evanter Schweinekrankheiten Impfleitfaden Schwein Broschüren weiterer Tierarten Grundlagen der Ziegenhaltung Grundlagen der Schafhaltung WISSENswertes über Schaf- und Ziegenhaltung Biosicherheit Schafe
Burgenländer ist prinzipiell für die EU, ein Drittel grundsätzlich dagegen. Nur etwa ein Drittel hat sich noch keine endgültige Meinung gebildet und urteilt aufgrund zeitnaher Entwicklungen. Das sind die Kernaussagen
Zuge einer gemeinsamen Fotoausstellung, die bis Ende Februar läuft, gewürdigt und weiter vertieft. Aufgrund ihrer fachlich-inhaltlichen Nähe und freundschaftlichen Verbundenheit haben der Nationalpark Neusiedler [...] Euro für das LIFE-Projekt „Pannonic Salt 2023“ eine wichtige Weiche gestellt worden, um die Grundwassersituation in der Region nachhaltig zu verbessern. Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt [...] Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und Michael Freericks, Leiter der Landesvertretung Grundsatzangelegenheiten (Standortleiter der Vertretung der Niedersachsen in Brüssel). Bildtext Ausstellung Brüssel
Büro seine Arbeit bereits aufgenommen hat, aber aufgrund der noch offenen OP-Eingriffsstelle derzeit keine öffentlichen Termine wahrnimmt und aus diesem Grund auch für die Landtagssitzung entschuldigt war [...] Zustimmung zu diesem Landeshaushalt unterstützen“, betonte der Landeshauptmann. Das Budget bilde die Grundlage für eine Politik, die die Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt stelle. Der Finanzplan
Immobilie kosten wird. Als weitere Vorteile nennt Dorner auch die Planungssicherheit beim Grundstück, denn der Grundanteil muss erst bei Ausübung der Kaufoption gezahlt werden. „Es gibt auch keine versteckten [...] das Projekt betragen netto 2,5 Millionen Euro, wovon die Errichtungskosten 380.000 Euro und das Grundstück 40.000 Euro ausmachen. Die Fertigstellung ist für Ende 2024 geplant. Weitere Wohnprojekte sind
motorisierte Zille für den Einsatz auf Flüssen und Seen beschafft. Aufgrund des steigenden Fremdenverkehrs und den aus wirtschaftlichen Gründen durchgeführten Brandrodungen der Schilfflächen am Neusiedler See [...] damaligen Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehren nicht mehr das Auslangen zu finden. Aus diesem Grund wurde Ende der Siebzigerjahre der „Arbeitskreis Wasserdienst“ im Landesfeuerwehrverband konstituiert
ansieht: Der Baukostenindex ist seit 2018 um 30 Prozent gestiegen. Wir sind konfrontiert mit Grundstückskosten, insbesondere im Nordburgenland, von drei-, vier- und fünfhundert Euro pro Quadratmeter und [...] Landesimmobilien Burgenland GmbH, Gerald Goger, den Zeitplan. Die Reihenhäuser haben zeitgemäße Grundrisse mit einer Nutzfläche von rd. 110 m², die Wohnungen werden Wohnnutzflächen zwischen 45 und 110 m² [...] und anspruchsvolle Architektur sicherzustellen“, hob Goger hervor. Sämtliche Projekte seien vom Grundgedanken einer sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit getragen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie
Technologiezentrum Güssing wird deshalb nun auch ein Startup Inkubator für technologieorientierte Gründer mit dem Branchenfokus auf das Thema „Energie“ errichtet. Mit dieser Ausrichtung kann sich das Burgenland [...] und Startups regional wie überregional ansprechen. „Die Aufnahme in den Inkubator bietet dem Gründer-Team die Möglichkeit, seine Idee in einer Umgebung zu entwickeln, die das Team bestmöglich fördert [...] werden die Startups sowohl infrastrukturell, als auch personell unterstützt. Die Mitglieder des Gründerteams bekommen für die Dauer der Inkubation einen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt. Dort können Sie
„Das Team des Sterntalerhofes arbeitet nach dem Grundsatz, dass jede Familie, die Hilfe sucht, willkommen ist und keine jemals aus finanziellen Gründen abgewiesen werden. 25 Jahre lang konnten wir diesem [...] Geschwisterkinder hat niemand Zeit. Und irgendwann droht die Familie auseinander zu brechen“, schreibt Gründer Peter Kai. Und er musste etwas tun. Und so entstand 1998 der Sterntalerhof – ein Kinderhospiz, eine
Österreichischen Programms für umweltgerechte Landwirtschaft (ÖPUL) Erarbeitung eines Grundwassermanagementkonzepts für den Seewinkel Umsetzung einer Gewässerzustandserfassung mit Neophytenmanagement Verstärkte [...] Burgauberg Umsetzung der neuen Initiative „100% besser essen“ im Burgenland Abschluss einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Burgenland, dem Bund und Niederösterreich zur langfristigen Absicherung des [...] durch das LIFE-Projekt „Pannonic Salt“ für den Erhalt der Salzlacken und die Verbesserung der Grundwassersituation im Seewinkel Hier gelangen Sie zu allen Maßnahmen