Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Die Teuerungskrise stellt gerade Menschen mit geringem Einkommen vor große finanzielle Herausforderungen. Wir unterstützen und entlasten die Bevölkerung weiterhin [...] sorgen. Wir sind bemüht, den finanziellen Druck, den vor allem die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen gegenwärtig spüren, zu mildern.“ Sowohl der Wärmepreisdeckel als auch der Mietpreisdeckel werden
oder Familien unterstützen, sodass es weiter leistbar ist. Daher gibt es seitens des Landes einkommensabhängige Förderungen für Sport- und Projekttage, zu denen auch Skikurse zählen, oder für die Anschaffung [...] die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorge-Berechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern die Möglichkeit geben, an einer mehrtägigen Schulveranstaltung t
mit leistbarem Wohnraum für alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicherstellen will. Um einkommensschwächere Personen zu unterstützen und dem anhaltenden Preisauftrieb für Wohnraum entgegenzuwirken, [...] verschaffen. Im Zentrum unserer Bemühungen stehen insbesondere jene Bevölkerungsschichten, die über ein Einkommen, aber keine Eigenmittel in entsprechendem Ausmaß verfügen. Wohnungseigentum dient uns nicht nur
hohem Niveau. Schaut man genauer in das Zahlenmaterial der EU-SILC, eine Statistik, die jährlich Einkommen und Lebensbedingungen der Menschen abbildet, findet man bedenkliche Zunahmen: 78.000 Kinder in [...] Geringverdiener*innen mit bis zu 40.000 Euro Haushaltseinkommen pro Jahr würden zusätzlich einen nach Einkommen gestaffelten Betrag erhalten (maximal gesamt 872 Euro pro Kind). „Die Wirkung wäre enorm: Die A
Martina Knartz. Wichtig seien die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Schließung der Einkommensschere. Umgesetzt in diesem Jahr werden die Workshops zur Finanzbildung mit inhaltlichen Schwerpunkten [...] Güssing und Oberwart kommen die Projektstandorte Eisenstadt und Mattersburg hinzu. Schließen der Einkommensschere Ein zentrales Ziel ist das Erreichen der wirtschaftlichen Unabhängigkeit von Frauen. „Nur wer [...] nicht zu rechtfertigen. Laut Statistik Austria sind 13 Prozent der Frauen in Österreich von Einkommensarmut betroffen.“ „Es braucht verbindliche Maßnahmen, um Lohnunterschiede zu beseitigen. Das Land macht
ihren Hauptwohnsitz haben und zum ersten Mal eine Schule besuchen, gewährt das Land, unabhängig vom Einkommen, ein Schulstartgeld in der Höhe von 120 Euro. Die Antragstellung ist ab heute möglich“, so Bild
Sonnencafé sind ein preiswertes Angebot für alle Burgenländerinnen und Burgenländer mit geringem Einkommen. Da im Burgenland soziale Gerechtigkeit im Zentrum der politischen Agenda steht wollen wir mit dieser [...] ist, den Soogut-Markt und das Sonnencafé in Neusiedl am See anzusiedeln. Menschen mit geringem Einkommen oder in finanziellen Notlagen können preiswerte und qualitativ hochwertige Produkte beziehen. G
“Initiativen des Landes wirken sich positiv auf das Interesse und das Musizieren aus. Eine einkommensabhängige Musikschulförderung unterstützt Familien bei den Kosten für den Musikschulbesuch. Ein Kind [...] zum andern haben wir die kürzlich initiierte Musikschulförderung ins Leben gerufen, mit der einkommensabhängig die Familien oder Erziehenden bei der Finanzierung des Schulgelds unterstützt werden. Diese
Armut lindern und für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sorgen. Alle Personen mit geringem Einkommen, Mindestpensionist*innen, Alleinerziehende wie auch alle, die Unterstützung benötigen, können die
fenden, betont der Landeshauptmann. Das Projekt habe in den letzten Jahren die Markt- und Einkommenssituation burgenländischer Künstlerinnen und Künstler maßgeblich verbessert. 2025 sollen daher seitens