Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2671 Treffer.

Schulen

Relevanz:

e Förderinformationen Schulen Allgemeine öffentliche Pflichtschulen Landwirtschaftliches Schulwesen Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes Schulische Tagesbetreuung (ganztägige [...] Mittelschulen, Allgemeine Sonderschulen, Polytechnische Schulen und Berufsschulen) obliegt der Bildungsdirektion für Burgenland. Die Verwaltung der Landesberufsschulen und der Privatschulen des Landes obliegt [...] sformen, Klassenschülerinnen- und -schülerzahlen, Errichtung, Erhaltung, Auflassung und Sprengel sowie die Regelung der Unterrichtszeit) allgemeiner öffentlicher Pflichtschulen (Volksschulen, Neue Mit

91 % der burgenländischen Eltern sind mit NMS und AHS zufrieden

Relevanz:

der Pädagogischen Hochschule (PH) und der Fachhochschule Burgenland eine landesweite Elternbefragung zum Thema „Zufriedenheit in den Schulen“ in der Sekundarstufe I (Neue Mittelschule, Allgemeinbildende [...] Neuen Mittelschule (NMS) Neusiedl am See. Fazit: 91% der Eltern im Burgenland sind mit den Schulen ihrer Kinder sehr zufrieden, und 86% (NMS) bzw. 89% (AHS) der Sekundarschüler gehen gerne zur Schule. Ziel [...] lieber in die Schule als die Buben. Mit jedem Schuljahr gehen die Kinder weniger gern in die Schule, aber selbst im schlechtesten Fall gehen noch immer 80% der Kinder gerne in die Schule. 78% der AHS-

2.830 Blockflöten für die Volksschulkinder 

Relevanz:

besuchen. Von den Volksschulen können für regelmäßige Unterrichtsgestaltung Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer angefordert werden. Das sorgt für eine Entlastung der Volksschullehrkräfte und zusätzliche [...] Lehrkräften der Pflichtschulen bietet das burgenländische Musikschulwerk Fortbildungen an und die Blockflöte wird an der Pädagogischen Hochschule in die Ausbildung von Volksschullehrerinnen und Volksschullehrern [...] hs für die Schülerinnen und Schüler vor und zusätzliche Materialien sind überdies über die schulinterne Lehrplattform Skooly abrufbar. Auf Anfrage und Initiative von einzelnen Volksschulen wird das Projekt

LRin Winkler: Institution mit Tradition – Klosterschule Neusiedl am See feiert 150-jähriges Jubiläum

Relevanz:

der Neuen Mittelschule im Jahr 2014. Seit 2004 steht die Schule unter der Trägerschaft der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ). Heute umfasst die Klosterschule eine Volksschule und eine M [...] Jahre Klosterschule Neusiedl am See 01 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 02 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 03 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See 04 Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl [...] 02: Feierten das Schuljubiläum: Wolfgang Borbely (Direktor Mittelschule), Landesrätin Daniela Winkler, Sascha Baumgartner (Direktor Volksschule) (v.l.). Bildtext 150 Jahre Klosterschule Neusiedl am See

Schulprojekte zu „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ ausgezeichnet

Relevanz:

Zemendorf (2. Platz): Unsere Schule im Wandel der Zeit Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Zemendorf Verbund Schwerpunktschulen Volksschulen Jabing/Markt Allhau/Stadtsch [...] auf den folgenden Link: Verbund Schwerpunktschulen Volksschulen Jabing/Markt Allhau/Stadtschlaining/Unterschützen Volksschule Deutsch Tschantschendorf (3. Platz): Schule früher und heute Zum Herunterladen [...] ge Schulen) Volksschule Oberpullendorf (1. Platz): Burgenland 100 Jahre alt – jung geblieben Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Volksschule Oberpullendorf Volksschulen Nikitsch

Ressorts & Aufgabengebiete

Relevanz:

ildenden Pflichtschulen; Verwaltung der Landessonderschulen, der Privatschulen des Landes sowie der angeschlossenen Schülerheime; Äußere Organisation der Schülerheime der Landesberufsschulen; Dienstpostenplan [...] on der öffentlichen Schülerheime, die ausschließlich oder vorwiegend für Schüler von Pflichtschulen bestimmt sind; Dienstpostenplan der Lehrer für allgemeinbildende Pflichtschulen; Erhaltung der allge [...] Lehrer für Berufsschulen; Verwaltung der Landesberufsschulen; Angelegenheiten des Dienstrechts der Lehrer für öffentliche allgemeinbildende Pflichtschulen und für öffentliche Berufsschulen sowie die B

Bildungs- und Familienlandesrätin Winkler und Bildungsdirektor Lehner ziehen über das Schul- und Kindergartenjahr Bilanz

Relevanz:

Zu Beginn des Schuljahres 2023/24 konnte in allen Schulen und Schultypen eine zahlenmäßige Steigerung der Schülerinnen und Schüler verzeichnet werden. In den Pflicht- und Höheren Schulen starteten im September [...] September 32 803 Schülerinnen und Schüler sowie rund 500 Berufsschülerinnen und -schüler. Für Landesrätin Winkler sind für eine erfolgreiche Bildung der Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Faktoren [...] werden den Schülerinnen und Schülern sowohl für ihre weitere Ausbildung, als auch auf dem weiteren Lebensweg von großem Nutzen sein. Erfreulicherweise haben burgenländische Schülerinnen und Schüler bei diversen

Willkommen in der ersten Klasse

Relevanz:

sie werden zu Schulkindern. Traditionell begrüßt Bildungslandesrätin Daniela Winkler am ersten Schultag stellvertretend eine Klasse und überreicht den Kindern zum Schulstart eine Schultüte. Gemeinsam mit [...] mit Schulqualitätsmanager Werner Zwickl besuchte die Landesrätin die Volksschule St. Andrä am Zicksee, um die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zu heißen. „Es ist jedes Jahr ein schönes [...] begrüßen, die heute ihren ersten Schultag haben. An dieser Stelle möchte ich auch nochmals auf das Schulstartgeld hinweisen, das vom Land an Familien mit Schulanfängern auf Antrag ausbezahlt wird. Für alle

Ins Berufsleben reinschnuppern

Relevanz:

Fragen, die sich SchülerInnen der 9. Schulstufe, vorwiegend der Polytechnischen Schule (PTS), stellen. Bei einem Begabungs- und Kooperationstag in der Berufsschule Eisenstadt und der Berufsschule Pinkafeld konnten [...] und aufgetischt – Unterstützung erhielten die Berufsschullehrlinge von den SchülerInnen der Polytechnischen Schulen. Während sich die einen SchulabgängerInnen noch Gedanken über ihre Zukunft machen, haben [...] ag in den Berufsschulen Eisenstadt und Pinkafeld statt – die Jahre davor stand das EO in Oberwart als Veranstaltungsort zur Verfügung. „Die meisten von ihnen werden Schülerinnen und Schüler von uns“, stellt

Radfreude SchulTour

Relevanz:

Thomas Wackerlig, mit dem E-Transportrad Martha drei Volksschulen. Dabei machte er bei insgesamt 22 Volksschulen halt, alleine 1.822 Schülerinnen und Schüler radelten mit ihm und seiner Martha, dem Lastenrad [...] werden. Die aktive Einbindung der Schulen in Form des Botschaftsbuches fördert zudem die Diskussion in der Schulgemeinschaft selbst. Die Beiträge unserer Schülerinnen und Schüler zeigen einmal mehr, wie wichtig [...] -trainings in den Schulen schon vor den Fahrradprüfung bis hin zu guten Fahrradabstellanlagen. Mit ihrem ganz, ganz großen Wunsch wandten sich die Radfreude-Schülerinnen und -Schüler bei der Übergabe des

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit