Startschuss für eine digitale Fundamt-Plattform. Zukünftig sollen alle 171 Gemeinden im Burgenland auf www.fundamt.gv.at vertreten sein. Dieses Angebot ist österreichweit einzigartig und ein weiterer Schritt [...] EU-Förderprogrammen stellt das Land Burgenland rund 67 Millionen Euro im Rahmen der Additionalitätsprogramme Burgenland 2021-2027 EFRE sowie ESF zur Verfügung. Das Land Burgenland weist österreichweit die niedrigste [...] einer der bedeutendsten regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktoren. Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) ist ein verlässlicher Partner der Gemeinden, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte
Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ Auf Bewusstseinsbildung setzt die Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ und nutzt dafür Social Media-Kanäle. Auf www.nachhaltig-im-burgenland.at gibt es regelmäßige Podcasts [...] Bereits Ende 2020 startete das Land Burgenland gemeinsam mit den Kooperationspartnern der FH Burgenland und der Plattform „Nachhaltig im Burgenland“ das Projekt „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umw [...] verstärkt einbinden In Kooperation von Land Burgenland mit der Akademie Burgenland und der Naturakademie Burgenland wurde im Mai 2022 der erste Burgenländische Gemeinde-Dialog veranstaltet. Über 80 Anmeldungen
weitere Veranstaltungen genutzt. Sehenswert ist auch der Rundturm mit Wappenkartusche. www.jopera.at office@jopera.at +43 (0)3329-43037 [...] Jahren 2002 und 2003 wurde es restauriert. Seit August 2019 ist das Schloss im Besitz des Landes Burgenland. Der Hof des Schlosses mit zweigeschossigen Arkaden wird im Sommer für die Aufführung einer Oper
16.00 Uhr, Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag nach Vereinbarung www.ojm.at info@ojm.at +43 (0)2682-65145 [...] als auch fast alle Objekte der ständigen Schausammlung stammen aus dem Besitz des ehemaligen burgenländischen und westungarischen Judentums. Darunter befinden sich weltweit einzigartige Objekte wie die
die Geschichte der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes (gegr. 1871) dargestellt. Im Kirchenmuseum , einer einzigartigen Einrichtung in einem burgenländischen Museum, sind Exponate der katholischen und [...] Führungen sowie Führungen für LehrerInnen und SchülerInnen (zahlreiche Arbeitsblätter vorhanden) www.museumpinkafeld.at museumpinkafeld@gmail.com +43 (0)660-3210320 [...] e der faszinierenden Handwerkstechnik selbst auszuprobieren. Das Garnisonsmuseum , einmalig im Burgenland, zeigt die wechselvolle Geschichte jener Heereseinheiten, die seit der Errichtung der Turbakaserne
Ragweed-Koordinierungsstelle Amt der Burgenländischen Landesregierung - Europaplatz 1 - 7000 Eisenstadt Tel: +43 57600-2527 (Mo, Mi, Fr 8-12 Uhr) E-Mail: ragweed(at)bgld.gv.at Die Pflanze Ragweed oder beifu [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Feldschutz- und Naturschutzorganen unterstützt. Sichtungen von Ragweed können über die Plattform www.ragweedfinder.at eingemeldet werden. Im Falle eines Ragweed-Auftretens werden Grundstückseigentümer:innen bzw
tze, Richtlinien und Verordnungen finden sie unter den Adressen http://www.ris.bka.gv.at/Bund/ und http://www.umweltbundesamt.at/ . Grenz-, Ziel- und Schwellenwerte Immissionsgrenzwerte gemäß Anlage1 zum [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
Eisenstadt (E-Mail: post.datenschutz(at)bgld.gv.at ,Internet: www.burgenland.at/datenschutz , oder an den Datenschutzbeauftragten des Landes (KPMG Security Services GmbH, Porzellangasse 51, 1090 Wien, E-Mail: [...] Telefon: 057 600 - 2076 E-Mail: post.a4(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb [...] (EU) Nr. 2016/679, ist das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4 – Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, post.a4(at)bgld.gv.at . Zudem besteht ein Recht auf Beschwerde
Sonderbauwerk verliehen. Weiterführende Informationen zum Burgenländischen Wald: „Die burgenländische Forstwirtschaft“ http://www.holzbaupreis-bgld.at/ Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe