Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) 16 mal überschritten und blieb insgesamt 6 Tage aufrecht. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10 [...] Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen
Naturschutz E-Mail: post.a3-landschaftsschutzabgabe(at)bgld.gv.at Telefon: 057-600/1011 Bei Fragen zur gesetzlichen Regelung: Abteilung 4, Referat Naturschutzrecht E-Mail: post.a4-recht-naturschutz(at)bgld [...] Natur- und Umweltschutz Natur Landschaftsschutzabgabe Landschaftsschutzabgabe Allgemeines: Gemäß § 75a Abs. 1 Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990, LGBl. Nr. 27/1991, idgF [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10
eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 38 Schülerinnen und Schüler der 7.a Klasse POP- und KOM-Zweig sowie die 8.M des Musikgymnasiums des Wimmer Gymnasiums Oberschützens fanden [...] v.l, vorne) und Auslandsdiener Jonathan Dorner (3.v.r., vorne) mit Schülerinnen und Schülern der 7.a Klasse POP-und KOM-Zweig sowie Lehrerin Prof.in Bettina Koller (2.v.l. stehend) des Wimmer Gymnasiums [...] Barbara Glück (3.v.l.) und Auslandsdiener Jonathan Dorner (2.v.r.) mit Schülerinnen und Schülern der 7.a Klasse POP-und KOM-Zweig sowie Lehrer Prof. Andreas Zapfl (rechts sitzend) des Wimmer Gymnasiums Ob
unbefristet ausgestellten Taxilenkerausweise verlieren im Laufe des Jahres 2025 ihre Gültigkeit. Gemäß § 26a Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr – BO 1994 (BGBl. Nr. 951/1993) verlieren [...] weitere 5 Jahre zulässig. Dazu wird die Vertrauenswürdigkeit des Antragstellers gemäß § 10 Abs. 3 iVm § 6 Abs. 1 Z 3 BO 1994 geprüft. Alle weiteren Voraussetzungen werden vom bestehenden unbefristeten Ausweis
gestellt. Die Kosten für das Erhaltungsprojekt in Hornstein betragen 12.000 Euro, davon übernimmt das Land 6.000 Euro. Insgesamt sind im Burgenland rund 1.172 Bäume als Naturdenkmäler registriert Diese werden [...] übernimmt Pflegekosten im Rahmen der Initiative „Naturdenkmäler Burgenland“: LH-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf im Bild mit Vizebürgermeister Rainer Schmitl, MA, und Gemeindevorstand Mag. Florian
die Verarbeitung. Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Wir [...] (ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023) Rechtsgrundlagen: § 9, § 10, § 11a § 12, § 12a, § 13 ÄrzteG 1998, BGBl. I Nr. 169/1998 idF BGBl. I Nr. 17/2023 Registerabfragen Im Zuge der [...] Verordnung der Österreichischen Ärztekammer über ärztliche Fortbildung gemäß §§ 49 iVm 117b Abs. 2 Z 9 lit. a ÄrzteG 1998 vorliegt. wenn die räumliche Ausstattung den ungestörten Kontakt der Turnusärztin/ des
Jahren konsequent fortsetzen.“ In Summe wurden 2024 im gesamten Burgenland die Geschwindigkeit von 6,6 Millionen Fahrzeugen gemessen. 1,43 Prozent der gemessenen Kfz ist mit überhöhtem Tempo gefahren. Diese [...] n angefordert. Laut den Aufzeichnungen der Messgeräte wurde die Geschwindigkeit von insgesamt rd. 6,6 Mio. Fahrzeugen gemessen. Es gab 93.756 Anzeigen – das entspricht 1,43 Prozent - aufgrund der Übertretung [...] Mitteltrennung soll durch die ASFINAG bis 2028 umgesetzt werden. Motorrad-Warmups. Diese wurden mit 6.975 Euro gefördert Verkehrssicherheitsprojekt „Close to“: Das Präventionsprojekt konfrontiert junge
Schellhorn, Salzburg, LH-Stv.in Mag.a Ingrid Felipe, Tirol, BMin Mag.a Elisabeth Köstinger, LRin Mag.a Astrid Eisenkopf, LR Rudi Anschober, Oberösterreich, LRin Mag.a Sara Schaar, Kärnten (v.l.). Bildtext [...] zreferentInnenkonferenz_2: Landesrätin Mag.a Sara Schaar, Kärnten, Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Burgenland, und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Ingrid Felipe, Tirol, (v.l.) präsentierten [...] ins Tun kommen, werden wir für die Periode 2021 bis 2030 CO2-Zertifikate im Umfang von mindestens 4,6, wahrscheinlich 9,2 Mrd. Euro dazukaufen müssen, damit wir unser Ziel nicht überschreiten.“ Dies hätte