auf dem burgenländischen Kulturfördergesetz i.d.g.F. Downloads: Infoblatt Kulturförderung und Nachweis widmungsgemäßer Verwendung Ansuchen Kulturförderung Ansuchen Kulturförderung (mehrjähriger Fördervertrag) [...] der Kulturhäuser 2025 Frist: 4 Monate vor Projektbeginn (Teilweise) kostenfreie Nutzung der Kulturhäuser für burgenländische Kunst- und Kulturschaffende Downloads: Infoblatt Öffnung der Kulturhäuser Ansuchen [...] Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kultur und Wissenschaft Die Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft
Das Kulturreferat schreibt erstmals im Bereich der kulturellen Jahresschwerpunkte ein Konzept öffentlich aus und eröffnet damit einen Wettbewerb der besten, kreativsten und schrägsten Ideen. Gesucht wird [...] des "Jahres der kulturellen Vielfalt 2016" . Dabei gibt es nicht nur 3.500 EURO für das beste Projekt zu gewinnen. Der/die Sieger/in dieses Wettbewerbes soll das Jahr der kulturellen Vielfalt künstlerisch [...] Intendant – begleiten. Einreichende ist der 15. September 2015. Der kulturpolitische Schwerpunkt des Jahres 2016 ist der künstlerisch-kulturellen Vielfalt des Burgenlandes gewidmet. Darunter verstehen wir das
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Am 19. März 2021 startet das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft mit dem [...] Monaten schrittweise erweitert werden. Kunst & Kultur Burgenland weiter zum Artikel Wissenschaft Burgenland weiter zum Artikel Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal B [...] Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Kontakt Team Archäologie Burgenland Das Burgenland bietet aufgrund seiner geographischen Lage einen einzigartigen Siedlungs- und Kulturraum. Die Menschen [...] Forschung Aufschluss über das kulturelle und soziale Leben der Siedler im Burgenländischen Raum geben. Archäologische Fundstellen und Funde besitzen auch großes kulturtouristisches Potential und bieten reichhaltige [...] Burgenlandes kulturtouristische Attraktionen für Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland zu schaffen. Die Arbeitsgruppe „Archäologie Burgenland“ ist in der Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft
für viele Kulturträgerinnen und Kulturträger darstelle. Man habe sich in der Beschlussfassung auch zu einer regionalen Berichterstattung über die Landesstudios bekannt, die Kunst und Kultur auch mit einbeziehe [...] 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Telefon: 057-600/2157 Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Landeskulturrefentenkonferenz_1Landeskulturrefentenkonferenz_2 Bildtext Lan [...] waren am Freitag zentrale Themen der Konferenz der Landeskulturreferenten im burgenländischen St. Martin an der Raab. „Damit soll der erfolgreichen Kulturszene in den Ländern, insbesondere der Etablierung und
durch die Kulturbeiräte die derzeitige Preissteigerung berücksichtigt wird. Dies gilt für Kulturvereinigungen, die eine kulturelle Infrastruktur zu erhalten haben, aber auch für Kulturveranstalter, die erhöhte [...] umzusetzen. Kulturzentren werden für heimische Kunst- und Kulturproduktionen geöffnet Aus dem Kreis der Kultur- und Kunstszene kam wiederholt der Wunsch, die hervorragend ausgestatteten Kulturhäuser des Landes [...] burgenländische Kunst- und Kulturszene fließt. Das Land hat derzeit 138 Kulturgutscheinpartner. Kulturgutscheine sind im Landhaus, den Bezirksverwaltungsstellen, den Kulturzentren des Landes und online erhältlich
Landesregierung Rechenschaftsbericht 2021 Kultur und 100 Jahre Burgenland KULTUR UND 100 JAHRE BURGENLAND Die Kraft der Kultur Trotz Corona-Krise blüht das kulturelle Leben im Burgenland. Von den 100-Jahr [...] ein ereignisreiches Kulturjahr. Einen großen Modernisierungsschub gab es bei der Kulturinfrastruktur: Nach einer Volksbefragung im Bezirk Güssing wird die Sanierung des Kulturzentrums in Güssing nun umgesetzt [...] en Abfederung der Pandemie- Folgen für die Kultur und die soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden. So wurde das Erfolgsprojekt „Kulturgutschein“ adaptiert und bis 2022 verlängert, auch eine