folgenden Links: Spatenstich-H2-Oberwart_1 Spatenstich-H2-Oberwart_2 Bildtext Spatenstich-H2-Oberwart_1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (Mitte) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner (2.v.l.) sowie dem Vorstand [...] Vorstand der Energie Burgenland, Mag. Reinhard Czerny, MBA (l.), OSG-Direktor Dr. Alfred Kollar (2.v.r.) und Mag. Dr. Stephan Sharma (r.). Bildtext Spatenstich-H2-Oberwart_2: Gruppenfoto beim Spatenstich mit [...] Spatenstich des neuen Hochhauses "H2" in Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Franz-Joseph Kappel, 22. September 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz
Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: ÖZIV Burgenland Cup_1 ÖZIV Burgenland Cup_2 ÖZIV Burgenland Cup_3 ÖZIV Burgenland Cup_4 Bildtext ÖZIV Burgenland Cup_1: Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit [...] Burning E-agles (2.v.l.), Kinder- und Jugendvertreter Jakob Schriefl, Teamkapitän und Co-Trainer Wild Wheels (r.) und Manfred Seifert, Präsident ÖZIV Burgenland Bildtext ÖZIV Burgenland Cup_2: Soziallandesrat [...] ) Bildtext ÖZIV Burgenland Cup_3: Soziallandesrat Leonhard Schneemann mit den Teilnehmer*innen am 2. ÖZIV Burgenland Cup im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn Bildtext ÖZIV Burgenland Cup_4: Soziallandesrat
Übersicht 2 VHA 7.6.2 – Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung Förderungsantrag Vorhabensart 7.6.2 (.xlsx) Förderungsantrag Vorhabensart 7.6.2 (.pdf) Vorhabensdatenblatt zu 7.6.2 (.xlsx) [...] De-minimis-Erklärung zu 7.6.2 (.xlsx) De-minimis-Erklärung zu 7.6.2 (.pdf) Ausfüllhilfe Förderungsantrag zu Vorhabensart 7.6.2 (.pdf) Auswahlverfahren und Auswahlkriterien zu 7.6.2 Version 14.0 Bauen/Wohnen [...] zu 7.6.2 (.pdf) Angaben zum Bundesvergabegesetz (Selbsterklärung) (.xlsx) Angaben zum Bundesvergabegesetz (Selbsterklärung) (.pdf) Kostenkalkulation zu 7.6.2 (.xlsx) Kostenkalkulation zu 7.6.2 (.pdf)
Grenzwerte und Zielwerte (2) in µg/m³ & mg/m3 bei CO Luftschadstoff HMW MW8 TMW Schwefeldioxid SO 2 200 (1) 120 Kohlenmonoxid CO 10 Stickstoffdioxid NO 2 200 80 (2) Ozon O 3 120 (2) Feinstaub PM 10 50 (3) [...] Messung CO - Kohlenstoffmonoxid PM 10 - Feinstaub kleiner als 10µm PM 2.5 - Feinstaub kleiner als 2.5µm SO 2 - Schwefeldioxid NO 2 - Stickstoffdioxid O 3 - Ozon Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
Zukunftstalk_1 Zukunftstalk_2 Bildtext Zukunftstalk_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Physiker Werner Gruber. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 2. Dezember 2019 Landesme [...] notwendige Maßnahmen, Co2 einzusparen, zukünftige Energieentwicklungen bis hin zur Klimastrategie, die im Burgenland heute Nachmittag in Pamhagen präsentiert wurde. Gruber stellte dem Burgenland ein Top-Zeugnis [...] s aus und erklärte in bewährter Prägnanz: „Das Burgenland ist super!“. Bereits jetzt sei das Burgenland Vorreiter in wichtigen Bereichen wie der Pflege, bei der Energie oder wenn es um das Thema Mindestlohn
840 4.230 4.610 2 Erwachsene + 1 Kind 2.400 2.640 2.880 2 Erwachsene + 2 Kinder 2.920 3.210 3.500 2 Erwachsene + 3 Kinder 3.430 3.780 4.120 2 Erwachsene + 4 Kinder 3.950 4.350 4.740 2 Erwachsene + 5 Kinder [...] Einkommensgrenzen (netto): Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 1 Erwachsener + 1 Kind 1.770 1.950 2.130 1 Erwachsener + 2 Kinder 2.290 2.520 2.750 1 Erwachsener + 3 Kinder 2.810 3.090 3.370 1 Erwachsener + 4 Kinder [...] 4,43 Euro Stufe 2 (50%) 2,35 Euro 2,65 Euro 2,80 Euro 2,95 Euro Stufe 3 (25%) 1,18 Euro 1,33 Euro 1,40 Euro 1,48 Euro Es handelt sich um einen regelmäßigen Zuschuss des Landes Burgenland. Die Förderung
Übersicht 1 VHA 7.1.2 – Pläne und Entwicklungskonzepte zur Dorferneuerung: Förderungsantrag Vorhabensart 7.1.2 (.xlsx) Förderungsantrag Vorhabensart 7.1.2 (.pdf) Vorhabensdatenblatt zu 7.1.2 (.xlsx) Vorhab [...] De-minimis-Erklärung zu 7.1.2 (.xlsx) De-minimis-Erklärung zu 7.1.2 (.pdf) Ausfüllhilfe Förderantrag zu Vorhabensart 7.1.2 (.pdf) Auswahlverfahren und Auswahlkriterien zu 7.1.2 Version 14.0 Bauen/Wohnen W [...] att zu 7.1.2 (.pdf) Angaben zum Bundesvergabegesetz (Selbsterklärung) Angaben zum Bundesvergabegesetz (Selbsterklärung) (.pdf) Kostenkalkulation zu 7.1.2 (.xlsx) Kostenkalkulation zu 7.1.2 (.pdf) De-m
klicken Sie auf die folgenden Links: 2. Österr. Vorlesetag VS Frauenkirchen_1 2. Österr. Vorlesteag VS Frauenkirchen_22. Österr. Vorlesteag VS Frauenkirchen_3 Bildtext 2. Österr. Vorlesetag VS Frauenkirchen_1: [...] mit Hannah und Luca Bildtext 2. Österr. Vorlesetag VS Frauenkirchen_2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Klassenlehrerin Klaudia Preiner, Hannah und Luca Bildtext 2. Österr. Vorlesetag VS Frau [...] der 1. Klasse VS Frauenkirchen Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 28. März 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax:
Markus Prammer (Oberösterreich), 2. Stefan Fischer (Burgenland, Markt Allhau), 3. Martin Rafael (Vorarlberg). Ergebnisse; Karosseriebauer: 1. Bastian Ostermann (Tirol), 2. Felix Haas (Wien), 3. Philipp [...] rschaften im Burgenland ihr Fachwissen. Stefan Fischer aus Markt Allhau vom Lehrbetrieb Porsche Inter Auto GmbH & Co KG in Oberwart landete bei den KFZ-Techniker auf dem hervorragenden 2. Platz. Das Burgenland [...] ettbewerb2: Landesrat Leonhard Schneeman (r.) gratulierte Stefan Fischer (Mitte) zu seinem zweiten Platz. Bildquelle Bundeslehrlingswettbewerb: WKB/Mädl Bildquelle Bundeslehrlingswettbewerb2: Landesme
Raab-Berg 1 421,36 Punkte; 2. Hornstein 1 418,29; 3. Markt St. Martin 1 414,16. Bronze gemischt: 1. Neufeld an der Leitha 3 396,96 Punkte; 2. Müllendorf 2 389,78; 3. Güssing 2 382,11.+ Silber A: 1. Klingenbach [...] Feuerwehren war der 69. Burgenländische Landesfeuerwehrleistungsbewerb heuer die größte Feuerwehrveranstaltung der aktiven Feuerwehrmitglieder im Burgenland. Neben den Gruppen aus dem Burgenland waren wieder G [...] Pokalrangliste Bronze A: 1. Jabing 1 413,47 Punkte; 2. Grafenschachen 1 415,56; 3. Zillingtal 1 411,30. Bronze A Damen: 1. Neufeld an der Leitha 2 379,96 Punkte; 2. Rudersdorf-Berg 1 376,32; 3. Schachendorf 1