der HTL werden junge Menschen bestmöglich auf einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben vorbereitet. Heute, Mittwoch, fand am Vormittag ein großer Festakt in der Aula der Schule statt, bei dem Resümee [...] Mechatronik, Maschinenbau und Werkstofftechnik für Keramik sowie der Fachschule für Maschinenbau eine breite Ausbildungspalette ab. Sie verschafft den Absolventinnen und absolventen gute Chancen am Arbeitsmarkt [...] insgesamt 914 Schülerinnen und Schülern an der HTL Eisenstadt 65 Mädchen für ihre berufliche Laufbahn vorbereitet und ausgebildet. "Die HTL Eisenstadt unterstützt aber auch unsere Initiativen des Landes. Am 'Girlsday'
Mit dem Anspruch, „Vorreiter in Nachhaltigkeit“ zu sein, leistet der in Wulkaprodersdorf ansässige Entsorgungsfachbetrieb Hackl fach- und umweltgerechte Abfallentsorgung. Neben einer dementsprechenden [...] Infrastruktur – das Unternehmen hat vor mehr als einem Jahr die modernste Müllaufbereitungsanlage Europas eröffnet, in der Abfall mit modernster Technik getrennt und auf einen energieeffizienten Betrieb [...] denn Bäume nehmen die vom Menschen verursachten klimaschädlichen CO2-Emissionen auf.“ Dorner hatte bereits zu seinem Amtsantritt zu einer Baumoffensive aufgerufen. Die Baumpflanzaktion der Firma Hackl soll
Development Goals (kurz: SDGs), sowie nachhaltige Lebens-, Denk- und Handlungsweisen zu stärken. „Eine breit angelegte Informationsoffensive soll den Burgenländer*innen die Möglichkeit bieten, sich über verschiedene [...] Jahren und haben Expertise aufgebaut. Dieses Wissen nicht nur mit Studierenden, sondern mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen, sehen wir als wichtige Aufgabe. In Zusammenarbeit mit Schülerinnen und [...] ist es mir ein Anliegen das Thema Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz im Burgenland weiter zu verbreiten. Mit der Plattform ‚Nachhaltig im Burgenland‘ und den zugehörigen Social-Media-Kanälen, möchte
Schneemann: „Das Burgenland hat in seiner 102-jährigen Geschichte schon oft Hilfsbereitschaft bewiesen. Gerade die Hilfsbereitschaft und das große ehrenamtliche Engagement haben eine große Tradition und sind [...] ehrenamtlichen Einsatz wohl nicht stattfinden. Als Land gelten wir im Bereich Pflege und Betreuung als Vorreiter. Immerhin haben wir diesen Bereich auf komplett neue Beine gestellt. Wir sind bemüht, Pflege und [...] Idealismus wird sehr viel zur Lebensqualität in unserem Heimatland beigetragen. Das Ehrenamt und die Bereitschaft zum Dienst am Nächsten ist auch die Basis für eine erfolgreiche Zukunft des Landes Burgenland
Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung oder auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. Gemeinsam mit der Forschung Burgenland und mit dem Regionalmanagement Burgenland wurde [...] Gemeinden sollen im Bereich der Energieerzeugung, der Sanierung und auch im Mobilitätsbereich eine Vorreiterrolle einnehmen. „Gemeinden und Städte sind wichtige Partner und Motor für die Umsetzung unserer K [...] großen Maßnahmenkatalog, so werden thermische Gebäudesanierungen unterstützt, Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung, Photovoltaikanlagen, E-Ladestationen und vieles mehr. Wichtig ist, dass Maßnahmen nur in
Musikschulen ist es, breiten Kreisen der Bevölkerung eine musikalische Ausbildung zu ermöglichen, besonders Begabte auf den Besuch musikalischer Lehreinrichtungen höherer Stufe vorzubereiten und das Gemeins [...] der digitale Klassik-Treffpunkt von ORF und Unitel, zeichnet sich durch inhaltliche Qualität und Breite, aufwendige Redaktion und ansprechende Kuratierung und eine leicht zu bedienende Technik aus: ein [...] Musik und in der Entwicklung und Erschließung der Künste (artistic research) aus. Durch sein breitgefächertes Studienangebot leistet das JHK einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben in der Region
landeseigenen Betriebe im Burgenland vorsehen, ist die Burgenländischen Krankenanstalten GmbH. (KRAGES) bereits mitten in der Bio-Wende. Das Bio Produkte aber auch hervorragend schmecken, zeigte die Bio-Eierspeis [...] vor dem Haupteingang des Krankenhauses Oberwart mit Bio-Gebäck, Bio-Schnittlauch und Bio-Kernöl zubereiteten. Außerdem stand die Bio-Strategie des Landes Burgenland auf dem Menüplan: “Unser Vorhaben hat [...] Prozent zu erreichen. „Diese Umstellung der Lebensmittel auf Bio im Land und in landesnahen Betrieben schreitet voran. Der Startschuss wurde mit der Umstellung auf Bio-Milch gemacht. In Zukunft landen auch nur
Dornau stammen, bereiten sich schon intensiv auf die Special Olympics World Summer Games vor, um auf Medaillenjagd zu gehen. Für sie geht es gemeinsam mit dem österreichischen Team bereits am 12. Juni in [...] Bewerbe doch rund um das Brandenburger Tor. „Ich habe viel trainiert und fühle mich für Berlin super vorbereitet. Wir werden viel Spaß haben als Team, und ich glaube, dass es eine sehr schöne Zeit wird“, sagt [...] Gemeinsam gehen sie in Berlin auf Medaillenjagd. Beide haben sich vor allem im „Yuppi-du“ in Jabing vorbereitet und bilden ein perfektes Duo für die World Games 2023. Ein emotionales Erlebnis Die burgenländischen
geht man mit Gewalt an Schulen um? Bildungsdirektor Lehner: Wie bereits gesagt ist ein flächenübergreifendes Projekt dahingehend in Vorbereitung. Zudem werden die Schulen im Burgenland über das an der PH [...] den Herausforderungen des Schulsystems in Wien sind wir zwar weit entfernt, wir arbeiten jedoch bereits eifrig an einem flächenübergreifenden Integrationsprojekt zum Friedens- und Demokratieverständnis [...] Burgenland angesiedelte Zentrum für Gewalt-, Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung bereits seit einiger Zeit in diesem Problembereich begleitet. Ihre beruflichen Stationen und warum haben Sie sich
für die Gemeinden, dass eine faire Abgeltung geleistet wird. „Das Burgenland ist bereits seit Jahren europaweiter Vorreiter bei der Windkraft, das wollen wir auch im Bereich der Photovoltaik werden. Wir [...] machte Dorner deutlich. Positive Auswirkungen habe die Abgabe auch auf Wirtschaftlichkeit und Investitionsbereitschaft im Bereich Windkraft und Photovoltaik (PV). Bei der Windkraft herrsche nun Klarheit über [...] e Doppelnutzungen, Kombination mit Energiespeichersystemen usw. „Auch damit ist das Burgenland Vorreiter beim Klima- und Umweltschutz“, betonte der Landesrat. Rückfragen an: Peter SLAWIK Amt der Burge