Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grab" ergab 594 Treffer.

Das römisch-kaiserzeitliche Gräberfeld von Unterloisdorf

Relevanz:

Norden des Friedhofareals und waren von einer steinernen Grabeinfriedung umgeben. Trotz des aufwendigen Grabbaus fanden sich in diesen Gräbern nur wenige Beigaben. Erwähnt sei eine Öllampe, die möglicherweise [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] er und spätrömischer Bestattungsplatz entdeckt werden. Im Rahmen der archäologischen Ausgrabungen wurden 29 Gräber freigelegt. Sieben Brandbestattungen stammen aus dem 1. und 2. Jahrhundert nach Christus

Die Burg Olbendorf

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Wehranlage, von der heute lediglich ein Wall-Grabensystem erhalten ist. Der sogenannte Gschloßriegel ist im Nordosten und Nordwesten von einem natürlichen Graben umgrenzt, so passt sich die Anlage den [...] Wissenschaft Archäologie Burgenland Die Burg Olbendorf Die Burg Olbendorf Die Topographie der Wall-Graben-Anlage ist im LIDAR-Scan deutlich zu erkennen Auf einem Höhenrücken östlich des Ortes Olbendorf befand

S 31: Baustart zum Neubau der Talübergänge Sieggraben 

Relevanz:

Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_1 Spatenstich Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_2 Spatenstich Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_3 Spatenstich Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_4 Spatenstich Neubau [...] Alexander Walcher und Andreas Fromm sowie den Sieggrabener Bürgermeister Andreas Gradwohl den Spatenstich vornahm. „Mit der Errichtung der Talübergänge bei Sieggraben starten wir gleichzeitig auch ein Pilotprojekt [...] Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_5 Bildtext Spatenstich Neubau S 31 Talübergänge Sieggraben_1, _2 & _3: Straßenbaulandesrat Heinrich Dorner nahm mit den beiden Geschäftsführern der ASFINAG Bau Management

Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Masterplan Archäologie Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Kreisgrabenanlage und „Steinzeitdorf“ in Rechnitz (Bezirk Oberwart) Kaum jemand vermutet [...] Eine 2021 bei Grabungen entdeckte mittelneolithische Steinaxt aus Serpentinit. Seitdem es Archäologinnen und Archäologen erstmals gelungen ist, in Mitteleuropa gigantische, mit tiefen Gräben und hohen P

Parndorf

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] errichtet. Sie bestand aus einem Wall und einem vorgelagerten Graben. In regelmäßigen Abständen von einigen hundert Metern bildete die Wall-Graben-Anlage Fleschen, teilweise waren auch einfache Redouten und S [...] am See befinden sich die bis heute am besten erhaltenen Abschnitte der Schanze. Dort ist die Wall-Graben-Anlage trotz des dichten Bewuchses, der als Windschutz dient, teilweise noch deutlich im flachen Gelände

Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl

Relevanz:

Verstorbenen auch Fibeln, ein Messer und ein Armreif im Grab deponiert. Brandgrab zweier Individuen mit Waffenbeigaben Grabinventar des Kriegergrabes Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Fußbereich der Toten deponiert waren. Neben den Körperbestattungen konnte bei archäologischen Grabungen auch das Brandgrab zweier „keltischer Krieger“ freigelegt werden. Zur typischen Bewaffnung eines keltischen

Archäologie "Fundgrube Mattersburg"

Relevanz:

oder zur Herstellung von Keramikgefäßen. Einwanderung der Awaren Im Zuge archäologischer Ausgrabungen entdeckte Gräber oder Siedlungsspuren werden zumeist über die darin enthaltenen Fundgegenstände chronologisch [...] genutzt wurden. Der interessanteste Fund ist und bleibt, wohlgemerkt nach heutigem Grabungsstand, ein imposanter Graben aus der Frühbronzezeit. Jedoch datieren Keramikscherben und andere Gebrauchsgegenstände [...] mie Burgenland ins Auge. Auf einer rund sechs Hektar großen Fläche wird seit vergangenem Herbst gegraben – nicht von Baumaschinen, sondern von einem Archäologen-Team. Durch den geplanten Ausbau der Fu

Leithaprodersdorf und der Longinus Radweg

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Jahrhunderts. Reste eines römischen Ziegelbrennofen Im Zuge der archäologischen Ausgrabungen wurden auch römische Grabsteine mit Inschriften entdeckt, die Informationen zu den Verstorbenen enthalten - wie [...] bieten Schautafeln Informationen zu den Ausgrabungsergebnissen der letzten Jahrzehnte in der Gemeinde Leithaprodersdorf. Highlight der Besucheranlage ist der Grabstein des Marcus Vinius Longinus, eines zwischen

Die frühbronzezeitlichen Gräberfelder - Gattendorf

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] der Fundstelle. Zuvor waren einige Gräber während des Baugeschehens zerstört worden und ein Großteil der Funde verschwunden. Im Zuge der ordentlichen Grabungskampagnen von Anton Söter konnten 43 frühbr [...] Burgenland Die frühbronzezeitlichen Gräberfelder - Gattendorf Die frühbronzezeitlichen Gräberfelder Grabungsplan nach Anton Söter Direkt am Leithafluss gelegen, ist Gattendorf nachweislich seit dem Beginn der

Steinzeitfeld in Rechnitz

Relevanz:

Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt [...] Jahre auf sich warten. Unter einer Kreisgrabenanlage versteht man ein monumentales, kreisförmiges Erdwerk aus einem bis drei – selten auch bis zu fünf – konzentrischen Gräben mit einem Durchmesser von 45 – [...] iegende Zugänge in einen zentralen Innenraum. Die Gräben waren im Profil V-förmig angelegt und ursprünglich mehrere Meter tief. Oft werden die Gräben im Inneren auch von Palisadenringen aus Holzstämmen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit