Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "100 Jahre Burgenland" ergab 4125 Treffer.

Wer will mich?

Relevanz:

daran. Und dann kommt es eben zu der Situation, dass sich gerade Mitten in der schönsten Zeit des Jahres die Meldungen von gesichteten Streunerkatzenbabys häufen. Die meisten sind erst ein paar Wochen alt [...] auch von Nachbarn, die sich durch ihre Anwesenheit gestört fühlen. „Auch heuer wieder hat das Land Burgenland gemeinsam mit den Gemeinden und den ansässigen Tierärztinnen und Tierärzten es ermöglicht, durch

Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027

Relevanz:

für Ziel des Naturschutzes. DETAILS Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung [...] Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) - GAP-Strategieplan 2023-2027 Für die ländlichen Räume werden für die Jahre 2023 bis 20927 europäische und nationale Mittel zur Verfügung gestellt, wobei sich an der nationalen [...] vor Ort in der Region. DETAILS LE2023-2027 - die neue Förderperiode für Naturschutzprojekte Das Burgenland startete mit 1.7.2023 mit der nationalen Umsetzung der Projektförderung im Bereich Naturschutz

Haider-Wallner und Kaineder: Bund muss Investitionen in Klimaschutz fortsetzen

Relevanz:

service Burgenland Eisenstadt, 12. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] len ein herkömmliches Notstromaggregat. Ambitioniertes Programm im Burgenland Seit Anfang Februar neu im Amt ist die burgenländische Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. Das neue Regi [...] Oberösterreichs Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder beim Treffen mit seiner Amtskollegin im Burgenland. “Der Klimabonus wird gestrichen, die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen entfällt

Podcast

Relevanz:

AQkA Karina Ringhofer (Hauptreferatsleiterin Gesellschaft, Land Burgenland) und Sanya Neinawaie (Integrationsbeauftragte Land Burgenland) sprechen über die Definition von Integration und den dazugehörigen [...] nsgeschichte des Burgenlandes und wie es in seiner Geschichte auf Fluchtbewegungen reagiert hat. In dieser Folge geht es um die europäische Menschenrechtskonvention die seit 75 Jahren die Rechte von 700 [...] Hauptmann, dem Leiter des Referats Grundversorgung beim Amt der Burgenländischen Landesregierung und erfahren wie Schutzsuchende im Burgenland versorgt werden. In Folge 6 unseres Integrationspodcasts unterhalten

Feuerwehrkameraden glänzten beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber mit Einsatz, Teamgeist und beeindruckender Leistung

Relevanz:

service Burgenland Daniel Fenz, 25. Mai 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bedürfnisse anderer zurück. Die Burgenländischen Feuerwehren waren 2024 öfter im Einsatz als je zuvor. Sie mussten 13.795 Mal ausrücken, im Durchschnitt 37 Einsätze pro Tag. Das Jahr 2024 zeigte mit den dramatischen [...] größter Respekt und tiefste Dankbarkeit.“ Ohne die vielen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im Burgenland würden viele Gefahrensituationen unkontrollierbar bleiben und das Leben vieler Menschen bedrohen

LH Hans Peter Doskozil auf Gemeindebesuch in Tobaj

Relevanz:

Kroatisch Tschantschendorf. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Hans-Christian Siess, 2. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] „Das Burgenland, speziell den Süden des Landes und die Gemeinden zeichnet aus, dass es hier ein sehr gutes Miteinander gibt. Der Fleiß, die Gastfreundlichkeit und die Offenheit der Menschen sind sprichwörtlich [...] sprichwörtlich und machen unsere burgenländischen Gemeinden wie Tobaj so besonders und lebenswert“, erklärte Landeshauptmann Doskozil bei seinem Besuch heute, Freitag, im südburgenländischen Tobaj. Nach dem

Dorner: Nutzen einmalige Chance zum Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft Seewinkel

Relevanz:

Wolfram, DWS Hydro-Ökologie GmbH. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 18. März 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] Christian Sailer, Leiter der Task Force, eine erste Zwischenbilanz und den weiteren Fahrplan. Das Burgenland wird sich am Bau eines Bewässerungskanals von der Donau auf ungarischer Seite beteiligen und sichert [...] Ungarn im selben Boot“, sagt Dorner. Im Seewinkel bzw. im ungarischen Hanság seien während der 1950er Jahre zahlreiche Maßnahmen zur Entwässerung und Nutzbarmachung des Gebietes für die Landwirtschaft und die

LR Dorner: Startschuss für umfassende Arbeiten zur Schlamm- und Schilfbeseitigung am Neusiedler See

Relevanz:

Pilotprojekts zur Schlamm- und Schilfbeseitigung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Peter SLAWIK Amt der Burgenländischen Landesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz [...] entfernen“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner. Im Rahmen des Vorhabens soll in den kommenden zehn Jahren insgesamt eine Million Kubikmeter Nassschlamm aus dem See geholt werden. Zudem steht die Instandhaltung [...] Mittelpunkt. Federführend bei dem Schilf- und Schlammmanagement sei die neu gegründete Seemanagement Burgenland GmbH. Deren Geschäftsführer Erich Gebhardt habe in den letzten Wochen mit den Gemeinden rund um

Rückblick und Ausblick des Burgenländischen Landtages

Relevanz:

ce Burgenland Fercsak Hermann, 09. Juli 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] usschuss stärkt die Demokratie im Burgenland Ein Meilenstein der beendeten Periode war die Änderung der Landesverfassung und der Geschäftsordnung des Burgenländischen Landtages. „Diese Beschlüsse sind [...] nicht möglich Besucherinnen und Besucher im Burgenländischen Landtag zu empfangen. Die Landtagspräsidentin hat daher die Burgenländerinnen und Burgenländer eingeladen die Sitzungen über den Live-Stream

KulturreferentInnen der Länder für bessere sozialrechtliche Absicherung von KünstlerInnen und einen Österreichischen Festivalfonds

Relevanz:

Festspielen Rechnung getragen werden“, betonte Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Anschluss an die Beratungen. Auf Antrag von Burgenland und Tirol sprachen sich die KulturreferentInnen [...] Antrag, den das Burgenland eingebracht hatte, formulierte Anliegen. Einen Eingriff in bestehende Fördervereinbarungen oder -gesetze werde es durch den neuen Fonds nicht geben. Der vom Burgenland und Tirol [...] onferenz (v.l.). Bildquelle : Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, Hans-Christian Siess, 02. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268

  • «
  • ....
  • 398
  • 399
  • 400
  • 401
  • 402
  • 403
  • 404
  • 405
  • 406
  • 407
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit