Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "ist der straucheibisch heimisch in österreich" ergab 215 Treffer.

Erdbeerkönigin Antonia I. überbrachte süße Grüße aus Wiesen

Relevanz:

Einer schönen Tradition folgend überbrachte eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen mit der Österreichischen Erdbeerkönigin Antonia I. und Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, Landeshauptmann [...] Klima und die Umwelt, sondern unterstützen durch den Kauf von regionalen Produkten auch unsere heimischen Landwirte in der Region.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Erdbeeren [...] Erdbeeren 1 Erdbeeren 2 Bildtext Erdbeeren 1: Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen mit der Österreichischen Erdbeerkönigin Antonia I., Erdbeerprinzessin Jessica und Bürgermeister Matthias Weghofer an

Umwelt- und Klimaschutz

Relevanz:

Umwelt- und Klimaschutz Umwelt- und Klimaschutz Das Land unternimmt große Anstrengungen, um die heimische Natur und Landschaft intakt an die nachkommenden Generationen weiterzugeben. Nachdem das Burgenland [...] Durch das neue Raumplanungsgesetz will das Burgenland auch im Bereich der Photovoltaik Nummer 1 in Österreich werden. Darin wurde festgelegt, dass u.a. der Ausbau vorrangig auf Dächern zu erfolgen hat. Größere [...] Kooperation mit Ungarn ausgeglichen werden. Für die Beteiligung am Bau eines Grabens bis zur österreichischen Grenze werden 3 Mio. € investiert. Eine Einigung mit Ungarn ist vor kurzem erfolgt. Gewässe

LH-Stv. Eisenkopf: „Vollspaltböden bei Schweinehaltung jetzt verbieten!“

Relevanz:

Andreas Schlögl aus Oberrabnitz für eine Verbesserung der Schweinehaltung in Österreich. „Der Großteil der Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung ist seit Jahren [...] regionale, heimische Produkte. Man muss ihnen die Möglichkeit geben, dass zu erkennen. Das geht nur mit einer verpflichtenden Herkunftsbezeichnung. Damit würden wir auch den Absatzmarkt unserer heimischen Produzenten [...] nicht artgerechte Tierhaltung ausgesprochen. Mit der Verfassungsklage soll der Vollspalthaltung in Österreich – im Interesse des Tierwohles – ein Riegel vorgeschoben werden“, fordert Eisenkopf die Bundesregierung

Lkw in der Schule 2022

Relevanz:

„just in time“ mit Rohstoffen, Waren sowie Gütern und sind Dienstleister für die österreichische Exportwirtschaft. „Das heimische Transportgewerbe ist somit Motor für die Aufrechterhaltung des Wirtschaftsk [...] Versorgung in der Fläche unverzichtbar. 70 % des Lkw-Verkehrs auf Österreichs Straßen haben den Ausgangs- und/oder Endpunkt ihrer Fahrt in Österreich und 90 % dieser Fahrten sind kürzer als 150 Kilometer. „Wir [...] Projekt `Lkw in der Schule‘ als praxisorientierter Beitrag zur Vermittlung von Grundwissen über die heimische Transportwirtschaft in Verbindung mit der Sensibilisierung für richtiges Verhalten im Straßenverkehr

Neue Initiative: 100% „besser essen“ im Burgenland

Relevanz:

„Die heute hier vorgestellte Evaluierung bringt regionale Produkte und damit heimische Unternehmen wie den Handel und die heimische Gastronomie wieder zurück in den Kreislauf und somit in Kindergärten und [...] deutlichen Steigerung der Bio-Quote, in vielen Bereichen, in den vergangenen Jahren, Vorbildwirkung in Österreich und der EU erzielt. Schulen und Kindergärten, die bei der Verpflegung auf biologische und nachhaltig [...] auf nachvollziehbare Herkunft gerichtet werden“, betonte Eisenkopf. „Wir sind Spitzenreiter in Österreich, wenn es um die Bio-Quote in der Gemeinschaftsverpflegung geht. Mit dem Zertifikat ‚besser essen‘

LR Schneemann: Billa Plus bereichert Businesspark Oberpullendorf

Relevanz:

einzelnen Frischebereiche. Ein besonderer Fokus liegt auf Produkten österreichischer Herkunft. Billa arbeitet österreichweit mit rund 2.800 heimischen Betrieben zusammen. Das regionale Sortiment umfasst bereits [...] Pute, Huhn, Rind, Kalb und Schweiz kommt zu 100 Prozent aus Österreich. Damit haben Kund*innen die Sicherheit, ausschließlich zu österreichischer Qualität zu greifen. Mit der Billa-Tierwoh-Initiative geht [...] bereits über 28.000 Artikel. "Auch in unserem Billa Plus-Markt legen wir großen Wert auf heimische Qualität, wir bieten über 180 Produkte von etwa 45 Betrieben aus allen Bezirken des Burgenlandes an. Darunter

Ernte-Bilanz 2023

Relevanz:

den Pflanzen geschadet. „Als Agrarhändler ist es unser Ziel, die Versorgung der Bevölkerung mit heimischen landwirtschaftlichen Produkten zu sichern. Fast keine andere Berufsgruppe hat in den letzten Jahren [...] Präsentation der Erntebilanz 2023 und geht ins Detail: „Aber genau die Versorgung der Bevölkerung mit heimischen landwirtschaftlichen Produkten ist derzeit sehr schwierig. Der europäische Markt wird mit Getreide [...] Preise, da der Markt mit Getreide aus dem Osten überschwemmt wird und wir Bedenken haben, ob wir den heimischen Weizen an den Mann bringen können.“ Wissen um die Flächen, regionale Herkunft und höchste Bio-Qualität

Bildungsdelegation aus Frankreich auf Recherche im Burgenland

Relevanz:

2021, Quelle: WKO) fast doppelt so hoch wie in Österreich ist (9,7 %), stattete eine Delegation aus der Bretagne im Rahmen einer Studienreise nach Österreich Bildungslandesrätin Daniela Winkler einen Besuch [...] n, wie sie in Österreich im Rahmen der Ausbildung besteht, fehle. Eine Friseurausbildung finde beispielsweise nur in der Schule, ohne Praxis in einem Betrieb, statt. Das österreichische Modell der dualen [...] Daniela Winkler am Dienstag, 22. November 2022, einen Besuch ab. Ziel der Visite war es, das österreichische Bildungssystem, insbesondere das duale Ausbildungssystem, kennenzulernen. Im Anschluss stand

LH Doskozil: Rabnitztaler Malerwochen als Quelle künstlerischer Kreativität

Relevanz:

inspirieren. Ob Österreich, Deutschland oder Ungarn, Estland, Korea, die USA und China – die Künstlerinnen und Künstler der Malerwochen kommen aus allen Teilen der Welt. Internationale und heimische Künstler [...] „Rabnitztaler Malerwochen“ ins Turmhaus einlädt, folgen Bildende Künstlerinnen und Künstler aus Österreich und der ganzen Welt gerne seinem Ruf. Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zeigt sich von der [...] Constanze, Lokalmatador Manfred Leirer, Aquarellist Gustav Just, den Bildhauer Daniel Bucur, und den heimischen Autor Gerhard Altmann. Malerwochen 2024 Was die Malerwochen darüber hinaus speziell macht, ist

„Comeback-Programm“ für den burgenländischen Tourismus: Land fördert mit Burgenland-Bonusticket den Urlaub daheim

Relevanz:

ticket“ zugesandt, das einen Urlaub im eigenen Bundesland mit 75 Euro pro Vollzahler fördert. „Österreich ist durch die Covid-19-Pandemie in die größte Tourismuskrise der Nachkriegszeit geschlittert. Gerade [...] Landeshauptmann, davon auszugehen, dass diese Aktion auch eine nachhaltig positive Wirkung für die heimische Tourismuswirtschaft mit sich bringen wird: „Etliche Burgenländerinnen und Burgenländer werden auf [...] gefordert, landesweit eine ähnliche Aktion zu konzipieren und damit einen wichtigen Impuls für ganz Österreich zu setzen“, so Doskozil. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Burgenland Tourismus GmbH, Dir. KR Gerhard

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit