ger Hügelland Mattersburger Hügelland Verordnung der BurgenländischenLandesregierung vom 17. Dezember 2013, mit der Teile des Bezirkes Mattersburg zum „Europaschutzgebiet Mattersburger Hügelland“ erklärt [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur
Informationen: www.burgenland.at/naturwww.burgenland.at/klimawww.burgenland.at/umweltwww.burgenland.at/luftwww.burgenland.at/nachhaltigkeitLandesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 4 Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Hauptreferat Klima und Energie Hauptreferat Klima und Energie Bitte wählen Sie aus diesen Themen [...] ation Hauptreferat eGovernment und Konzeption Stabsabteilung Öffentlichkeitsarbeit Referat Landespressedienst Referat Video, Grafik, Social Media Bürgerservice Abteilung 1 - Personal Hauptreferat Pers
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 26. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Das LandBurgenland war von Beginn an eingebunden und unterstützt das Projekt. Es ist wichtig, beste Rahmenbedingungen für die Bildung und Betreuung unserer Kinder zu schaffen", sagte Landesrat Dr. Leonhard [...] besondere Herausforderung, waren durch die gute Zusammenarbeit zwischen dem Land sowie der Gemeinden und Firmen möglich. Das LandBurgenland sichert mit seiner Finanzierungsgarantie das erfolgreiche Projekt ab
.at Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu [...] nen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige Schulformen) [...] politischebildung.at ) ist die Förderung von Projekten zur politischen Bildung in den acht MitgliedsbundesländernBurgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten
des Haydnorchesters Eisenstadt. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 05. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 026 [...] von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der auch Präsident des Haydnorchesters ist, zum 60-jährigen Jubiläum gratulierte, hob die Bedeutung des Orchesters für die Musiklandschaft im Burgenland hervor: [...] Joseph Haydns im Burgenland verschrieben und gibt unter der Obmannschaft von Friedrich Tinhof die Liebe zu seinen Kompositionen bis heute auch an den musikalischen Nachwuchs weiter. Landesrätin Daniela Winkler
Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Agrar BiolandBurgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "BiolandBurgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] en Bewirtschaftung von Teichen Waldfonds Imkerförderung 2020 - 2022 Landesförderungen Jagd Katastrophenbeihilfe Landwirtschaftliches Schulwesen Publikationen Register der zur Überprüfung von Pflanzens [...] Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Bovine Virusdiarrhoe (BVD) Beim BVD-Überwachungsprogramm gibt es wichtige Neuerungen: 1. Bei nicht milchliefernden Betrieben
Das Burgenland sucht wieder die besten Nachwuchssportler! Seit dem Jahr 2000 wird vom "SportlandBurgenland" und der "Mesko-Trophy-Jury" der beliebte Preis für die hoffnungsvollsten Sporttalente des Landes [...] Jänner 2016 beim Amt der burgenländischenLandesregierung; Referat Sport, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt eingebracht werden! Antragsformulare können direkt im Sportreferat, Landhaus NEU, Europaplatz 1; 7000 [...] soll wieder im Rahmen der "Nacht des Sports" erfolgen. Nachwuchssportler im Burgenland fördern Schirmherr Landeshauptmann und Sportreferent Hans NIESSL: "Die gute Ausbildung und Förderung junger Talente
Eisenkopf: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 09. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland [...] werden diese dann direkt vom Land, ohne Vorfinanzierung durch die Hochwasseropfer. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sieht darin eine besondere Serviceleistung des Landes. „Wir stellen mit dieser Vor [...] spielen die mobilen Teams des Landes. Bis dato sind rund 1.500 Anträge aus den Bezirken Mattersburg, Oberwart, Güssing und Jennersdorf in der zuständigen Abteilung des Landes eingelangt. Jetzt werden alle
gefährdet. Pilotprojekt Nachdem viele Volksschulkinder noch nicht schwimmen können, startete das LandBurgenland das Pilotprojekt „Ein jedes Kind soll schwimmen lernen“ mit dem Ziel, dass Kinder möglichst früh [...] Ein zentraler Aspekt für Familien ist die Sicherheit der Kinder“, sind sich Sportlandesrat Heinrich Dorner und Familienlandesrätin Daniela Winkler sicher. Und wer nicht so lange warten will, hat jetzt im [...] Hopsi Hopper-Schwimmkursen, teilzunehmen. Informationen unter: www.askoe-burgenland.at Im Gespräch mit Andreas Ponic vom ASKÖ Burgenland, verantwortlich für die Hopsi Hopper-Schwimmkurse Warum und mit
Oberwart). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 08. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: +43 664/8323499 Fax: [...] Direktor Hannes Schmid (HAS/HAK Frauenkirchen), Landesrat Christian Illedits, Landesrätin Daniela Winkler, Sandra Steiner (Präsidialbereich Bildungsdirektion Burgenland) und Direktor Andreas Lonyai (HAK/HAS Oberwart) [...] SOB Pinkafeld eröffnet. Soziallandesrat Christian Illedits sagte dazu: "Die Pflege und Betreuung hilfsbedürftiger Menschen ist das Zukunftsthema schlechthin. Der burgenländische Zukunftsplan Pflege sieht