Österreich. Die Entstehung des Landesnamens "Burgenland" Der Landespatron des Burgenlandes - Sankt Martin von Tours LandBurgenland Geschichte Landeshauptmänner 1922 - 1934 1938 - 1945 1945 - 1957 1958 - 1987 1988 [...] Startseite Verwaltung LandBurgenland Geschichte Unser Land Die Entstehung des Burgenlandes 1918-1921 Bis 1918 gehörte das Gebiet des heutigen Burgenlandes zur ungarischen Reichshälfte Österreich-Ungarns [...] das als Hauptstadt des Landes vorgesehen war, für das Burgenland verloren ging. Um die Jahreswende 1921/22 kam das Burgenland als „selbständiges, gleichberechtigtes Bundesland“ zur Republik Österreich
Leonore Gewessler. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 24. Juli 2020 Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher [...] für das Burgenland schnüren. Gerade die österreichweite Ausbaustufe des 1-2-3-Tickets – ein Jahr lang alle Öffis im ganzen Land für 1.095 Euro – wird für die Burgenländerinnen und Burgenländer eine deutliche [...] inisterin Leonore Gewessler dem Burgenland einen offiziellen Besuch abgestattet. Im Zentrum der Gespräche mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner stand der Ausbau
agentur Burgenland), Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildtext 10 Jahre Skyability 2: Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Landesrat Dr. Leonhard [...] Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 23. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 [...] spiegelt genau die Haltung wider, die wir im Burgenland fördern wollen“, bekräftigte der Wirtschaftslandesrat. Das Land stehe kompromisslos hinter den burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern: „Wir
klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland_Extrem_Bio_1Burgenland_Extrem_Bio_2 Bildtext Burgenland_Extrem_Bio_1: Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt, Landwirt Ing. Stefan Pamer vom Biohof Naturnest [...] Eisenstadt, und Burgenland-Extrem-Organisator Josef Burkhardt mit dem neuen Walky-Weckerl. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 27. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] kann man sagen, dass Bio im Burgenland angekommen ist. Es freut mich extrem, dass die Biowende des Landes auch vor derartigen erfolgreichen Großveranstaltungen, wie Burgenland Extrem, nicht Halt macht.
AT34 1200 0100 2944 4444 BIC: BKAUATWW Das LandBurgenland hat die Hotline 02682 65933 1380 eingerichtet, unter der sich alle Burgenländerinnen und Burgenländer melden können, die private, bezugsfertige [...] bei den burgenländischen Feuerwehren für ihre hohe Einsatzbereitschaft und bereits vorab für die Abwicklung der Sammelaktion bedanken“, sagt Landesrat Heinrich Dorner, der in der Landesregierung für die [...] se burgenland-hilft@bgld.gv.at zur Verfügung. Weiterführende Informationen findet man unter www.burgenland.at/burgenland-hilft Wolfgang Sziderics, Christian Frasz, 10. März 2022 Landesmedienservice Burgenland
Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Kinder- und [...] Jugendbuchwettbewerb des LandesBurgenland Das LandBurgenland vergibt seit 1993 Literaturpreise, seit 2004 alternierend für ein abgeschlossenes Werk bzw. für ein in Arbeit befindliches Werk in Form eines [...] dem Kulturpreis des LandesBurgenland in der Sparte Literatur. Fotorecht : Hans Peter Treiber Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan
Bildtext LH_Doskozil: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 16. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] das Burgenland unter anderem mit den Stipendien wirksame Initiativen, die Mediziner an das Burgenland binden sollen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Gesundheitsreferent der Burgenländischen Lan [...] rege nachgefragt. Details zum Burgenländischen Medizinstipendium Das Burgenländische Medizin-Stipendium richtet sich an Studierende mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Burgenland. Fördervoraussetzungen sind
Calls Um das Bibliothekswesen im Burgenland zu fördern, wurde auf Initiative des BurgenländischenLandtags der „5-Jahres-Bibliotheksentwicklungsplan für das Burgenland“ erarbeitet. Dieser sieht vor, mittels [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstalt
der „Burgenländischen Forschungen“ und der „Burgenländischen Heimatblätter“ finden Sie hier . Herausgeber: Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 7 – Hauptreferat Sammlungen des Landes, Europaplatz [...] Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Publikationen Einreichung von Manuskripten Publikationen Bitte wählen Sie aus diesen Themen Burgenländische Forschungen Burgenländische Heimatblätter Internationales [...] en Reihe „Burgenländische Forschungen“ und in der Vierteljahresschrift „Burgenländische Heimatblätter“ eingereicht werden. Ihr Inhalt muss für die historisch-kulturgeschichtliche Landeskunde des Burgenlandes