nicht zuletzt auch den Kriterien einer nachhaltigen dörflichen Bebauung Rechnung trägt. Es ist ein offenes, sympathisches Haus mit viel Licht, mit Blick auf den Hauptplatz und kurzen Wegen und bietet den [...] nicht suchen. Es zeigt sich, dass man mit einem entsprechenden Umfeld genügend Anreiz für eine Anstellung bieten kann“. Die OSG als bauausführendes Unternehmen hat 5,4 Mio. Euro investiert, der Betreiber [...] Drescher sieht sich auch der sozialen Verantwortung verpflichtet und verspricht: „Wir wollen ein offenes Haus sein und das Dorf ins Haus holen“. „Mit vielen Projekten im Burgenland, nicht zuletzt auch mit
vorzunehmen“, heißt es dazu von der Landeshauptmannstellvertreterin. Die Umsetzung dieses strategischen und operativen Analyseprozesses wird in drei Phasen erfolgen. Der „Kick-off“ für dieses Projekt ist für Jänner [...] der Bio-Umstellungsförderungen konnten bereits über 1,5 Millionen Euro an burgenländische Betriebe ausbezahlt werden. Seit Juli dieses Jahrs führt das Land auch Bioberatungen hinsichtlich Umstellung auf [...] eit aufgeschlagen werden, kündigt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich an. „Um unsere
Feuerwehrhaus eingeweiht. In den letzten Monaten wurde ein Garagen-Stellplatz, eine Werkstatt, ein Atemschutzpflegeraum, ein Bereitstellungsraum, eine WC-Anlage und ein Hochlager mit einer Fläche von 150 [...] Malits, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, Feuerwehrkommandant-Stellvertreter OBI Wolfgang Knor, Bezirksfeuerwehr-Kommandant-Stellvertreter BR Martin Geißegger und Bürgermeister Wolfgang Sodl [...] optimal auszurüsten. Für den Olbendorfer Bürgermeister, Landtagsabgeordneten Wolfgang Sodl, ist die Fertigstellung des runderneuerten Feuerwehrhauses „ein Freudentag für unsere Gemeinde und unsere Bevölkerung“