Wie hoch die Förderungen zukünftig sein werden und welcher Verteilerschlüssel zum Tragen kommt steht noch nicht fest. Ebenso ist die kolportierte Verringerung der Gesamtfördersumme Gegenstand von Verhandlungen [...] geltenden Förderbestimmungen, wäre eine weitaus schlechtere Förderkulisse für das Burgenland im Raum gestanden. Die Vertreter des Burgenlandes in der EU, Landeshauptmann Hans Niessl und Landtagspräsident Christian [...] erhalten. Um eine positive Entwicklung dieser europäischen Regionen zu forcieren, gilt es, die Wohlstandsniveaus der angrenzenden Regionen der Nachbarstaaten anzugleichen. Parameter wie ein niedriges Lohnniveau
moderne Mobilitätslösungen setzt und die Bedürfnisse der BürgerInnen in den Mittelpunkt stellt. Die Förderung der aktiven Mobilität ist dabei wesentlich: Die Steigerung des Fuß- und Radverkehrs im Straßenraum [...] Gemeinden bei der Auswahl der richtigen Maßnahmenkombination, um ihre gesetzten Ziele am jeweiligen Standort treffsicher erfüllen zu können. DI Sabine Kaulich, KFV, erklärt dazu: „Mit dem Leitfaden möchten [...] ert herausfinden, ob Begegnungszone, Wohnstraße und Co. das geeignete Mittel für den jeweiligen Standort wären.“ Die Verkehrsunfallstatistik der Statistik Austria zeigt den Bedarf an sicherheitsfördernden
Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Lern- und Feriencamps sind ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung der Kinder“, so Winkler, für die all diese Maßnahme einen ganzheitlichen Q [...] als 2 200 Anmeldungen vorliegen. Während dieser zwei Wochen wird nicht nur gezielte schulische Förderung geboten, sondern auch Freizeitaktivitäten, soziale Begegnung und pädagogische Begleitung. „So verbinden [...] versorgt unter dieser Prämisse die Kinder während der zweiwöchigen Lern- und Feriencamps an elf Standorten mit insgesamt 17.000 Portionen Essen.“ Schulstartgeld und kostenlose Nachhilfe Mit dem burgenländischen
21 Gemeinden neu versorgen.„Hochleistungsfähiges Internet zählt als wichtige Voraussetzung für Wohlstand und Wachstum in einem Land. Ein wesentliches Ziel des Burgenlandes ist es daher, den Breitbandausbau [...] digitalen Infrastruktur forcieren wir Betriebsansiedlungen, werten die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes weiter auf und stärken die hohe Lebensqualität der Burgenländerinnen und Burgenländer nachhaltig [...] Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky. Mit der ersten Breitbandmilliarde bekam das Burgenland Förderungen in der Höhe von 17 Millionen Euro. So konnte der Breitbandausbau seit 2015 in über 60 Gemeinden
durch das Land Burgenland im Jahr 2019 war das Gebäude trotz etlicher Investitionen in desolatem Zustand, zunächst war der Umgang damit ungeklärt. Schließlich fiel die Entscheidung, das symbolträchtige [...] Joseph Haydn Konservatorium, dem Verein Refugius, dem Dokumentationszentrum des Österreichischen Widerstandes, dem Verein Misrachi Wien, der Bildungsdirektion Burgenland, den Kultur-Betrieben Burgenland, [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Österreich befinden sich in einem guten Zustand, dennoch gibt es hier Handlungsbedarf: das Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie – ein guter ökologischer und chemischer Zustand für alle Oberflächengewässer – ist [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] , Fremdenverkehr, Jagd, Landwirtschaft, Fischerei usw. Botanische Forschung mit Schwerpunkt Bestandsaufnahme der einheimischen Flora, Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes und der Schilfbewirtschaftung [...] ftung. Eigenes Herbar mit 27.000 Präparaten Ornithologische Forschung mit Schwerpunkt Bestandserhebung und Kontrolle des Bruterfolges wichtiger Brutvögel des Landes Natur- und Landschaftsschutz: Beleuchtung
Ankaufsförderung für E-Autos von max. 1.000 auf max. 2.000 € verdoppelt. Hinzugekommen ist eine Förderung für gebrauchte E-Autos und E-Motorräder bis höchstens 24 Monate ab Erstzulassung und höchstens 20 [...] Laufleistung. Für privat errichtete Wallboxen und Ladesäulen gibt es je nach Leistung bis zu 500 € Förderung. Umstieg auf E-Mobilität im Landesdienst : Um die Treibhausgasemissionen kräftig zu senken, soll [...] en Grenze werden 3 Mio. € investiert. Eine Einigung mit Ungarn ist vor kurzem erfolgt. Gewässerzustandserfassung inklusive Neophytenmanagement : Neophyten, also gebietsfremde Pflanzenarten, die unerwünschte
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Vielzahl an Tieren aus dem Mittelmeergebiete und den Steppen Südosteuropas bevölkern die heimischen Trockenstandorte. Unter den Säugetieren gibt es nur wenige Arten, die speziell an Trockenrasen angepaßt sind [...] zur Entstehung von bodensauren Erdseggen-Furchenschwingel-Trockenrasen geführt haben. Der dichte Bestand wird von hochwüchsigen Gräsern bestimmt und ist reich an säureliebenden Arten. Natur- und Umweltschutz
Jagdgastkarten sind auch dort abzuholen. Fragen zur Haftpflichtversicherung oder Bestätigung über Bestand der Haftpflichtversicherung in verschiedenen Landessprachen an post.a4-jagdhaftpflicht(at)bgld.gv [...] 2017 - Landesrecht konsolidiert Burgenland, Fassung vom 23.01.2025 Burgenländische Wildstandregulierungsverordnung: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrBgld&Gesetzesnummer=20001125 [...] "Bioland Burgenland" Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Ländliche Entwicklung 2014-2020 Veröffentlichungen