„Die Förderung ist sehr gut angelaufen, die Zahlen steigen auch in diesem Bereich. Wir haben im Jahr 2023 schon ein Drittel mehr umfassende Sanierungen und weisen fast doppelt so viele energetische Sanierungen [...] Landesrat Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 07. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
Seit 4. September 2023 gibt es für Benutzerinnen und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel im Burgenland mit der Einführung 13 neuer Buslinien und des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) ein Angebot [...] Marktgemeinde Markt St. Martin. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 9. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax:
die Infrastruktur und in neue Anlagen investiert, die beim Tag der offenen Tür heute, 27. September 2023, der Öffentlichkeit erstmals präsentiert wurden. „Der Burgenländische Müllverband und auch der Um [...] führer des UDB), und Johann Janisch (Geschäftsführer des BMV). Mag. Christian Frasz, 27 September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.
darauf, dass der Großteil unserer Mitarbeiter schon über Jahrzehnte im Unternehmen tätig ist. Im Jahr 2023 haben wir den bisher größten Auftragsstand der Firmengeschichte und über 150 Baustellen abgewickelt [...] Elisabeth Trummer. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 29. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
(Kostenkontingent) beziehen sich auf die Förderperiode 2023 bis 2027. Bei Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft können pro Betrieb und pro Förderperiode (2023-2027) max. 100.000 Euro an Kosten angerechnet werden [...] Stichtage und Aufrufe (Calls) LEADER in der Programmperiode 2023-2027 LEADER in der Programmperiode 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds [...] Startseite Themen Agrar Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung Landwirtschaftliche
mit insgesamt zehn StartUps in zwei Programmen. Die fünf erfolgsversprechenden StartUps, die im März 2023 durch die Geschäftsführung für das Accelerator Programm ausgewählt wurden, wurden von Wirtschaftslandesrat [...] Mikrokosmos für den Markteintritt und als stabiles Sprungbrett für die weitere Skalierung bewährt. 2023 liegt ein Schwerpunkt der StartUps auf Digitalisierung und erneuerbare Energie. Beides zentrale Z [...] wo das Burgenland bereits eine Vorreiterrolle eingenommen hat. StartUp Burgenland gelingt es auch 2023 mit diesem regional- wie auch gesellschaftspolitisch relevanten Fokus das Burgenland als Innovati
Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen fanden sich gestern, Freitag, 30. Juni und heute Samstag, 1. Juli 2023 auf der Leichtathletikanlage in Eisenstadt ein. Gestartet wurde dabei auf acht Bahnen. Das Erfolgskonzept [...] Klingenbach. Die Bewerbsgruppe aus Neufeld gewann den Floriani-Cup. Beim Parallelbewerb, dem "Florani-Cup 2023" holte sich die Gruppe aus Neufeld den Sieg vor Baumgarten und Zillingtal. Respekt und Anerkennung [...] sich die schnellsten Gruppen, wobei dafür die Leistungen der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe 2022, 2023 und 2024 (1 Streichresultat) herangezogen werden. Der Landesfeuerwehrleistungsbewerb zählte ebenso
Mitglied der Burgenländischen Landesregierung. Die gesamten Ackerflächen des Burgenlands sind gegenüber 2023 mit 156.977 Hektar annähernd gleichgeblieben (Fläche Burgenland: 396.500 Hektar). Bewirtschaftet werden [...] sichern. Man muss sich vor Augen führen: Der Pro-Kopf-Verbrauch von Getreide lag in Österreich 2022/2023 bei sage und schreibe 91,6 Kilogramm.“ Generell seien im gesamten EU-Markt die Weizenproduktion und [...] lokalen Lebensmitteln, um diese Herausforderungen auch wirtschaftlich bestmöglich meistern zu können.“ 2023 war wärmstes Jahr in der Messgeschichte Wetterextreme schädigen wiederkehrend die Landwirtschaft.