9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr Führungen : ab 10 Personen gegen Voranmeldung Eintrittspreise : Eintritt: € 4,50 Preis für Führungen pro Person: € 5,00 www.landtechnikmuseum.at info@landtechnikmuseum
hen Fotoarbeiten in der Kulturabteilung abgeben. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt € 2600,-. Die Preisverleihung findet am 15. November im Zuge des Zooming Culture Festivals im OHO Oberwart
e Komponenten BECOM in Hochstraß zu intensivieren. Landesrat Leonhard Schneemann überreichte die Preise an jene drei Teams mit den besten Projekten. „Es ist wichtig, dass im Burgenland geforscht wird, [...] Innovation bestimmen den Wohlstand einer Gesellschaft“, erklärte Landesrat Schneemann im Zuge der Preisverleihung. Im Burgenland fließen jährlich rund 80 Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung, davon [...] auf die folgenden Links: BECOM Innovation Award 2025_Platz 1 BECOM Innovation Award 2025_Alle PreisträgerInnen BECOM Innovation Award 2025_Podiumsdiskussion Bildtext BECOM Innovation Award 2025_Platz 1:
Mosonyi betonte auch, dass das Getreide bei den steigenden Lebensmittelpreisen keineswegs der Preistreiber ist: „Im Gegenteil, uns verfallen die Preise, da der Markt mit Getreide aus dem Osten überschwemmt [...] Getreide aus der Ukraine überschwemmt und daher kommt es zu einem deutlichen Preisverfall.“ Doch nicht nur die Preissituation ändert sich, es gibt weitere Probleme, so Mosonyi: „Es gibt keine Garantie, [...] angespannte Stimmung sorgt nicht nur die derzeitige Situation auf den Märkten: stark gefallene Getreidepreise und hohe Kosten für Betriebsmittel, aber auch der Klimawandel. Als Reaktion ist es daher notwendig
das Gebot der Stunde: mit dem Krieg in der Ukraine und den einhergehenden exorbitant gestiegenen Preisen für Strom, Gas und Treibstoff haben zuletzt alle führenden Wirtschaftsforschungsinstitute ihre W [...] . Bereits vor dem Ukraine-Krieg war es durch Belastungsfaktoren wie MatRerialmangel, stetigen Preisanstieg, Lieferkettenprobleme und auch durch die noch immer andauernden COVID-Lockdowns in China schwer [...] hörte ich - vor allem aus der Bauwirtschaft - dass Häuslbauer auf Grund des enormen Anstieges der Materialpreise ihre Aufträge zurückziehen. Erschwerend wird hinzukommen, dass ab 1. Juli 2022 bei Wohnkrediten
eigenen Personal gekocht. Der Preis für ein Essen in der Kinderkrippe beträgt 3 Euro, im Kindergarten 3,75 Euro und für die schulische Tagesbetreuung 4,50 Euro. „Die Preise sind im Vergleich immer noch [...] noch sehr günstig und zu 100 Prozent Bio. Bisher gab es nur positive Rückmeldungen und auch die Preiserhöhung war bei uns in der Gemeinde Klingenbach kein Thema“, zeigt sich Bürgermeister Richard Frank erfreut
vielen Jahren eine Kulturpartnerschaft. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde 2019 ein gemeinsamer Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für beide Länder nach dem Ersten Weltkrieg grundlegend [...] Länge von mind. 5 bis max. 20 Minuten und einer künstlerischen Biografie. Über die Zuerkennung des Preises entschied eine kompetente und unabhängige Jury, bestehend aus David Kleinl, Tatjana Berlakovich und
„Sportlerin des Jahres“ gewählt. Bei den Herren konnte sich Profigolfer Bernd Wiesberger, dessen Preis von seinem Vater entgegengenommen wurde, durchsetzen. Als beste Mannschaft wurden die Segel-Oympi [...] Gunners stellten auch den „Aufsteiger des Jahres“. Youngster Georg Wolf gewann das Online-Voting. Der Ehrenpreis des Landeshauptmannes ging an den langjährigen Funktionär des SV Oberwart und des Burgenländischen
bis 30. September 2023 mindestens 100 Kilometer radeln und eintragen, werden rund 40 Preise verlost. Als Hauptpreise werden heuer ein 2-tägiger Wellnessurlaub für 2 Personen im Reduce Hotel Vital in Bad [...] Thermengutscheine, Gutscheine für E-Bike Wochenenden und zahlreiche Sachpreise zu gewinnen. Zusätzlich wird österreichweit als Hauptpreis ein E-Bike verlost. „Herzlichen Dank an unsere tollen Sponsoren und [...] „Wer sich auf burgenland.radelt.at registriert und bis 30. September 2023 fleißig radelt, kann tolle Preise gewinnen. Dafür sind keine sportlichen Höchstleistungen nötig. Jede Radfahrt zählt! Auch Gemeinden