die Burgenländerinnen und Burgenländer steht im Zentrum der politischen Arbeit der Landesregierung. Zahlreiche wichtige Weichen wurden bereits gestellt – so ist das Burgenland mit der Anstellung und so [...] Oswald. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 26. Juni 2021 Rückfragen: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 Eisenstadt, Landhaus [...] betonte: „Pflege und Betreuung zählen zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Burgenländerinnen und Burgenländer. Daher danke ich Thomas Oswald für sein Engagement, Ausbildungsstandards in diesem Bereich zu
ce Burgenland Eisenstadt, 23. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Tagung eröffnete. Der „Tag der Weiterbildung“ wird von der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung gemeinsam mit dem Land Burgenland veranstaltet. „Die steigende Politikverdrossenheit der Bevölkerung [...] Demokratiebildung braucht die Erwachsenenbildung“, so Dr.in Christine Teuschler, Vorsitzende der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB). Als Keynote Speaker für den Tag der Weiterbildung
Daniela Winkler gratulierte: "Wir sind sehr stolz im Burgenland, dass wir mit Marcel einen Vizeeuropameister haben. Robotik hat im burgenländischen Bildungssystem einen sehr hohen Stellenwert. Mit der [...] Marcel Schock (Mitte). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Winkler/Christoph Novak Daniel Fenz, 18. Juli 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] der Einführung des Wahlpflichtfachs Coding und Robotik im Schuljahr 2018/19 an den burgenländischen Mittelschulen haben wir bereits sehr früh auf technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 30. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] richtigen Weichen für die Zukunft gestellt.“ Die Projektentwicklung Burgenland habe sich seit Beginn an als verlässlicher Partner der burgenländischen Gemeinden erwiesen und unterstütze diese mit einem „Susi Sorglos [...] Fertigstellung im Obergeschoß zwei Gruppenräume sowie ein Bewegungsraum. Die PEB (Projektentwicklung Burgenland) arbeitet als Bauträger gemeinsam mit der Marktgemeinde Rotenturm an der Pinka zusammen. Die Bauweise
Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 5. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] , die nun seit Jahren erfolgreich abgehalten werden. Es gilt, die Vielfalt aus den Gärten des Burgenlandes zu präsentieren und zum Verkosten anzubieten. Ergänzt um die riesige Produktpalette aus Obst und [...] Mitteleuropas. Nach Schätzungen gibt es allein in Österreich mehr als 3.000 verschiedene Obstsorten. Im Burgenland gibt es 400 Sorten und einige hundert lokale Sorten, die noch nicht erhoben wurden. Diese Vielfalt
Pelzer (Burgenländischer Tourismusverband, Mittelburgenland-Rosalia) überreichten die Preise an die Siegerinnen und Sieger des 1. Blaufränkisch-Marathons. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel [...] Daniel Fenz, 8. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zweite Durchführung im kommenden Jahr 2023." Organisatorin Geschäftsführerin Brigitta Pelzer (Burgenländische Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia) sagte zum Event: "Ich bin mit der Veranstaltung zufrieden
Über 100 anstehende Kommunalprojekte wurden von den burgenländischen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eingemeldet. Davon werden bis nächstes Jahr über 20 umgesetzt [...] in Bad Tatzmannsdorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Franz-Josef Kappel, 16. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2617 [...] Vizebürgermeister Stefan Laimer sowie Thomas Rosner und Jürgen Ziermann von der Projektentwicklung Burgenland vor. Für LR Dorner ist die geplante Sanierung und Erweiterung der Volksschule in Bad Tatzmannsdorf
Verein Alleinerziehende. Natürlich konnte auch die Burgenland Family-Card am Volksfestgelände beantragt werden, die ein kostenloses Abo des Burgenland Family Journals beinhaltet. Während des Volksfestest [...] Area“ am Golser Volksfest. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Eisenstadt, 20. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] zu sämtlichen Themen, die Familien betreffen. Für Familienlandesrätin Winkler wurde damit das Burgenland seinem Ruf als Familienland wieder mehr als gerecht. „Das Land bietet für nahezu alle Lebenslagen
Seit 2012 werden burgenländische Kindergärten und Volksschulen in ihren Bemühungen um gesundheitsförderliche Rahmenbedingungen durch das Programm „Gesunde Kinder im Burgenland“ (GeKiBu) unterstützt. Nun [...] Peter Doskozil. Bildquelle : Landesholding Burgenland / Porträt LH Doskozil: Manfred Weis Hans Christian Gmasz, 17. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] GeKiBu_Workshop Porträt LH Doskozil Bildtext GeKiBu_Workshop : Im Rahmen des Projekts Gesunde Kinder im Burgenland (GeKiBu) werden auch Zahngesundheits-Workshops abgehalten. Bildtext Porträt LH Doskozil: Portr
ice Burgenland/Büro LR Schneemann Daniel Fenz, 24. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] und stärkt den Wirtschaftsstandort Burgenland. Genauso wie die 50 weitere Arbeitsplätze, die durch die Erweiterung zur Verfügung stehen. Der Wirtschaftsstandort Burgenland ist sichtlich auf Erfolgskurs – [...] brauchen. Gerade die derzeitigen Herausforderungen verlangen Antworten auf das Energiethema. Im Burgenland gehen wir voraus. Unser Ziel: Wir wollen bis 2030 klimaneutral werden. Dazu braucht es aber auch