2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
werden, hat der VCÖ den Schulwegcheck gestartet. Hier können Problemstellen am Schulweg in eine Online-Karte auf www.vcoe.at eingetragen werden. Der VCÖ leitet die Einträge gesammelt an die zuständige Gemeinde [...] VCÖ-Website www.vcoe.at stellt der VCÖ mehr als 2.500 vorbildliche Mobilitätsprojekte in einer Online-Datenbank zur Verfügung, wo sich Schulen, Gemeinden, Städte, Betriebe oder auch Wohnbauträger Anregungen
ng: Von 10. Oktober 2020 bis 11. Dezember 2020 fand eine Online-Umfrage in der Region statt. Zusätzlich zu den Ergebnissen der Online-Befragung gab es mit allen Gemeinden individuelle Gesprächsrunden zur
ng wurde herausgegeben und findet sich online unter https://www.burgenland.at/themen/natur/ragweed/ Seit kurzem ist auch die Homepage www.ragweed-info.at online. Kooperation mit dem Burgenländischen M
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte
n findet man auf der Website des Landes unter www.burgenland.at/ideenwerkstatt . Auf dieser Online-Plattform wird das aktuelle Thema mit den exakten Fragestellungen vorgestellt. Die Burgenländerinnen und
Schulleiterin Ruth Lang stolz auf ihr Schützlinge. Das Publikum war eingeladen, bis zum 22. April online für das persönliche Lieblingsbild abzustimmen. Zusätzlich konnten Unterstützerinnen und Unterstützer