tellvertreter Johann Tschürtz präsentierte heute, Dienstag, gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Österreichischen Rettungshundebrigade in Weiden am [...] berichtete Stefan Ferschich, Präsident der Österreichischen Wasserrettung Landesverband Burgenland. Ca. 2.500 Stunden wurden alleine für die Ausbildung – z.B. Erste Hilfe, erweiterte Erste Hilfe und Nautik [...] Rettungshundebrigade: LH-Stv. Johann Tschürtz präsentierte gemeinsam mit den Vertretern der Landesgruppen der Österreichischen Wasserrettung und der Österreichischen Rettungshundebrigade in Weiden am
zwölf den Lehrabschluss „Du kannst was“ sowie 43 den Pflichtschulabschluss (2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Eisenstadt und 2 Lehrgänge VHS-Regionalstelle Oberwart) absolviert. 68 Personen haben Basisbildungs- [...] VHS-Vorsitzenden Hans Spieß (l.) und Markus Prenner (r.) Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 2: Gruppenfoto mit den Absolventinnen und Absolventen Volkshochschulen Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 3: [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: VHS Semester-Abschlussfest 1 VHS Semester-Abschlussfest 2 VHS Semester-Abschlussfest 3 Bildtext VHS Semester-Abschlussfest 1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler
Jahre Burgenland 2 Bildtext Briefmarke 100 Jahre Burgenland 1: Georg Pölzl, Geschäftsführer der Österreichischen Post AG, mit LH Hans Peter Doskozil. Bildtext Briefmarke 100 Jahre Burgenland 2: Gottfried Krasny [...] s. Darauf steht „Gradišæe“ und „Õrvidék“ geschrieben – der Name Burgenland in der Sprache der Volksgruppen- Minderheiten der Burgenlandkroaten und –ungarn. Die vier ehemaligen Verwaltungseinheiten Pressburg [...] kennt. Mit einer Auflage von 120.000 Marken in Bögen zu 50 Stück sind die Marken mit dem Nennwert von 2,10 Euro ab sofort in allen Postfilialen, im Online-Shop sowie beim Sammler-Service der Österreichischen
stellen 195 Musiktalente des Landes ihr Können in den unterschiedlichen Wertungskategorien und Altersgruppen vor Fachjurys unter Beweis. Der Bewerb findet in folgenden Kategorien statt: Gitarre, Gesang, [...] Leistungen der Schüler*innen. Im Bild mit JHP-Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (2.v.r.) und dem Geschäftsführer des burgenländischen Musikschulwerkes, Gerhard Gutschik (r.). Bildquelle:
für jedes Kind oder bei der Gestaltung einer sprachfördernden Umwelt beraten und unterstützen. Zielgruppen sind pädagogische Teams elementarer Bildungseinrichtungen, Kinder ab 3 Jahren (Sprachförderprojekte) [...] wobei die Fördereinheiten je nach Förderbedarf des Kindes sowohl einzeln als auch in kleineren Gruppen abgehalten werden können. Das Angebot ist kostenlos. Die Standorte der Zentren: ZsBF Eisenstadt, [...] Thomas-Alva-Edison-Straße 1, 7000 Eisenstadt ZsBF Neusiedl, Technologiezentrum, Ludwig-Boltzmann-Straße 2, 7100 Neusiedl am See ZsBF Stadtschlaining, Ehemalige Synagoge, Hauptplatz 3, 7461 Stadtschlaining Zum
nz Mehrsprachigkeit: Neben Deutsch und Englisch werden auch die Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani nähergebracht bleibender Mehrwert für künftige SchülerInnen-G [...] erfährt man Vieles über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes und die Volksgruppen und ihrer Sprachen. Pfiffig gestaltete Spielkarten sowie durch QR-Codes abspielbare Video- und [...] schen Dialekten über die Umgangssprache bis, nicht zuletzt, den Sprachen der burgenländischen Volksgruppen Kroatisch, Ungarisch und Romani gespannt und damit die Identität des Burgenlandes widergespiegelt
Bundesmeisterschaft Handball, Damen und 2. Platz Bundesmeisterschaft Handball, Herren), BG/BRG Neusiedl am See (2. Platz Bundesmeisterschaft Cross Country), BG/BRG Kurzwiese (2. Platz Bundesmeisterschaft Basketball) [...] Platz Volleyball School Championship Boys), MS Theresianum Eisenstadt (2. Platz Mädchenfußballliga), BG/BRG/BORG Eisenstadt (2. Platz Bundesmeisterschaft Tennis). Dank und Anerkennung Organisation: Mag [...] Gütesiegels wird unter anderem die Anzahl fachgeprüfter Lehrerinnen und Lehrer in der Schule, die Gruppengrößen im Bewegungs- und Sportunterricht, das Angebot an unverbindlichen Übungen, die Teilnahme an ü
folgenden Links: Spatenstich-H2-Oberwart_1 Spatenstich-H2-Oberwart_2 Bildtext Spatenstich-H2-Oberwart_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (2.v.l.) sowie dem Vorstand [...] Reinhard Czerny, MBA (l.), OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (2.v.r.) und Mag. Dr. Stephan Sharma (r.). Bildtext Spatenstich-H2-Oberwart_2: Gruppenfoto beim Spatenstich mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (7.v [...] Baubeginn des Hochhauses H2 im Herzen der Stadtgemeinde eingeläutet. Errichtet wird das Bauprojekt durch die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG als Bauträger. Der Projekttitel „H2“ wurde von der OSG gemeinsam
und den Anweisungen folgen Schritt 2: Hausärztin/Hausarzt, diensthabenden Bereitschaftsdienst oder eine Akutordination aufsuchen Schritt 3: Erst, wenn Schritt 1 oder 2 nicht zielführend waren, die ZAE aufsuchen [...] Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LH Doskozil Offizielle Eröffnung Band ZAE Gruppe Laister_Wiesler_ZAE ZAE Türe Bildtext LH Doskozil: Portraitaufnahme von Landeshauptmann Hans Peter [...] ZAE Isabella Laister und Pflegedireketorin Bianca Puntigam (Klinik Güssing) (v.l.). Bildtext ZAE Gruppe: Stephan Kriwanek, Franz Öller, Markus Malits und Bianca Puntigam (v.l.). Bildtext Laister_Wiesler_ZAE: