Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bedeutung des Konzerns für den Wirtschaftsstandort hervor. „Lenzing ist ein Vorzeige-Industriemodell im Burgenland, dafür möchte ich den Verantwortlichen danken und ihnen meinen Respekt aussprechen", so Doskozil [...] angesichts der steigenden Preise Gespräche über Alternativen zur jetzigen Erdgas-Nutzung zu. Um im Burgenland bis 2030 klimaneutral zu werden, müsse Lenzing - wie viele andere Unternehmen - in neue Energiesysteme
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 12. Juni 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sonntag, wurden die Medaillen im Bewerb Super-G vergeben. Aus Österreichischer beziehungsweise burgenländischer Sicht gab es am Samstag großartige Heim-Erfolge. So mussten sich Emma Eberhardt (Silber) vom [...] vor Lorenzo Dante Marco Gritti (Italien). Beim Super-G lief es dann nicht nach Wunsch. Die burgenländischen und Österreichischen Vertreter hatten keine Chance auf die Titelentscheidung. Alle Ergebnisse
rvice Burgenland/Büro LR in Winkler Daniel Fenz, 25. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Umgesetzt wird das Programm durch die Fachstelle Suchtprävention Burgenland, die in der Landesholding-Tochter Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) angesiedelt ist. Die teilnehmenden Lehrkräfte erhalten [...] Projekt plus MS Kittsee_1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (l.) mit Soziale Dienste Burgenland-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits (hinten) und Schulqualitätsmanager Werner Zwickl, MSc (r
nt Gerhard Michalitsch (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 10. September 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Bildungsbereich. Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Maßnahmen hat Landesrätin Daniela Winkler für die burgenländischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen die Entwicklung einer Applikation in Auftrag gegeben [...] ein Teil zur Stärkung der Digitalisierung im Bildungsbereich, so wie es im aktuellen Zukunftsplan Burgenland festgehalten ist“, erläuterte Landesrätin Daniela Winkler und betonte weiter: „In dem neuen Co
Christian Gmasz, 14. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] am Dienstag. An der Übungsfirmenmesse nahmen diesmal 250 Schüler*innen von neun Schulen aus dem Burgenland teil. Die jungen Wirtschaftstalente, die sich in zwei Übungsfirmen betätigen konnten, kamen von [...] stark in den Fokus gerückt ist, ist der Fachkräftemangel. Viele Unternehmen in Österreich und im Burgenland stehen vor der großen Herausforderung Personal zu finden“, so die Landesrätin, die hinzufügte:
vice Burgenland/Büro LH-Stv. Eisenkopf Daniel Fenz, 4. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] bleibt“, sagte Eisenkopf. Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland Der Nationalpark ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland und das Nationalparkzentrum ist die zentrale Informationsstelle [...] Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel ist ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. Das Ziel ist es, mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit
Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Februar 2023, startet Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner mit den Expertinnen und Experten der Burgenländischen Raumplanung seine Info-Tour durch alle Bezirke, um über die Initiative des Landes für leistbares [...] sind die Maßnahmen zur Baulandmobilisierung alternativlos: „Fast 40 Prozent des Baulands wird in Burgenland aktuell nicht genutzt. Wenn wir jetzt nicht handeln und gegensteuern, käme das viel teurer – und
te Gemeinde Großpetersdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 14. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 [...] Am 11. Juni 2022 wurde die spusu Burgenland Gemeindechallenge gestartet. Bis 5. September hatten alle teilnehmenden Städte und Dörfer des Landes die Möglichkeit, Bewegungsminuten zu sammeln. 92 Gemeinden [...] Heinrich Dorner prämiert. „Zentrales Anliegen dieser Initiative war, dass alle Burgenländerinnen und Burgenländer - jeden Alters - sich bewegen und damit die gesamte Bevölkerung gesünder und aktiver wird“, sagte
DORF“ im Rahmen des Projektes „Burgenland BeeFit“ ein Insektenhotel an jede Naturparkschule und jeden Naturpark-Kindergarten. Weitere 20 Insektenhotels werden an burgenländische Schulen und Kindergärten außerhalb [...] Andreas Gradwohl und Schülerin Mia. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 17. Februar 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] verlost. Interessierte Schulen und Kindergärten können sich unter info@unserdorf.at für die Aktion „Burgenland BeeFit“ anmelden. Die Insektenhotels wurden in Kooperation mit dem sozialökonomischen Betrieb
Ab sofort können Volksschulkinder im Burgenland Tierschutzwissen erwerben und dabei spielerisch Englisch lernen. Die Burgenländische Landesregierung stellt allen 3. und 4. Volksschulklassen das Unterrichtsheft [...] Illmitz - Naturparkschule (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 10. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] vom Verein „Tierschutz macht Schule“ präsentiert wurde. „Seit zwei Jahren bieten wir in den burgenländischen Volksschulen einen zusätzlichen kostenlosen Englischunterricht an. Sprachen erweitern den Horizont