2,3 Millionen Euro ausgezahlt, während laut Angaben der neuen Geschäftsführerin gegenüber der Fachabteilung des Landes bereits seit Juni Rechnungen nicht mehr gezahlt werden konnten. Zudem meldete die [...] Immobilie. Ein Gutachten der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) kam auf einen Immobilienwert von rund 3,5 Millionen Euro. Der geforderte Kaufpreis lag bei 7,64 Millionen Euro. Da mit den Tagsatzzahlungen h
bei der Pflege Service Burgenland gestellt werden. Abschließend muss jeder Antrag durch die Sozialabteilung im Amt der Burgenländischen Landesregierung geprüft und genehmigt werden. Alle Detailinfos zur [...] das Land gefördert. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. „Ich betreue ein Kind in der Pflegstufe 5, das jedoch auch eine Tageseinrichtung besucht, weshalb der Betreuungsbedarf nur 16 Stunden ausmacht
zur Verfügung stehen soll. Die Planung des Pflegestützpunktes in Steinbrunn erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland [...] speziell für Menschen mit weit fortgeschrittener Demenz gestaltet. „Im Burgenland leiden mehr als 5.000 Personen an Demenz. Die Krankheit ist heute der häufigste Grund für die Einweisung in ein Pflegeheim“
die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir sind der Ansicht, dass eine Behebung eine unver [...] Anliegen befassen und Sie ehestmöglich kontaktieren. Amt der Burgenländischen Landesregierung Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Europaplatz 1 7000 Eisenstadt Durchsetzungsverfahren Bei nicht zufried
findet im Amt der Burgenländischen Landesregierung als Querschnittsmaterie in einer Vielzahl von Abteilungen statt - stehts darum bemüht, präventiv Beeinträchtigungen vorzubeugen, zurückzudrängen und Nat [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit
sind zum Anheizen erlaubt) Kunststoffe Altöle Abfälle Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 4, Hauptreferat Natur-, Klima- und Umweltschutz Referat Klimaschutz- und Luftreinhaltung Europaplatz [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit
darunter die Seemanagement Burgenland GmbH sowie das Amt der Burgenländischen Landesregierung mit der Abteilung5 (Baudirektion - Hauptreferat Wasserwirtschaft) - mit ungarischen Projektteilnehmern eng zusammen
Grundlage der §§ 33, 36 und 37 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000 – Bgld. SHG 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung, kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten eine Förderung [...] tzungen gemäß § 4 Abs. 1 und 2 Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000 - Bgld. SHG 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung, erfüllen, im Förderzeitraum ihren Hauptwohnsitz hatten oder sie vor [...] beim Land Burgenland ein entsprechendes Förderansuchen beim Sozialministeriumservice einzubringen. § 5 Förderhöhe und Kostenbeitrag Im Jahr 2025 kann eine Förderung in Höhe von maximal 138,34,- Euro pro
shaltseinkommen Heizkosten bis 23.000 Euro 3 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 33.000 Euro 5 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens bis 43.000 Euro 7 % des Netto-Jahreshaushaltseinkommens WICHTIG: [...] Förderart Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro und maximal 1.000 Euro. Berechnungsbeispiel: Heizkosten 5.000 Euro davon 90% aufgrund des Anreizes zum Energiesparen - 4.500 Euro Einkommen 42.000 Euro davon [...] Wärmepreisdeckel weiter Richtlinie weiter Kontakt Amt der Burgenländischen Landesregierung Abteilung 9 – EU, Gesellschaft und Förderwesen Hauptreferat Sozial- und Klimafonds 7000 Eisenstadt, Europaplatz
Burg Güssing 3 Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 4 Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 5 Bildtext Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 1: Die Eröffnung der Sonderausstellung „Von Deuts [...] Bgm. Vinzenz Knor, LT-Präs.in Verena Dunst Bildtext Eröffnung Sonderausstellung Burg Güssing 3 bis 5: Beim Rundgang durch die Ausstellung, die ab 30. April 2021 bis 30. Oktober 2022 öffentlich zugänglich [...] Burgenland Dieter Szorger, Hans-Christian Siess, 30. April 2021 Rückfragen: Mag. Dieter Szorger Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferatsleiter Amt