Lebenszyklusbetrachtung von Bauprojekten legen. Man dürfe nicht nur die Planungs- und Baukosten im Auge haben, zumal die Betriebskosten immerhin rund 80 % der Gesamtkosten eines Projektes ausmachten, diese bisher [...] antreten. Mit Goger soll die Belig im Hinblick auf die künftige innerbetriebliche Abwicklung von Projekten umstrukturiert und zukunftsfit gemacht werden. „Gerald Goger bringt aufgrund seiner Erfahrung und [...] Unternehmen erfolgreich auf dem Weg der Neuausrichtung im Hinblick auf die eigenständige Abwicklung von Projekten umgestalten und zukunftsfit machen wird. Ich wünsche ihm für diese verantwortungsvolle Aufgabe alles
Weiters wird bei der Europäischen Union um Unterstützung für diese Projekte angesucht. Man verpflichtet sich auch, diese gemeinsamen Projekte zu fördern und professionell umzusetzen. Ebenso sollen neue Ko [...] zwischen dem Burgenland und Ungarn. Auf Basis dieses Abkommens sollen konkrete und nachhaltige Projekte und Initiativen in Richtung Umsetzung gebracht und der Grenzraum verkehrsinfrastrukturell noch besser [...] hat 5 Punkte zum Inhalt: Bei der Erarbeitung, Vorbereitung und Durchführung grenzüberschreitender Projekte wird eng zusammengearbeitet werden, um die in einer Verkehrsstudie ermittelten Ziele und Möglichkeiten
Burgenland solche Projekte vorantreiben können. Sie zeigen, wie wichtig regionale Initiativen für den Erhalt der Artenvielfalt sind. Die Renaturierung am Donatuskreuz ist ein Vorzeigeprojekt, das hoffentlich [...] auf einer Fläche von 2,5 Hektar das neue Naturschutzgebiet „Donatuskreuz“ entstehen. Das Renaturierungsprojekt „Donatuskreuz“ in Marz wird mit 220.000 Euro vollständig durch den Biodiversitätsfonds O [...] einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft leisten“, betont Naturpark Obmann Kurt Fischer. Stimmen zum Projekt Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia-Kogelberg: „Eines der vier zentralen Ziele jedes Naturparks
diesen Bereichen tätig sind. Die Wettbewerbe sollen Künstlerinnen und Künstler fördern und kreative Projekte voranbringen. Forschung und Wissenschaft auf der anderen Seite sind Schlüssel für die Bewältigung [...] Fred-Sinowatz-Wissenschaftspreis, den wissenschaftlichen Diskurs und die Entwicklung von Forschungsprojekten fördern. Für das Zusammenwirken von Schulen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie [...] Die Ausschreibungen im Detail: Arbeitsstipendien 2025: Das Land Burgenland vergibt für ausgewählte Projekte in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Medienkunst und Musik zehn
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Vergleich zu anderen Bundesländern so unverwechselbar macht. In den letzten 20 Jahren wurden 300 Projekte eingereicht, 35 Preise und 33 Auszeichnungen verliehen. Die Bandbreite der gewürdigten Bauwerke [...] , Weingütern bis hin zur Kirche, Museum und einer Überfahrtsbrückenfamilie. 2023 gelangten 23 Bauprojekte zur Einreichung, daraus wurden drei gleichwertige Preise und eine Auszeichnung prämiert. Der W
LBVV-Vorstandes Silke Rois und Ingrid Hochwarter. Sonderförderung im Rahmen des Projekts „Burgenland-Regale“ Zur Realisierung des Projekts „Burgenland-Regale“ wurde seitens des LVBB beim Land Burgenland um eine [...] Der bunte Projekt- und Veranstaltungsreigen des burgenländischen Jubiläumsjahres 2021 ist nunmehr um ein breitenwirksames Kulturangebot reicher: Im Rahmen einer Initiative des Landesverbandes Bibliotheken [...] aller Art von burgenländischen Kulturschaffenden vorfinden. Das Land Burgenland unterstützt das Projekt mit insgesamt 10.000 Euro. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete alle öffentlichen Büchereien
Motto „Aufbruch in der Mobilität“ werden Projekte und Konzepte gesucht, die schon heute zeigen, wie die Mobilität in Zukunft aussehen kann. So können Projekte eingereicht werden, die es der Bevölkerung [...] sitzend im Auto oder Projekte, die das öffentliche Verkehrsangebot für die Bevölkerung allgemein oder für Pendlerinnen und Pendler oder besonders für Urlaubsgäste verbessern. Auch Projekte für eine verkehrssparende [...] an, das Land unterstützt die Gemeinden auch finanziell. Dorner: „Heuer werden in neun Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt. Radfahren in den Kommunen wird damit noch attraktiver
mobilen Einsatz im Bundesland unterwegs. 145 Millionen Euro flossen 2021 in Bundes- und Landesstraßenbau-Projekte Ein zentraler Punkt im Pendlerland Burgenland ist die Instandhaltung bzw. die Modernisierung [...] uktur auf neuestem Stand ist – rund 145 Mio. Euro sind vergangenes Jahr in Bundes- und Landesstraßenbau-Projekte geflossen“, erklärte Dorner. Ein Meilenstein war dabei der Abschluss der Sicherheitsausbaus [...] Strecke rund 40 Menschen bei Unfällen – meistens Frontalzusammenstöße – ums Leben gekommen. Verkehrssicherheitsprojekte finanziert aus dem Verkehrssicherheitsfonds 2021 AUVA Radworkshops Dabei handelt es sich
ührerin der Frauenservicestelle "Die Tür", Cornelia Deubler, Projektleiterin von FEMININA, und Isabell Semmelweis-Valenta, Projektleiterin von MonA-Net, bei. Das Land Burgenland unterstützt die Frauen [...] Stenger, Cornelia Deubler (Projektleiterin von FEMININA), LAbg. Bgm. Claudia Schlager (Obfrau der Frauenservicestelle „Die Tür"), Isabell Semmelweis-Valenta (Projektleiterin von MonA-Net), Landeshaupt [...] einfach zu klein geworden seien. Im neuen Zentrum für Frauen- und Mädchenberatung seien nunmehr alle Projekte - das sind „Die Tür“, MonA-Net und FEMININA - untergebracht. Das Spektrum von „Die Tür“ umfasse
Jahr 2024 wurden wieder 16 Infrastrukturprojekte mit einer Gesamtlänge von mehr als 25 Kilometern und Baukosten von zirka fünf Millionen Euro - inklusive der Gemeindeprojekte - umgesetzt. Sichere, qualitativ [...] und den Ausbau von Radwegprojekten investiert, um die Radinfrastruktur landesweit auf neuesten Stand zu bringen. Bereits begonnen hat die Umsetzung des Rad-Bauprogramms 2025. Projekte, die heuer in Angriff [...] Ausbau der Radinfrastruktur und die Umsetzung von Radbasisnetzen in allen Bezirken ist eines der Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. Seit dem Jahr 2022 wird seitens des Landes das