Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "geschichte" ergab 887 Treffer.

Die Opfer der politischen Verfolgung

Relevanz:

Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &

Weinmuseum Burgenland

Relevanz:

dem geschichtsträchtigen Ambiente, andererseits aber auch aus der gelungenen Verbindung von Information, historischem Kulturgut und Einbindung der burgenländischen Vielfalt in Landschaft, Geschichte, Arbeit

Eröffnung der Wanderausstellung "100 Jahre Grenzgeschichte(n)" auf Schloss Tabor

Relevanz:

Das Projekt border(hi)stories befasst sich mit der wechselvollen Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Mittwoch [...] Szita (wissenschaftlicher Leiter des Holocaust Dokumentationszentrums in Budapest, Professor für Geschichte an der Universität Sopron und an der Jüdischen Universität Budapest) und Udo Fellner (ehem. Direktor

Landesrätin Daniela Winkler: Auftakt zur Jahresausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“ im Schloss Halbturn

Relevanz:

unsere Geschichte geboten, sondern auch das kulturelle Erbe unseres Landes auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Schloss Halbturn ist ein bedeutender Ort burgenländischer Kultur und Geschichte – und [...] erlesene Schmuckstücke, die den einstigen Juwelenreichtum des Kaiserhauses erahnen lassen und Geschichten von rauschenden Festen und familiären Feiern erzählen. Die Ausstellung ist vom 30. April bis 2

Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2023

Relevanz:

Rahmen von Themenführungen mehr über die Geschichte des einzigartigen jüdischen Waldfriedhofes, über das jüdische Viertel in Kobersdorf und natürlich über die Geschichte des ehemaligen Tempels erfahren können [...] Veranstaltung am 9. November 2022 ging die erste Veranstaltungssaison seit der Wiedereröffnung des geschichtsträchtigen Gebäudes zu Ende und es kann auf ein abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und [...] Fokus gerückt. Neben einem wissenschaftlichen Symposium am 27, 28. und 29. Juni 2023, welches die Geschichte der Vertreibung des Jahres 1938 aus der Perspektive der Vertriebenen in den Mittelpunkt stellt

Präsentation Kinderbuch „Unterwegs mit der Raaberbahn – Abenteuer Zugfahrt“

Relevanz:

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner sowie Raaberbahn-Generaldirektor-Stellvertreterin Hana Dellemann die Geschichten rund um Lara, Luca, Rudi Raabelix und Fredi Schienenfuchs heute, Dienstag, vor rund 120 Schülerinnen [...] richtiges Verhalten beim Bahnfahren näherzubringen, aber auch die Lesefertigkeit durch die spannenden Geschichten zu fördern. „Mit diesem Buch setzen wir auch beim Thema Nachhaltigkeit an. Beides ist wichtig für [...] für Kinder in jedem Alter. Mit dem neuen Kinderbuch der Raaberbahn werden in einer liebevollen Geschichte einerseits die Vorteile des Zugfahrens und andererseits die ersten Grundlagen des richtigen Verhaltens

Festakt im Bgld. Landtag anlässlich 25 Jahre EU-Referendum

Relevanz:

zur EU aus. Im Burgenland waren es mehr als 74 Prozent. „Europa ist unsere Heimat und hat uns geschichtlich, kulturell und mental geprägt“, sagte Landtagspräsidentin Verena Dunst in ihrer Begrüßungsrede [...] Europäische Union. Dadurch verbindet uns EuropäerInnen noch viel mehr als die gemeinsame Kultur und Geschichte, denn die EU schafft Rahmenbedingungen, die unser aller Leben und Alltag beeinflussen – hier und [...] Israel geborenen Historiker Yuval Noah Harari, der Europa als „bis jetzt das beste Beispiel in der Geschichte der Menschheit für Harmonie ohne Einförmigkeit“ bezeichnete. Laut dem Historiker „wäre die EU,

Synagoge Kobersdorf: Lern- und Gedenkort für burgenländische Schülerinnen und Schüler

Relevanz:

Kobersdorf als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Geschichte und Kultur genutzt. In diesem Sinn wurde auch das Kultur- und Bildungsprogramm 2023 ausgerichtet [...] wertvolle Erbe jüdischer Traditionen und Kultur als wichtiger Bestandteil der burgenländischen Geschichte auch in die Zukunft zu tragen, kommt der Vermittlung dieses Erbes an die Jugend besondere Bedeutung [...] Diskriminierung und Rassismus. Durch die Auseinandersetzung mit Themen der (burgenländischen) jüdischen Geschichte und Kultur, aber auch mit dem Nationalsozialismus, der Shoah und dem Antisemitismus soll Wissen

KLANGherbst bringt „Tage der jüdischen Kultur“ in die Friedensburg 

Relevanz:

jüdischer Kultur und Musik) auf der Friedensburg Schlaining spannt einen musikalischen Bogen über die Geschichte der Stadt Schlaining, die über die Jahrhunderte auch vom jüdischen Leben geprägt war. Die ehemalige [...] verwurzelt war, wieder Fuß gefasst hat. Das Festival vermittelt dem Publikum diese Besonderheit unserer Geschichte, und aus dem Erinnern wird lebendige Gegenwart“, ergänzt Landeshauptmann Doskozil. Bigband, Welthits [...] jüngere Menschen (im Volkschulalter) angeboten, die sich mit Moderator Daniel Muck kurzweiligen Geschichten zu Schönberg, Bernstein und Mendelssohn widmen, musikalisch unterstützt vom Streichquartett der

Rust feiert sein Weinprivileg von 1524 mit einer Outdoor-Ausstellung

Relevanz:

von 1524 und die 1681 erfolgte Erhebung zur Freistadt stehen. „Wir feiern hier heute einen geschichtsträchtigen Moment. Die Stadt Rust kann stolz sein auf ihre Stellung als Freistadt, die sie durch den [...] beinhalte auch die Verantwortung, die Traditionen zu bewahren, die Qualität zu sichern und die Geschichten weiterzuerzählen, die jedes Glas Ruster Wein begleiten, so Eisenkopf. Diese Mischung aus Vergangenheit [...] gilt als ein Paradebeispiel für eine erfolgreiche Gemeindeentwicklung. Rust hat eine lebendige Geschichte. Genau wie unser Burgenland“, hob die Landeshauptmann-Stellvertreterin hervor. Die Outdoor-Ausstellung

  • «
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit