Vorstellung Offiziere 2 Vorstellung Offiziere 3 Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland & Militärkommando Burgenland (Bild 1) Eisenstadt, 21. Oktober 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, [...] der Theresianischen Militärakademie verstärken drei neue Offiziere das Burgenland. Ende Februar 2020 folgten 54 Unteroffiziere, davon 2 Frauen, die an der Heeresunteroffiziersakademie als Wachtmeister au [...] offiziell willkommen geheißen. Unter Beisein ihrer Kommandanten und begleitet durch die Militärmusik Burgenland stellten diese sich dem Landesrat vor. Dieser betonte in seiner Rede, dass besonders die letzten
vice Burgenland Eisenstadt, 23. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zusätzlich rund 3,7 Millionen Euro Landesmittel aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm und rund 2,2 Millionen Euro aus dem Feuerwehrprogramm zu Gute, außerdem fließen noch im Juli rund 8 Millionen Euro [...] Burgenland unternimmt in Form eines Sonderpaketes eine noch nie dagewesene finanzielle Kraftanstrengung zur Entlastung der Gemeinden, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim heutigen Pressegespräch
bereits 40,2 Prozent.“ Getreide als Topexportgut Aus dem Burgenland wurde traditionell viel Getreide exportiert. So belegten das Getreide und die Ölsaaten 2022 Platz 4 im Exportranking. Das Burgenland exportierte [...] Astrid Eisenkopf, die für Agrarfragen in der Burgenländischen Landesregierung zuständig ist. „Trotz guter Ernteaussichten stehen unsere burgenländischen Ackerbauern aktuell vor vielen Herausforderungen [...] Lebensmittelsystem“, sagt Eisenkopf. Die Ackerflächen sind gegenüber 2022 um rund 0,2 Prozent auf 157.509 Hektar (Fläche Burgenland: 396.500 Hektar) gestiegen. Die Flächen werden zu rund 60 Prozent konventionell
die folgenden Links: Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_2 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_3 Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_4 Bildtext Spatenstich 2. Fahrgleis Gols_1: Die Geschäftsführer [...] Bahn für viele Burgenländerinnen und Burgenländer noch attraktiver.“ Verkehrslandesrat Heinrich Dorner ergänzt: „Für fast drei Viertel der Burgenländerinnen und Burgenland steht der Ausbau des Angebots im [...] dem 2. November 2021 ist der gesamte Streckenabschnitt zwischen den Bahnhöfen Neusiedl am See und Mönchhof gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr zwischen diesen Stationen wird eingerichtet. Ab dem 2. November
Martinsdom 1 Messe Ukraine Martinsdom 2 Bildtext Messe Ukraine Martinsdom 1 & 2: Gottesdienst im Eisenstädter Dom und Lichterprozession. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 3. März 2022 Land [...] unter dem Motto „Burgenland hilft“ gestartete Hilfsaktion des Landes ist gut angelaufen. „Bereits jetzt kann gesagt werden, dass die Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer wieder enorm ist [...] Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
„Wir stehen für eine Politik mit Hausverstand im Interesse des Burgenlandes und der Burgenländerinnen und Burgenländer“. Im Burgenland erkenne man, „dass zusammengearbeitet wird, dass etwas weitergeht [...] mit der FPÖ vor 2015 als Tabubruch gegolten, so habe man im Burgenland einen pragmatischen Weg gewählt, betonte Doskozil. „Der burgenländische Weg war auch in diesen Fragen ein besonderer“. Das Beste für [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Bilanz-PK Bgld. LReg_1 Bilanz-PK Bgld. LReg_2 Bildtext Bilanz-PK Bgld. LReg_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz
die folgenden Links: Burgenland Special Olympics Sommerspiele 2022_1 Burgenland Special Olympics Sommerspiele 2022_2 Bildtext Burgenland Special Olympics Sommerspiele 2022_1 & _2: Sportlandesrat Heinrich [...] Sommerspiele 2022 im Burgenland bekannt und unterzeichneten den entsprechenden Vertrag. Für das Maskottchen der Veranstaltung wird noch ein Name gesucht. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] Siess, 20. Jänner 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
großen Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 03. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, E [...] Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um das Land Burgenland erworben haben, standen im Mittelpunkt der Ehrenzeichenverleihung am Montag, 2. Dezember, im Kulturzentrum Oberschützen. Landeshauptmann [...] Ehrenzeichen. Die ausgezeichneten Persönlichkeiten hätten alle durch ihr Engagement Besonderes für das Burgenland geleistet. Dafür wolle man ihnen seitens des Landes Danke sagen, so Doskozil und Tschürtz. 38
Landesverband für Bibliotheken Burgenland Bildtext Bibliotheksservicestelle und Landesverband für Bibliotheken Burgenland : Eva Fischl von der Bibliotheksservicestelle (2. v.l.) und der Vorstand des La [...] Fidler. Bildquelle : Burgenländische Landesbibliothek Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bibliotheken Burgenland erarbeiteten und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vorgelegten Bibliotheksentwicklungsplan konnte bereits ein Meilenstein in der Geschichte der burgenländischen Büchereien erreicht
Flur- und Waldbränden steigt, entschlossen sich das Land Burgenland und der Burgenländische Landesfeuerwehrverband, in jedem Bezirk des Burgenlandes mehrere spezielle ausgerüstete Vegetationsbrandbekämpf [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 12. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Landesfeuerwehrkommando Burgenland wurde heute, Montag, 12. Juni 2023, die neue, spezielle Feuerwehrausrüstung zur Waldbrandbekämpfung präsentiert. Da auch im Burgenland aufgrund immer länger anhaltender