Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "abteilung 3" ergab 488 Treffer.

Luftgüte

Relevanz:

verschiedenster Luftschadstoffe wie Feinstaub (PM 10 und PM 2.5 ), Stickstoffdioxid (NO2), Ozon (O3) und Schwefeldioxid (SO2). Die Daten werden in Echtzeit ausgewertet und veröffentlicht, um Transparenz [...] 9 Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) Aktuell führt das Referat Luftreinhaltung und Luftgüte der Abteilung 4 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung eine groß angelegte Erhebung zur Aktualisierung [...] die den Online-Fragebogen bisher noch nicht abgeschlossen und abgesendet haben. Die Verlosung der 3 x 500 € Burgenland-Gutscheine unter den fristgerecht eingelangten Fragebögen wird demnächst stattfinden

Archäologie Burgenland

Relevanz:

Pfarrheim Termin: Mittwoch. 11. Juni 2025, 18:00 Uhr Projekt Kick-Off Interreg-ATHU ArcheoROUTE Die Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung ist Partner im [...] Heimat zurück Es ist eine archäologische Sensation, der Fund einer Brunnenanlage in Weiden. Das aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. stammende Holz konnte vollständig erhalten bleiben, was laut Archäologen selten

Einzigartiges burgenländisches Forschungsprojekt legt Grundstein für zukünftige smarte und sichere Stromnetze

Relevanz:

Oberwart für den laufenden Betrieb eingesetzt. Auf dem Foto: Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast (Abteilung 5, Baudirektion Land Burgenland), Gruppenvorstand der Gruppe 4 im Land Burgenland, WHR DI Josef [...] Geschäftsführer DI Martin Zloklikovits (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 3. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585

LR Illedits: Neues Leitbild für die ältere Generation

Relevanz:

Personen mehr als 2009, was einer Zunahme von fast 22 Prozent entspricht. Das Burgenland ist mit 29,3 Prozent derzeit das Bundesland mit dem höchsten Anteil der über-60-jährigen Wohnbevölkerung. Im Vergleich [...] ist es, eine Stelle zu schaffen, die gemeinsam mit dem Landesseniorenbeirat und den zuständigen Abteilungen im Land eine bereichsübergreifende Generationenpolitik weiterentwickelt, wo Kompetenzen und Erfahrungen

Burgenländisches Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

Arten- und Lebensraumschutzprogramm (2003) können beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Referat Arten und Lebensraumschutz beantragt werden. Download Förderrichtlinie Arten- und L [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel

Burgenländische Arten- und Lebensraumschutzprogramm

Relevanz:

Arten- und Lebensraumschutzprogramm (2003) können beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 - Referat Arten und Lebensraumschutz beantragt werden. Download Förderrichtlinie Arten- und L [...] Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel

Informationsoffensive zu burgenländischen Naturschutzgebieten und Naturdenkmalen

Relevanz:

Absprache mit dem Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen und verschiedenen Abteilungen des Amtes der Burgenländischen Landesregierung sowie mit Gemeinden, Grundeigentümern und Inter [...] auf die folgenden Links: Präsentation Info-Kampagne VBNO 1 Info-Kampagne VBNO 2 Info-Kampagne VBNO 3 Aufbau 1 Aufbau 2 Bildtext Info-Kampagne VBNO 1: Die Naturschutzorgane Karin Heinschink, Eva Carmann [...] Landschaftsplanung, und Kristina Plenk, Geschäftsführerin VBNO (v.l.). Bildtext Info-Kampagne VBNO 2 & 3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Hermann Frühstück, Landesleiter Naturschutzorgane

Jugendlandesrätin Daniela Winkler lädt zur Teilnahme an der SongChallenge 2025

Relevanz:

Gewinne: 1. Platz: 5000 Euro 2. Platz: 3500 Euro 3. Platz: 2500 Euro 4. Platz: 1500 Euro 5. Platz: 1000 Euro Newcomer-Preise: 1. Platz: 600 Euro 2. Platz: 400 Euro 3. Platz: 200 Euro Nähere Auskünfte finden sich [...] songchallenge.at oder bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 9 – Landesjugendreferat unter Tel.: 02682 600-2485 oder per E-Mail: post.a9-jugend@bgld.gv.at Zum

50. Jubiläumssaison - „Der Bockerer“ bei den diesjährigen Schloss-Spielen 

Relevanz:

Schloss-Spiele-Kobersdorf 1 Schloss-Spiele-Kobersdorf 2 Schloss-Spiele-Kobersdorf 3 Bildtext Schloss-Spiele-Kobersdorf 1 bis 3: Mag. Thomas Mersich, Kaufmännischer Leiter Schloss-Spiele Kobersdorf, Landeshauptmann [...] Seine Frau Binerl hilft im Geschäft. Sein Sohn Hans ist Mitglied der nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA). Sein Freund Hatzinger kommt einmal in der Woche zum Tarockspielen. Zur Kartenrunde zählt

Burgenländische TeilnehmerInnen am Bundesmusikwettbewerb „prima la musica“ im Joseph Haydn Konservatorium geehrt

Relevanz:

Landeswettbewerb mit der höchsten Punktezahl erhielten ein Jenö Takacs-Stipendium, das von der Kulturabteilung des Landes ausgeschrieben wurde. „Ich gratuliere allen TeilnehmerInnen ganz herzlich, denn sie [...] r Philipp, 1. Preis Bundeswettbewerb 2_Jack Dauner_Gold Bundeswettbewerb u. Jenö Takacs-Stipendium 3_OktaVierer_Jenö Takacs-Stipendium 1_Schustzer Philipp, 1. Preis Bundeswettbewerb: Landesrätin Mag.a [...] b in der Altersgruppe IIIplus mit Gold ausgezeichnet – er erhielt auch ein Jenö Takacs-Stipendium. 3_OktaVierer_Jenö Takacs-Stipendium: Das Ensemble OktaVierer, Blechbläser-Kammermusik (Altersgruppe II

  • «
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit