevanz:

Euro erwartet die rot-weiß-roten Tennisfans zum wiederholten Mal eine Top-Besetzung. „Was mich besonders freut ist, dass wir rechtzeitig zu diesem Top-Event den neu geschaffenen Centercourt präsentieren [...] Rodionov fehlt der Titel noch in seiner Vita. Die starke Konkurrenz wird es ihm nicht erleichtern, besonders die Top drei zeigten sich in den letzten Wochen in Topform: Ofner erreichte in Genf (ATP 250) sein [...] Rollstuhltennis-Staatsmeisterinnen und -Staatsmeister ermittelt, zum dritten Mal mit Preisgeldern - ein besonderes Anliegen für Hauptsponsor. win2day und Managing Director Georg Wawer: „win2day ist Teil der Ös

Diskriminierungsgründe & Begriffe

Relevanz:

3: Es werden Maßnahmen ergriffen, um Nachteile auszugleichen Manchmal bekommen bestimmte Gruppen besondere Unterstützung, damit sie gleiche Chancen haben wie andere. Das nennt man "positive Maßnahmen". Zum [...] für Frauen in der IT . Das ist erlaubt, weil Frauen in diesem Bereich oft benachteiligt sind. Die Hilfe soll Frauen ermutige, in der IT zu arbeiten, und ihnen gleiche Chancen geben. Deshalb ist das keine

Neues Maßnahmenpaket für burgenländische Kindergärten 

Relevanz:

theoretische Grundlagen und praktische Umsetzungsstrategien für die Begleitung von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf und Inklusion vermittelt. In weiterer Folge wurden zusätzliche adäquate U [...] pädagogische Leitlinien zur Gestaltung pädagogischer Situationen sowie Orientierungs- und Strukturierungshilfen gegeben. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter*innen burgenländischer elementarer Bildungseinrichtungen

1. Burgenländisches Bodensymposium

Relevanz:

Burgenländisches Bodensymposium 5. November 2025 Das Burgenland ist von den Auswirkungen der Klimakrise besonders stark betroffen: Längere Dürreperioden und zunehmende Starkregenereignisse gefährden unsere Böden [...] n Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzensc

Katrin Bernhardt

Relevanz:

Begrenztheit dieses Malmaterials wird etwas, das normalerweise weggeworfen, weggespült wird, zu etwas Besonderem, etwas Begehrenswertem. Das Blut wird zur Farbe, nicht zu Abfall. Im Bild wird es wieder zum Teil [...] Sphären Natur und Kultur, die unentwegt auf Frauen einwirken. Wir sollen „schön“ sein, gerne auch mit Hilfe von Make-up, aber dabei möglichst „natürlich“ wirken. Was aber bedeutet „natürlich“? Was an uns ist

Lern- und Feriencamps 2023 – Anmeldefrist beginnt

Relevanz:

Inhalte zu attraktiven.´Fit4Life´ beinhaltet lebensnahes und lebenspraktisches Lernen. Neben Erste Hilfe-Kursen, Safer Internet Workshops, Workshops zu Blackout-Vorsorge und Abfallvermeidung werden auch Kurse [...] wichtigen Beitrag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, sagte die Landesrätin abschließend. Besondere Unterstützung erfährt das Projekt durch die Bildungsdirektion Burgenland, der Privaten Pädagogischen

Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!"

Relevanz:

entdecken sie, wie diese Ziele im Burgenland implementiert werden. Schwerpunkt Jugendliche Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf Jugendliche – die Stärkung ihrer Handlungskompetenz und ihre Einbindung [...] Mattersburg und der HBLA Oberwart Workshops durch, die gerade durch dieses Peer-to-Peer-Format besonders erfolgreich waren. Im SoSe standen die nachhaltige Entwicklung sowie der verantwortungsvolle Konsum [...] Zukunft. Klima-Kino Burgenland Im Rahmen des Klima-Kinos bekamen Schüler*innen die Möglichkeit mit Hilfe des Dokumentarfilms "Guardians of the Earth" hinter die Kulissen der Weltklimakonferenz 2015 in Paris

Groß angelegte Strommangellage-Übung erfolgreich absolviert

Relevanz:

einsatzbereit bleiben und unsere Kommunikations- und Einsatzabläufe reibungslos funktionieren. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit großem Engagement und Professionalität [...] um sowohl die technischen Herausforderungen als auch eine Stabsübung im Rahmen einer sogenannten Besonderen Aufbau-Organisation (BAO)zu proben. Nach Beendigung der Übung konnte festgestellt werden, dass [...] n können. In Eisenstadt wurde dafür eine Mobilfunk-Basisstation am Standort Neusiedlerstraße 86 mithilfe eines von Renault zur Verfügung gestellten Elektrofahrzeugs und der Vehicle-to-Load (V2L) Technologie

Gemeinderatswahlen

Relevanz:

Ausfüllen des amtlichen Stimmzettels ohne fremde Hilfe nicht zugemutet werden kann. Erscheint eine solche Person ohne eine Geleitperson und will sie mit Hilfe einer Geleitperson wählen, so ist sie danach zu [...] jedenfalls in der Zeit zwischen 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet sein muss, eingerichtet. Stimmabgabe mit Hilfe einer Geleitperson Das Wahlrecht ist persönlich auszuüben. Blinde, schwer sehbehinderte und gebrechliche [...] Ausdruck, dass er die Zuweisung eines Gemeinderatsmandates an den von ihm bezeichneten Kandidaten besonders wünscht. Insgesamt können nur drei gültige Vorzugsstimmen vergeben werden. Maximal zwei davon können

  • «
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit